Also das geht bei der MX Anywhere 2 auch... Bei der MX Master wird die hintere Taste für das Umschalten verwendet bei dieser und der MX Anywhere 2 wird das Mausrad verwendet (damit ist leider keine Tasetnelegung auf dem Rad möglich)
Die Logitech MX Anywhere (alle Generationen) funktionieren gut auf einem Glastisch. (Gemäss Logitech geht es nur bei dünnem Glas nicht.) Die Anywhere MX ist bei mir die Standardmaus für Kunden und alle sind zufrieden damit, isnbesondere auch solche mit spiegelnder Lackierung auf dem Tisch oder einem Glastisch.
Einstellung muss über Logitech Options gemacht werden. Software muss installiert werden. Scollrad Intervertiert oder normal. Das wusste ich auch nicht, dass es diese Funktion gibt. Logitech ist schon echt gut :)
Hier ist die Antwort unserer zuständigen Abteilung: Ja, sie wären in der Lage, die beiden Geräte mit dem Unifying-Empfänger zu verbinden, der mit Logitech MX Anywhere 2S geliefert wird. Der Unified Receiver ist mit allen Geräten kompatibel, die ihn unterstützen, und das ist bei diesen beiden Produkten der Fall.
Nein, die MX Anywhere 2S kommt noch mit USB-A-Dongle (Unifying). Aber die Bluetooth-Verbindung ist sehr stabil, 100% würde ich nicht sagen, aber 98% ;-) . Ausserdem kann man 3 Geräte damit verbinden und blitzschnell zwischen diesen Geräten switchen.
Ich nehme an mit Sender ist das kleine Ding welche in einen USB Port gesteckt wird. Das kann ohne Probleme getaucht werden, da diese Maus den Logitech Unifying Standard unterstützt. Die Maus muss nur noch mit dem neuen Sender gepaart werden. Dies ist einfach, nur die Logitech Unifying Software auf dem PC starten und den Anweisungen folgen. Die Software kann falls nicht vorhanden bei Logitech heruntergeladen werden.
Hallo Netpresent.
https://www.digitec.ch/Comparison/6341477-11054266
Der Unterschied liegt laut specs bei der 4x höheren Maussensorauflösung.
Für den Einsatzbereich der Maus (Desktop/Office) reicht die S total
Ja, zum Beispiel die Logitech G613. Die kann via Bluetooth und via Dongle betrieben werden. Hat einen Schalter zum hin und her schalten, funktioniert sehr gut. Batteriedauer ist auch hervorragend.
Hallo Fahradin,
Die Logitech Unifying Reveiver sind keine Bluetooth-Dongles. Sie senden ein 2,4-GHz-Signal aus und funktionieren nur mit Logitech Unifying Devices.
Trotzdem kannst du die Maus über Bluetooth verbinden, wenn dein PC-Mainboard einen Bluetooth-Controller hat. Die Maus hat 3 "Anschlüsse", zwischen denen du wechseln kannst. Entweder die Verbindung über Bluetooth oder einen Unifying-Dongle.
Nein, ist ein normaler USB-Stecker. Aber wenn du ein Bluetoothfähiges Gerät (Laptop, PC, etc.) hast, mit dem du diese Maus verwenden möchtest, brauchst du den Stecker nicht zwingend. Du kannst die Maus nämlich auch direkt via Bluetooth verbinden.
Ich würde dir die Logitech MX Anywhere 2S (Kabellos) empfehlen, da diese Maus soweit ich gesehen habe in allen Punkten entweder gleich gut oder besser ist.
Z.B. höhere maximale Maus-Empfindlichkeit und 7x programmierbare Tasten
Der Unterschied ist die neue Funktion "Flow". 2S ist einfach ein Produktname, so wie Xbox One -> Xbox One X.
Logitech Flow
Reibungslose Steuerung von bis zu 3 Computern mit nur einer Maus, wobei sogar das Kopieren und Einfügen von Texten, Bildern und Dateien zwischen den Geräten möglich ist. Logitech Options-Software erforderlich.
Mehr Informationen: http://www.logitech.com/de-ch/product/options/page/flow-multi-device-control
Dies ist eine Funktion, die Sie mit der optionalen Software von Logitech nutzen können. Mit nur Plug&Play haben Sie halt nur die Funktionen einer Standardmaus zur Verfügung. Sie finden die aktuelle Software dazu auf der Supportseite der Maus: http://support.logitech.com/de_ch/product/mx-anywhere-2s-flow/downloads#
ich empfehle, diese Frage direkt an digitec zu richten, nicht an die community. über digitec@digitec.ch bekommt man eher eine Stellungsnahme von digitec...
Hoffe das hilft.