
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
AM4, AMD X570, ATX
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi
AM4, AMD X570, ATX
Ich verstehe die Frage nicht ganz. L1 L2 und L3 ? Das Mainboard wird von 12V gespeist.
Da gehen auch andere. Sie müssen einfach M.2 slots (Key M) der Länge 2242/2260/2280 und der zweite Slot auch 22110. Siehe im Manual für detaillierte Infos: https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7B93v1.2-EURO.pdf
Die Spezifikation siehst du hier: https://de.msi.com/Motherboard/MPG-X570-GAMING-PRO-CARBON-WIFI/Specification
Eigentlich funktionieren immer nur die gleichen TPM2 Module wie vom Motherboard Hersteller, also folgende: https://www.msi.com/Motherboard/TPM-20-Module Gibts leider nicht bei Digitec. Alternativ gibt es dann noch folgende Möglichkeit: https://de.msi.com/blog/How-to-Enable-TPM-on-MSI-Motherboards-Featuring-TPM-2-0
Es sollten 8 Pins belegt werden um starken CPU's genügend Strom zu liefern. Wenn du den 8pin Anschluss voll bestückt hast, kannst du den 4pin leer lassen.
Ja , ist möglich
Jep, hat es. :) Siehe Anleitung: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/2/8/4/7/7/2/2/1/M7B93v1.0-EURO.pdf auf Seite 26 + 27
Das geht. Ich selbst nutze es mit einem 5900x.
Hallo Gutzi94, es tut mir wirklich Leid, aber meine Antenne kann ich leider nicht entbehren ! Sie ist Leitungsmäßig absolute Spitzenklasse und ... ! Gruß Micha
Hi, ich habe das Board auch mit einem 570X Gehäuse, Commander Pro Lüftersteuerung und Light Node Pro Beleuchtung, leuchtet und blinkt alles wie es soll. Hast du die LED Beleuchtung über USB verbunden oder direkt an den LED Anschluss am Board angeschlossen?
Eigentlich sollte das problemlos gehen. Die PCIe Versionen sind abwärtskompatibel. Es kann jedoch in seltenen Fällen vorkommen, dass man im BIOS die korrekte PCIe Version einstellen muss, das sind aber absolute Ausnahmefälle. Nur hast du dann das Problem, dass du keinen Display Output hast, um das BIOS zu konfigurieren. Ich schreibe das aber nur der Vollständigkeit halber, eigentlich solltest du dir darüber keine Gedanken machen müssen.
Festplatte natürlich! (7 Dinge benötigst du immer sonst fehlt was, wenn du kein Boxed Kühler hast dann benötigst du 8 Dinge damit ein PC heraus kommt =) 1. CPU: 2. COOLER: Boxed oder anderer 3. MB: 4. RAM: 5. GPU, 6. SSD 7. NT 8. CASE:
Ja, volle kompatibilität. :)
https://www.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-PRO-CARBON-WIFI#support-cpu Auf dieser Seite findest du die kompatiblen RAM Module, je nach Prozessor.
Ja, das BIOS muss auf die aktuellste Version gebracht werden, damit der CPU erkannt wird. Funktionierte bei mir problemlos mit USB-Stick und Flash BIOS Taste. Im Handbuch wird alles tiptop erklärt.
Ich persönlich habe hierbei zusammen mit einem AMD Ryzen 7 3700x und einer RTX 3080 das MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi gewählt.
wenn der rest läuft und du kein Bild hast tippe ich jetzt mal auf die Grafikkarte. Graka richtig im Slot? Displayport oder HDMI korrekt angeschlossen? Kein aufleuchten auf der EZ Debug LED anzeige? Ram im 2 und 4 Slot richtig eingerastet? Bildschirm hat Saft?
In diesem Artikel (https://www.google.com/amp/s/amp.hothardware.com/news/amd-ryzen-5000-zen-3-bios-asus-gigabyte-msi-motherboards) wird angegeben, dass die AGESA V2-Firmware 1.0.8.x "oder" 1.1.0.0 benötigt wird. Für dieses Motherboard bedeutet das das AMI BIOS 7B93v18 bzw. 7B93v19. Wenn dein Motherboard mit einem dieser BIOS ausgeliefert wird, kannst du hoffentlich booten, obwohl du dann wahrscheinlich auf das neueste aktualisieren solltest. Wenn das BIOS zu alt ist, kannst du immer noch das USB-BIOS-Flashback verwenden. Siehe https://www.google.com/amp/s/amp.reddit.com/r/Amd/comments/cakh3a/bios_flashback_tips_for_msi_mobo_owners/
https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/M7B93v1.2-EURO.pdf Seite 24 bzw. 106
Nein.
Vermutlich nicht, da das Board von MSI ist. LG
Klar ohne Probleme. Das Mainboard besitzt 2 Grafikkarten-Slots, wobei der erste dir mehr Power bietet (PCIe 4.0 x16). Desshalb dies unbedingt bedenken beim Einbau.
30 von 54 Fragen