Bei mir funktionierte es mit einem alten Vorschaltgerät der KVG-Generation. Die Art des Vorschaltgeräts sollte meines Wissens keine Rolle spielen für das Funktionieren. Es geht einzig um die Energieeffizienz. Deshalb gilt: Je besser und verlustfreier das Vorschaltgerät, desto besser die Gesamtwirkung der Lampe
Hallo, ich habe mich auch gequält, bevor ich mit diesen völlig falschen Angaben bestellt habe. Ja, die Längenangabe stimmt nicht, aber er ist mit dem TL-D 28w kompatibel. Der Starter ist im Lieferumfang enthalten.
Ich habe dazu kurz bei unserem Lieferanten nachgefragt, der mir Folgendes geantwortet hat:
"Der Hersteller liefert diese Röhre mit einem Austauschstarter. Die Länge der Röhre ist 734 mm (ohne Starter). Der Starter ist ein separates Bauteil, der keinen Einfluss auf die Länge der Röhre hat."
Der LED-Röhre liegt eine Anleitung bei, wie man die Leuchte neu verkabelt, um das Vorschaltgerät zu umgehen und die Röhre direkt an das Stromnetz anzuschließen. Es sieht so aus, als ob sie tatsächlich nicht als Ersatz für Neonröhren verwendet werden kann.
Liebes Galaxus-Team,
ihr halft mir herauszufinden, dass dies exakt das Produkt ist, das ich suche. Zwei Mal habt ihr (oder ein Lieferant?) es jetzt so verpackt, dass es beschädigt ankommt. Abholen kann ich es nicht, und nicht mal über die Post (die vielleicht den "Glas-Zerbrechlich" Kleber richtig interpretiert?) liefern lassen. Warum? (Ein Produkt in einer Form anbieten, dass es der Kunde nicht nutzen kann???????) Gibt es wirklich keine Lösung? Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein anderer Kunde eine defekte LED-Tube nutzen möchte, und erlaube mir somit von generellem Interesse der Käuferschaft an einer besseren Lösung zu sprechen.
Du brauchst einen LED-Starter für diese LED-Röhre, wenn die Leuchtstofflampe in deiner aktuellen Leuchte auch einen Starter hat. Das ist der Fall, wenn du ein konventionelles Vorschaltgerät (EM) hast. Der mitgelieferte LED-Starter ersetzt den aktuellen Starter und sorgt dafür, dass die LED-Röhre funktioniert. Diese 9,7-W-LED-Röhre mit G13-Sockel ersetzt eine herkömmliche 30-W-Leuchtstoffröhre mit einer Gesamtlänge von 908 mm. Die Länge mit Sockel, aber ohne Sockelstift, beträgt 900 mm.