MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi (AM4, AMD X570, ATX)

MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi

AM4, AMD X570, ATX


Fragen zu MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon Wifi

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Holztaesche

vor 4 Jahren

avatar
Evofan87

vor 4 Jahren

Hi, ich habe das Board auch mit einem 570X Gehäuse, Commander Pro Lüftersteuerung und Light Node Pro Beleuchtung, leuchtet und blinkt alles wie es soll. Hast du die LED Beleuchtung über USB verbunden oder direkt an den LED Anschluss am Board angeschlossen?

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
quetsalkoatl

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Eigentlich sollte das problemlos gehen. Die PCIe Versionen sind abwärtskompatibel. Es kann jedoch in seltenen Fällen vorkommen, dass man im BIOS die korrekte PCIe Version einstellen muss, das sind aber absolute Ausnahmefälle. Nur hast du dann das Problem, dass du keinen Display Output hast, um das BIOS zu konfigurieren. Ich schreibe das aber nur der Vollständigkeit halber, eigentlich solltest du dir darüber keine Gedanken machen müssen.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
GretenerMatti02

vor 4 Jahren

avatar
sdellape

vor 4 Jahren

In diesem Artikel (https://www.google.com/amp/s/amp.hothardware.com/news/amd-ryzen-5000-zen-3-bios-asus-gigabyte-msi-motherboards) wird angegeben, dass die AGESA V2-Firmware 1.0.8.x "oder" 1.1.0.0 benötigt wird. Für dieses Motherboard bedeutet das das AMI BIOS 7B93v18 bzw. 7B93v19. Wenn dein Motherboard mit einem dieser BIOS ausgeliefert wird, kannst du hoffentlich booten, obwohl du dann wahrscheinlich auf das neueste aktualisieren solltest. Wenn das BIOS zu alt ist, kannst du immer noch das USB-BIOS-Flashback verwenden. Siehe https://www.google.com/amp/s/amp.reddit.com/r/Amd/comments/cakh3a/bios_flashback_tips_for_msi_mobo_owners/

avatar
AndiGoldberger

vor 4 Jahren

30 von 54 Fragen

Nach oben