HyperX Impact (2 x 4GB, 1600 MHz, DDR3L-RAM, SO-DIMM)

HyperX Impact

2 x 4GB, 1600 MHz, DDR3L-RAM, SO-DIMM


Fragen zu HyperX Impact

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
julien.schopfer

vor 9 Jahren

avatar
Agoche

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Er sollte kompatibel sein. Der HyperX hat jedoch 1600 Mhz RAM, deine alten RAMs könnten 1333 Mhz haben und den HyperX verlangsamen (überprüfe das mit der App CPU-Z). Es ist immer besser, den gleichen Typ und die gleiche Größe von RAM in allen Steckplätzen zu haben.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ich beantworte mir meine Frage nun mal selbst, vielleicht für andere von Interesse: ich habe in einem anderen 3 Jahre alten Laptop 2x8Gb DDR3L-1600S (2Rx8, SK hynix Korea) 'gefunden' und beim HP eingebaut, seit einer Stunde getestet, startet sauber & läuft bisher stabil und wird vom System und von CPU-Z richtig erkannt. Die 2x4Gb Riegel des HP Laptops wiederum hatte ich ja in einen anderen Laptop mit nur 1x4Gb verschoben, nun muss ich mich neu nach 2x16Gb als Ersatz für den neueren Laptop umschauen.

avatar
robin.scheller

vor 5 Jahren

avatar
D a r t h

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Laut der MacTracker App bietet dein MacBook folgende Steckplätze: "2 - 204-pin PC3-12800 (1600 MHz) DDR3 SO-DIMM" und du kannst "16 GB (Actual) 8 GB (Apple)" einbauen. D.h. Apple schreibt 8, aber es sind 16 GB möglich. DDR3L ist der Nachfolger von DDR3 - neuere Prozessoren (ab Intel 4. Generation) benötigen diesen DDR3L. Da diese aber Pin-kompatibel mit dem älteren DDR3 sind, kannst du diesen hier auch in deinem alten MacBook nutzen. Es sollte also passen. Wie von MacTracker beschrieben könntest du sogar bis zu 16 GB einbauen.

avatar
bld8

vor 5 Jahren

avatar
jogin

vor 5 Jahren

Hallo, schau dir den folgenden Link an https://www.crucial.com/usa/en/compatible-upgrade-for/ASUS/k56cm#MEMORYFilters Dort findest du die kompatiblen Modelle (von Crucial) aufgelistet. Wenn du eine ähnliche Spezifikation von einem anderen Hersteller findest (in diesem Fall HyperX), sollte sie ebenfalls kompatibel sein.

avatar
baumannjana00

vor 6 Jahren

avatar
nbrunr78

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Bezeichnung des Arbeitsspeichers ist in meinen Augen nicht eindeutig (und auf der HP-Seite konnte ich auch nicht mehr herausfinden). Bei den RAM-Modulen gibt es zwei verschiedene Formfaktoren: - die einen Module sind länglicher mit 240 Pins (meist eher für PCs). Formfaktorbezeichnung: DIMM (30mm x 133mm) - die anderen Module sind kürzer und nur mit 204 Pins (meist für Laptops). Formfaktorbezeichnung: SODIMM 204 (30mm x 67mm) Am besten das bestehende RAM-Modul einmal anschauen, dann sieht man ziemlich schnell, um welchen Formfaktor es sich handelt. Ich vermute mal, dass das Notbook die Formfaktoren SODIMM verwendet, aber nur ein Blick auf das Modul kann das bestätigen...

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
Claude70

vor 7 Jahren

Auf Grund der technischen Daten müsste das Modul in einem IdeaPad 100 wohl grundsätzlich gehen. Ob es dann effektiv geht hängt aber davon ab, ob im Gerät noch ein Slot frei ist (ev. muss das bereits vorhandene Modul entfernt werden) und ob das Modul auch von den Massen (Höhe, Dicke) passt (Ich musste bei meinem Acer Notebook das Gehäuse etwas abschleifen).

avatar
nakaimakenshi

vor 7 Jahren

avatar
David Lim

vor 7 Jahren

Macbooks verwenden immer spezielle Rams, die mit Apple kompatibel sind. DDR3L sollte kein Problem sein, aber wir empfehlen die folgenden Rams. https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/modellspezifischer-arbeitsspeicher-123?pdo=10-13130:252694|10-12042:607|10-420:538|10-420:180785&tagIds=76

avatar
abetschen

vor 8 Jahren

avatar
M.Meintjes

vor 8 Jahren

Hallo Abetschen, Wenn du dich auf das Lenovo ThinkPad W541 Mobile Workstation beziehst, dann ist der Speicher kompatibel. Unter dem folgenden Link findest du weitere Informationen: https://www.cnet.com/products/lenovo-thinkpad-w541-mobile-workstation-intel-core-i7-4810mq-2-80ghz-6mb/specs/ Mit freundlichen Grüßen M.Meintjes

avatar
ancibug

vor 8 Jahren

avatar
alexwoods

vor 8 Jahren

Der asus Laptop k550jk (https://www.asus.com/Notebooks/X550JK/specifications/) verwendet folgende RAM-Module "DDR3 MHz SDRAM, OnBoard Memory 4 GB / GB, 1x DIMM", wobei der DIMM-Sockel ein völlig anderer ist als ein SODIMM. Ich empfehle dir, dich vor dem Kauf bei Asus zu erkundigen, welches Speichermodul du verwenden kannst, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert. Vielen Dank, Alex https://en.wikipedia.org/wiki/DDR3_SDRAM

30 von 44 Fragen

Nach oben