
Logitech K380
CH, Kabellos
Logitech K380
CH, Kabellos
Ich würde das direkt das Digitec Helpcenter fragen https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new
Ja, das franzosen Gelump ist über die Shift-Taste erreichbar. Ich kann das Produkt trotzdem nicht empfehlen: Die Sonderzeichen, die über die AltGr-Taste zu erreichen sind, sind invers (weiss auf hellgrauem Untergrund) dargestellt und deshalb kaum lesbar. Ich setze das Produkt nicht mehr ein und habe eine gute Alternative gefunden. Tipp: Es ist weder HP, Apple, Lenovo noch Window, sondern ein US-Hersteller, der seine Computer ausschliesslich online vertreibt aber dessen Peripherie (Tastaturen und Ratten) auch hier erhältlich sind.Die "Platzspar-Geräte" sind zwar auch gewöhnungsbedürftig, was die Anordnung der Pfeiltasten betrifft, aber sonst ganz O.K.
Jein... Eine separate Taste = nein Eine Möglichkeit = ja fn & tab gleichzeitig drücken = auf meinem Win-Rechner wird ein Printscreen erstellt
Hallo, der Dongle ist original dabei, habe keine Verbindung zu einem anderen Dongle aufgebaut, da bisher alles ohne Probleme funktioniert, bin sehr zufrieden damit!
Wenn die Xbox über Bluetooth mit verschiedenen Geräten verbunden werden kann, dann ja.
Nein.
https://www.logitech.com/de-ch/products/keyboards/k380-multi-device.html
Nicht auf der Tastaur. Ewtl ist es über das Logitech Options Tool in Windows 10. https://code-bude.net/2017/09/02/logitech-fn-taste-umstellen-ohne-software/
US International.
Das ist häufig so, dass das Bild nicht mit dem richtigen Layout übereinstimmt. Es gilt immer, was in der Beschreibung und im Titel steht.
Ja, ich benutze das mit eine Ipad.
Kann man so nicht wirklich abschliessend sagen; ist am Schluss wohl Geschmacksache. Die Unterschiede liegen im Empfinden des Druckpunkts, im Geräusch der Tasten, der Empfindlichkeit und bei Chiclet auch im Aussehen (Chiclet ist in dem Zusammenhang abgeleitet vom amerikanischen Ausdruck für Kaugummi = Form der Tasten und tw. auch konstruktiver Aufbau). Hab' mich auch schon länger mit verschiedenen Tastaturtechniken befasst und dann irgendwann aufgegeben. Membran ist nach meinem Verständnis noch etwas ruhiger, dafür aber mit weniger Druckpunkt-Empfinden und tw. etwas weniger langlebig, immerhin aber meist recht günstig. Am besten wärs, wenn du's irgendwo ausprobieren kannst, was dir am besten liegt. Die K380 find' ich übrigens angenehm, auch von der Grösse her, z.B. für ein Tablet, für mehr und länger schreiben geh ich aber an den PC (Apple Magic Keyboard). Aber wie gesagt, alles Geschmacksache. Von der Lebensdauer und Zuverlässigkeit her sowie Druckpunkt etc. sollen ja mechanische Tastaturen super sein... Viel Erfolg noch auf der Suche. ;-)
Ist eine DE Tastatur (also mit y unten links, aber nicht CH)
Laut unseren Infos ist es die US-Internationale.
Ja, mit der Kombination CTRL+E soll es klappen:)
Jup, ist das normale CH Layout. Die Mac Funktionstasten passt es automatisch an. Eine Ausnahme ist die FN-Taste die mit der CTRL-Taste vertauscht ist aber daran kann man sich gewöhnen.
Die Buchstaben werden nicht erwähnt, aber sie sind : neben dem "P" und neben dem "L".
hallo. nein, die tastatur ist nicht beleuchtet 🙋🏻♂️
Das Produkt ist leider ausverkauft und kann deshalb nicht mehr von uns angeboten werden.
normales ch-layout, habe dieselbe tastatur vor kurzem gekauft. das bild zeigt ein anderes layout.
Die Tastatur hat Bluetooth eingebaut und funktioniert somit mit jedem Bluetooth fähigen Gerät (PC, Mac, Tablet oder Smartphone). Die Tastatur hat keine Möglichkeit einen Adapter anzuschliessen.
ja, geht prima wenn laptop / pc Bluetooth hat. Derzeit sind weiss und rose mit CH oder DE Tastatur erhältlich, die schwarze aber nur mit DE (was aber auch nicht weiter schlimm ist - entweder man weiss auch ohne Beschriftung wo die Tasten sind oder man ändert sein Profil auf DE statt DE-CH :-D)
Dann ist die englisch sprachige Tastatur aktiviert so genannte QWERY anstatt QWERZ wie bei der deutschen. Bei Windows zeigt es dir rechts unten die Buchstaben EN an, dort auf DE für Deutsch umstellen. Wenn du die englische Tastatur nicht benötigst kannst du diese in den Systemeinstellungen raus löschen. Bei Apple Produkte auch unter Spracheinstellungen auf Deutsch unschalten. Gruess
Es handelt sich ganz sicher um ein DE Layout. Wir haben zwei Keyboards gekauft und beide sind DE Layouts. LG
ja, die Tastaturbelegung wird über das Betriebssystem vorgenommen, aber der Tastendruck wird nicht mehr übereinstimmen.
30 von 46 Fragen