
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
AM4, AMD B450, ATX
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
AM4, AMD B450, ATX
Du müsstest bei deiner Frage etwas Ausführlicher werden (zB den Hintergrund einer Frage). Oder selber versuchen zu beantworten mit der Anleitung zum Board https://download.msi.com/archive/mnu_exe/mb/E7B85v1.2.pdf
Es sind 3 RGB Header auf dem Board. Mit einem Y-Kabel kannst du auch 2 Lüfter über ein Anschluss steuern.
Auf dem Board ist bereits ein neueres Bios drauf das Ryzen 3000 unterstützt. Habe aber bei meinem Board ein noch etwas neueres Bios draufgespielt. Läuft alles Top. Bios Version E7B85AMS.1B0
Hallo Ich habe bei meinem ein BIOS Update gebraucht. Das ist allerdings keine grosse Sache, da dass bei BIOS dieses Mainboards sogar auch ohne CPU Updgedatet werden kann. Du benötigt einfach einen USB Stück mit dem BIOS File drauf.
FlareX CL14 Samsung B die läuft mit 2400G seit langem...
Hallo, nein, das heisst es funktioniert mit Windows 10.
Es gibt da draußen widersprüchliche Informationen, aber bei mir hat es sofort funktioniert.
Hallo, du kannst den bios selbst installieren, wenn nötig. Dies steht in der Spezifikation: "Flash BIOS Button": Benutze einfach einen USB-Stick, um jedes BIOS innerhalb von Sekunden zu flashen, ohne eine CPU, Speicher oder Grafikkarte zu installieren." https://www.msi.com/Motherboard/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC/Overview
Nur M.2. Du kannst deine 2.5 SSD ans MB anschliessen aber nicht einbauen.
Es gibt 2 Varianten: 1) Kaufen um "nur" von mehr platz und Anschlüssen zu profitieren 2) Warten auf neue Generation oder das umsteige auf den Threadripper Allgemein schneller wird es nicht, Anschlüssen für Fan / RGB hat das Bord mehr als genug. Vielleicht zahlt jemand noch etwas für das alte Mainboard... Ich würde sagen Ja
1 x 24-poliger ATX-Hauptstromanschluss 1 x 8-poliger ATX-12V-Stromanschluss 1 x 4-Pin-ATX-12V-Stromanschluss 6 x SATA 6Gb/s-Anschlüsse 2 x USB 2.0-Anschlüsse (unterstützt zusätzlich 4 USB 2.0-Anschlüsse) 1 x USB 3.1 Gen1-Anschlüsse (unterstützt 2 zusätzliche USB 3.1 Gen1-Anschlüsse) 1 x 4-poliger CPU-Lüfteranschluss 1 x 4-poliger Wasserpumpen-Lüfteranschluss 4 x 4-polige Systemlüfteranschlüsse 1 x TPM-Modul-Anschluss 1 x Frontpanel-Audioanschluss 2 x Systempanel-Anschlüsse 1 x Chassis Intrusion-Anschluss 1 x Anschluss für die serielle Schnittstelle 1 x CMOS löschen Jumper 1 x 2pin LED-Stromanschluss 2 x 5050 RGB-LED-Streifen 12V-Anschlüsse (JRGB1~2) 1 x WS2812B Individuell adressierbarer RGB-LED-Streifen 5V-Anschluss (JRAINBOW1) 1 x CORSAIR-Anschluss (JCORSAIR1) Allev von: https://www.msi.com/Motherboard/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC/Specification
Ja, ich habe sie mit meinem Ryzen 3700x gekoppelt.
ja, es ist kompatibel.
1. Ja 2. ...vielleicht muss noch ein Bios update gemacht werden!
Ja hat es, wieviele genau weiss ich nicht, aber ich konnte 4 RGB-Fans problemlos anschliessen.
1866/ 2133/ 2400/ 2667Mhz (nach JEDEC) 2667/ 2800/ 2933/ 3000/ 3066/ 3200/ 3466 MHz (durch A-XMP OC MODE) https://www.msi.com/Motherboard/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC/Specification
2x M.2 nNVMe Unterstützung, bis zu 32 Gb/s mit PCI-Express Gen3 x4, unterstützt STORE MI https://www.msi.com/Motherboard/B450-GAMING-PRO-CARBON-AC/Overview
Gemäss mehreren Youtube-Videos sollte ein CPU auch ohne den zusätzlichen 4-Pin-Stecker normal betrieben werden können. Auf meinem Board habe ich beide Stecker benutzt weil das Kabel war ja da....
Falls du nicht übertakten willst spielt das keine Rolle. Falls doch würde ich dir das teurere empfehlen da meist die Transistoren und Spannungswandler den Preis ausmachen.
Leider ist das nicht der Fall. Du musst die Bios-Datei von der MSI-Website herunterladen und den Flashback-Button auf dem Board verwenden.
Sollte einwandfrei funktionieren. Im Normalbetrieb kommst du sogar bis 3950X hoch.
ich wüsste nicht wieso sie nicht kompatibel sein sollte... Ich habe auch dieses MoBo allerdings mit einer Samsung SSD M2, der hammer!
Das Mainboard unterstütz bis DDR4-4200, alles darunterin DDR4 ist möglich. RAM bestückung ist vorallem abhängig vom Prozessor. Was verbaust du für einen Prozessor? Ich selbst habe auf diesem Board folgenses montiert: Prozessor: AMD Ryzen 5 1400 (4, AM4, 3.20GHz) RAM: G.Skill Aegis (2x, 8GB, DDR4-3000, DIMM 288)
Die 144Hz sind möglich über HDMI und DP aber der Bildschirm muss der richtige sein sowie das Kabel. Hier noch ein Bericht dazu. https://www.google.com/amp/s/praxistipps.chip.de/144-hz-bei-hdmi-geht-das_51230%3flayout=amp
30 von 46 Fragen