Hallo. Ich habe keine Ahnung, weil meine Station nicht frei zugänglich ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ein mit Schlüssel oder digital gesteuerter Schalter auf der Stromzuleitung vor der Ladestation eine Lösung wäre.
Gruss D. Kammermann
Hallo Werlen
Falls das Wallboard Heidelberg bloss Gebrauchsspuren können Sie es beruhigt kaufen. Ich benutze es seid August 2021, es funktioniert einwandfrei. LG Erhard
Nein, für diesen Preis kannst du es nicht erwarten. Eine solche Eigenschaft hast du bspw. mit der Keba X-Series in Kombination mit der C-Series (master-slave), und mit den RFID Karten.
Beide Versionen sind in der Schweiz zugelassen. Der Unterschied ist folgender: Die Europe Version kann durch ein Lastmanagement bis zu 16 Wallboxen miteinander verbinden.
Um die Zähler zu trennen, wenn zwei Wohnungen die gleiche Ladestation nutzen, können entweder individuelle Zähler oder ein zentrales Verwaltungssystem installiert werden, das die Kosten auf die Nutzer verteilt. Dies erfordert oft den Einsatz eines Fachmanns, um sicherzustellen, dass die Installation den elektrischen und Sicherheitsstandards entspricht.
Bezüglich der Verwendung einer RFID-Karte mit diesem Kiosk habe ich keine spezifischen Informationen zu diesem Punkt in meinen Daten. Es wird empfohlen, die offizielle Dokumentation des Herstellers zu konsultieren oder Heidelberg direkt zu kontaktieren, um genaue Details zu den Funktionen des Kiosks zu erhalten.
Der Hauptunterschied zwischen der Heidelberg Home Eco De-Version und der Heidelberg Home Eco Europa-Version liegt nicht in den technischen Spezifikationen, sondern rather in der Zulassung und den rechtlichen Aspekten:
- Zulassung und Rechtliche Aspekte: Die Heidelberg Home Eco De-Version ist nur für den deutschen Markt zugelassen und nur mit deutschen Lizenzen ausgestattet. Das Betreiben dieser Wallbox ausserhalb Deutschlands kann zu Problemen bei der Gewährleistung und Haftung führen.
- Internationale Verwendung: Die Heidelberg Home Eco Europa-Version hingegen ist für den internationalen Markt zugelassen und kann in anderen europäischen Ländern problemlos installiert und betrieben werden.
Technische Spezifikationen:
- Beide Versionen haben die gleichen technischen Eigenschaften, wie z.B. Typ 2, 11 kW, 16 A, fest verdrahtet und eine Kabellänge von 7,5 m.
Preisunterschied:
- Der Preisunterschied kann auf die zusätzlichen Kosten für die internationale Zulassung und eventuell notwendige Anpassungen für den europäischen Markt zurückzuführen sein.
Wenn du die Wallbox in der Schweiz oder einem anderen europäischen Land verwenden möchtest, ist die Heidelberg Home Eco Europa-Version die bessere Wahl, um rechtliche und gewährleistungsbezogene Risiken zu vermeiden.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.