
Hama WiFi-Bewegungsmelder
10 m
Hama WiFi-Bewegungsmelder
10 m
Hallo :) Ja, dass Hama Smart Home App muss installiert sein und am besten ein Benutzerkonto erstellt worden sein. Mit dem Benutzerkonto werden alle Einstellungen gespeichert. Der Bewegungsmelder muss dann auf dem Hama App hinzugefügt werden wodurch er auch mit dem WLAN von zu Hause verbunden wird. Nun kann man sich beliebige Automationen und Benachrichtigungen zusammenstellen. Diese werden dann jedes Mal ausgelöst, sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert. Wenn man sich aber ausserhalb vom WLAN zu Hause befindet, erhält man die Benachrichtigungen nur über eine aktive Internetverbindung (4G Oder 5G mobiles Internet oder eine Externe Wifi Verbindung), auf dem Smartphone über das Hama App. Ich habe zum Beispiel den Bewegungsmelder auf dem Balkon installiert. Und jedes Mal wenn wir nach draussen gehen, eine Bewegung registriert wird, und eine gewisse Tageszeit ist: Wird eine kompatible Hama Steckdose Für Während 20 Minuten Eingeschalten. Diese WLAN Steckdose Gibt einem Zimmerbrunnen Pumpenmotor Für 20 Minuten Strom. Die Automation welche ich konfiguriert habe schaltet dann automatisch nach 20 Minuten ohne Bewegungsmelder den Brunnen wieder aus. Wenn der Bewegungsmelder zur Überwachung dienen soll, und nicht für eine Automation, würde ich zum Beispiel eine Überwachungskamera von Tapo Empfehlen. Da gibt es auch schon sehr günstige und einfach bedienbare Modelle. Für Innen: TP-Link Tapo C225 (2560 x 1440 Pixels) Für Aussen: TP-Link Tapo C520WS (2560 x 1440 Pixels) Lg Fredu