
iRobot Roomba 620
iRobot Roomba 620
Wenn man keine Türschwellen hat, sucht sich der Roomba einen Weg durch die ganze Wohnung. Der 620 merkt merkt sich dabei die Raumaufteilung NICHT, es sieht also jedes mal ein wenig zufällig aus, mit genügend Zeit wird aber alles sauber. Falls man Bereiche hat wo er nicht putzen soll, gibt es die sog. "Virtual Wall" zu kaufen welche ihm anzeigt wo er nicht hin soll.
ich denke du wolltest 651 mit 620 vergleichen, der 651 hat einen hinderniss detektor und eine virtuelle wand dazu. ich habe seit einem jahr oder so den 620 und bin voll zufrieden, allerdings waere ein hinderniss detektor noch nett da er teilweise (vorallem bei schwarzen objekten) rech hart anstoesst. ich weiss allerdings nicht wie gut da dieser detektor hilft, aber da gibts bestimmt tests auf youtube dazu. ansosnten sind die robos von der gebrauchs weise identisch. wass mich allerdings verwudnert is das geringe geweicht beim 651 welches mit 3.6kg deutlich uunter dem 620er mit 5.5kg liegt.... allerdings weiss ich hier nicht was saugtechnisch besser ist.
Im Lieferumfang ist folgendes enthalten: 1 iRobot Roomba 620 inkl. 1 AeroVac Auffangbehälter 1 Home Base 1 iRobot Akku 1 Reinigungswerkzeug (flach) Anbei ein Unboxing-Video, wo das Ganze ausgepackt wird: https://www.youtube.com/watch?v=mpUk-4xK3R4
Soweit mir bekannt ist kann dieses Modell nicht programmiert werden, ergo sind auch keine Datumseingaben oder Programmierknöpfe nötig. Das Gerät kann nur über den Ein/Aus Schalter aktiviert werden. Zudem gibt es einen Spot Knopf der eine kleine Fläche besonders gründlich reinigt und den Dock Kopf, dadurch kehrt der Sauger selbständig zu Station zurück. Das grössere Brudermodell verfügt wohl über Programmierfunktionen.