Das solltest du hier fragen:
helpcenter.digitec.ch/hc/de...
Das ist die Community, hier erreichst du vielleicht keinen Digitec-Mitarbeiter. Oder...
Schau hier nach:
https://www.kingston.com/en/memory
Du kannst nach System, Gerät oder Teilenummer suchen.
Salü auch, generell passt der Speicher DDR3L 1600 MHz PC3L SODIMM RAM in den Laptop. Da nur zwei Speicherbänke vorhanden sind, wäre somit mehr Aufrüstung nicht mehr möglich. Auch empfiehlt sich immer 2 gleich Ram, also vom gleichen Hersteller mit den identischen Spezifikationen zu kaufen. Zudem tendiere ich eher zu hochwertigeren Modulen, da der Ram permanent im Einsatz ist und einen guten Teil der Performance ausmacht. Oder Du kaufst einen Riegel mit 8GB und rüstest später auf wenn nötig. 2X4GB laufen generell jedoch besser. Zumindest war das bis her immer so. Technik ändert sich ja jeden Tag..
Gruss Braindead
Hallo Sternli. Grundsätzlich ist es nicht empfehlenswert unterschiedliche RAM-Riegel zu verbauen. Da jedoch beide, deine Samsung wie auch die Kingston, die gleiche Latenz wie auch Frequenz-Rate aufweisen, würde es problemlos funktionieren. Lieber Gruss. Ogi
Ja du kannst es in die neuste rakete einbauen... ;-)
Nein natürlich nur mit denjenigen Komponenten welche dieses Mpdul unterstützen..
Formafaktor DDRL mit 240 PIN und 1600 Takt und unbuffered.
Wenn du nicht weisst ob es auf dein Board passt, prüfe die spec des Boards und schaue was du brauchst.
Haben Sie eventuell die genaue Bezeichnung des momentan installierten RAM Moduls? Entweder das RAM Modul physisch auf eine Bezeichnung überprüfen oder mittels Software wie HWInfo oder CPU-Z.
Gemäss dem was ich gerade über das Gerät gelesen habe müsste es funktionieren, denn das Gerät verfügt gemäss Herstellerangaben über 4GB DDR3L Ram und unterstützt bis zu 8GB (ohne Gewähr, im Zweifelsfall beim Hersteller nachfragen).
Problematischer drüfte hingegen der Einbau des Moduls sein. Wie ich gerade gesehen habe, muss bei diesem Gerät um ein Ram Upgrade vorzunehmen die Batterie, die Festplatte und das Motherboard ausgebaut werden, da sich der Ram Slot auf der Rückseite des Motherboards befindet. Ich würde mir also genau überlegen, ob sich dies lohnt, und ob man sich selber im Stande fühlt eine solche Arbeit auszuführen.
kingston gibt zu deinem nas folgendes an:
https://www.kingston.com/de/memory/search?model=90690&devicetype=8&mfr=QNP&line=NAS server
dein nas unterstützt maximal 8GB RAM
https://www.qnap.com/en/product/ts-253%20pro/specs/hardware
auch zu beachten:
1. Wenn du zwei Speichermodule installierst, achte bitte darauf, dass sie die gleiche Größe haben und verwende idealerweise den gleichen RAM-Typ für beide Speichersteckplätze.
falls du das Apple iMac 27-inch (Late 2012) Core i5/i7 hast dann sieh dir diesen link dazu an für passende ram:
https://www.kingston.com/de/memory/search?model=80276&devicetype=2&mfr=APP&line=iMac
Laut Spezifikationen passt das. Laut Service Manual werden anscheinend nur 12GB RAM total unterstützt. -> http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c04438537
Ob das effektiv so ist, kann ich leider nicht beurteilen. Müsste man ansonsten ausprobieren.