Hammerbacher Serie XDSM
CHF649.– statt CHF729.–

Hammerbacher Serie XDSM


Fragen zu Hammerbacher Serie XDSM

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
terabyte

vor 3 Jahren

avatar
terabyte

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe den Tisch nun bestellt. Ich kann die Aussage des Fachverkäufers nicht verstehen. Der Tisch war sehr einfach zusammenzusetzen aber man muss definitiv zu zweit sein, weil die Platte wirklich schwer ist.

avatar
galagal

vor 3 Jahren

avatar
daschulte

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo - Sie meinen Spiegeln, so dass der Teil, der auf dem Bild nach Links zeigt, nach rechts zeigt ? Wird wohl schwieriger, da die Platte für die Füsse entsprechend eingebohrte Aufnahmen und klammern (bei Holz) besitzt... Ich würde im Kundendienst (Helpcenter) unten nachfragenm ob nicht auch eine Version "Rechts" von Hammerbacher erhältlich ist - wenn nein: DYI: Füsse aus dem Baumarkt (ja, das hat heute fast jeder), Holzplatte zuschneiden lassen , verbinden... und ja... mal schauen, wann wieder 1. August wird fürs Feuer (Spass beiseite) ;)

avatar
raffael_walther

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
systemnet

vor 5 Jahren

Hab heute diesen Tisch geliefert bekommen. Es handelt sich um einen Tisch der Firma Hammerbacher GmbH aus D-92318 Neumarkt. Die Tischplatte gibt keinen sofort ersichtlichen Hinweis woher sie kommt. Eventuell hilft Ihnen, dass es einen Aufkleber auf dem Karton hatte FSC MIX Holz aus verantwortungsvollen Quellen FSC® C110576. Die beiden Hubsäulen (ELS3) kommen von der Firma Suspa GmbH D-905118 Altdorf. Die Steuerung (COMPACT) mit dem Bedienelement (Desk Control 520) kommt von der Firma LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH A-8530 Deutschlandsberg. Die Steuerung ist Made in Hungary. Woher nun die verbauten Einzelteile wie Motoren und die Elektronischen Bauteile ursprünglich kommen entzieht sich meinen Kenntnissen. Ist auch gar nicht so einfach das alles heraus zu finden.

avatar
sokam

vor 5 Jahren

avatar
Fesch-Tech

vor 5 Jahren

Die Kabelwanne is in der Mitte 67mm hoch. Die Wanne ist 120mm breit und 800mm lang. Davon bleiben 400mm frei, wenn man die Elektronik für die Hubmotoren in die Wanne legt. Eine Mehrfachsteckdose kann seitlich hineingelegt werden. Ich habe zudem 2 weitere Netzteile untergebracht.

avatar
EzAquarii

vor 6 Jahren

avatar
Anja Oertly

vor 6 Jahren

Leider habe ich dir keine genaueren Masse gefunden als die, welche bei uns in den Spezifikationen erfasst sind. Dies mit den Eigenmarken verstehe ich aber nicht ganz. Wir haben soweit keine Eigenmarke :)

25 von 25 Fragen

Nach oben