
Kingston KC3000
1024 GB, M.2 2280
Kingston KC3000
1024 GB, M.2 2280
Offiziell nicht. Der Aufkleber auf der Oberseite dient auch dazu, die vom Controller erzeugte Wärme auf der gesamten Festplatte zu verteilen. Ich benutze entweder die Original-Kühlkörper auf vielen Motherboards oder spezielle Kühler, die ich separat für alle meine Pci-E Gen 4 SSDs (wie diese hier) gekauft habe.
Stonks!
Ohne Probleme;) muss aber das extergen Gehäuse auch nvme unterstützeb
Ja, dieser Arbeitsspeicher ist mit Laptops kompatibel, die den PCIe M.2 2280 Standard unterstützen.
Gemäss Herstellerseite kann eine M.2 SSD wie diese eingebaut werden.🫡
Unsere Filialen haben keine direkte Hotline. Du kannst jedoch den Kundenservice (der selbst mit den verschiedenen Filialen in Kontakt steht) per E-Mail, Chat oder Telefon über das Helpcenter erreichen: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new
Die Kompatibilitätsliste von Synology zeigt nur SSDs von 400GB und 800GB an. https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS1522%2B&category=m2_ssd_internal&p=1&change_log_p=1 "Verbaut" kann diese SSD bestimmt werden in einem DS1522+ (hardware-technisch gesehen), ob es vom NAS auch unterstützt (erkannt) wird, keine Ahnung. Auf jeden Fall sollte das NAS vorher auf die neueste Version updated werden.
Ja
Die SSD passt, sie hat sehr flache Kühler, das gibt keine Probleme, so viel Platz wie sie benötigt, dafür ist in einem Notebook immer.
Ja das sollte passen :-)
Es kommt zwar etwas auf das Lenovo Modell an aber ja in der Regel können 2280er SSDs auch in diesen Notebooks verbaut werden. Die bestehende SSD müsste dazu allerdings entfernt werden.
Passen ja, ohne Kühlkörper (wenn man den Slot wieder zuschrauben möchte). Ob er den Geschwindigkeitsanforderungen genügt, habe ich nicht ausprobiert.
19 von 19 Fragen