
G.Skill Trident Z RGB
8 x 8GB, 3200 MHz, DDR4-RAM, DIMM
G.Skill Trident Z RGB
8 x 8GB, 3200 MHz, DDR4-RAM, DIMM
Es gibt immer was günstigeres. Schau doch mal auf der bekannten Preisvergleichs-Seite...
Insgesamt 16GB (2x8GB)
Ja das ist Kompatibel und läuft auch stabil.
Ja, das ist es... aber 4400 MHz braucht ein bisschen Konfiguration
Hallo, ja der RAM ist geeignet. Er sieht übrigens auch super aus, im system. Hoffe, ich konnte helfen Lg Mäsi
Die 4er sind aus der selben Produktions-Serie. Und 2er werden bestimmt mehr verkauft....
Bei mir laufen diese RAM auf einem ASUS PRIME X570-P nach Aktivierung von D.O.C.P. im BIOS automatisch (ohne weitere manuelle Einstellungen) und problemlos mit 3600 MHz. Welche BIOS Version hast du drauf? Versuch doch ein BIOS Update auf die neuste Version (2606).
ASUS ROG Rampage VI Extreme Encore, Arbeitsspeicher Chip: DDR4-2400, DDR4-2133, DDR4-3000, DDR4-3200, DDR4-3600, DDR4-3466, DDR4-3866, DDR4-4266, DDR4-4000, DDR4-4133, DDR4-2933, DDR4-3800, DDR4-2667 Skill Trident Z RGB (2x, 16GB, DDR4-3600, DIMM 288) = DDR4-3600
Ich sehe da kein Problem, ich habe 3200er 4x16GB nebeneinander und da passiert nichts. Zusätzlich kühlt mein Gehäuse mit keinen Fans ausser die von den 2 Wasserkühlungen der Grafikkarte und die AIO Kühlung vom CPU. Mein Setup läuft an extremen Tagen locker 8 Stunden auf voller Auslastung und ergibt kein Bluescreen oder Leistungsabfall.
Das hat glaub mit der Garantie zu tun das die aus der selben Produktions Serie sind!
Jop, ist bei mir so installiert.
Ja, siehe: https://www.gskill.com/en/product/f4-3000c16q-32gtzr
die 3200mhz pausieren keine Probleme mit ryzen 2000 (im Falle einer Instabilität einfach auf 3000mhz im Bios senken, das ist einfach) für was ist ryzen 3000 meiner Meinung nach 3200 wird keine Probleme verursachen ;) Wenn du Geld hast, nimm 3200mhz, Fall 14 oder Fall 16 wird auch sehr gut sein ;)
Ja ich brauche die selben rams jedoch mit der 5 2600, sollte jedoch keinen unterschied machen. D.O.C.P nicht vergessen an zu schalten.
Leider haben wir dazu keine Informationen, daher ist der Status auf "unbekannt" gesetzt. Sobald wir neue Infos haben, werden wir diese beim Produkt vermerken.
Ja die sollten problemlos zusammen funktionieren. Du musst jedoch, um den gesamten Speed der Riegel nutzen zu können im BIOS des Motherboards noch ein XMP Profil aktivieren.
Dies sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Produktnummern mit unterschiedlichen Lieferanten, Verfügbarkeit und Einkaufskonditionen. Ein Produkt, welches bei Digitec an Lager ist, kann normalerweise günstiger angeboten werden, als ein produkt, welches von einem externen Lieferanten bezogen werden muss. PS: Community Richtlinien: https://www.digitec.ch/de/Wiki/4490
Sollten, ja. Die QVL-Liste ist nunmal keine komplette Liste. Ähnlicher RAM mit den gleichen Timings und Taktfrequenz wird darin allerdings aufgelistet.
Das ist eine sehr häufige Frage, keine Sorge. RAM kann manchmal ein kompliziertes Thema sein, vor allem wenn es um Übertaktung geht. Zu deiner ersten Frage: Ja, da es sich auch um DDR4 (DIMM 288) handelt. Aus Kompatibilitätsgründen wird der Arbeitsspeicher vom Hersteller geprüft, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, was in den Speicher-QVLs (Qualified Vendors Lists) https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/ROG-STRIX-X470-I-GAMING/HelpDesk_QVL/ festgehalten ist. Technisch gesehen sollte also jeder DDR4-RAM (DIMM 288) funktionieren. Wenn er nicht aufgelistet ist, bedeutet das nur, dass sie diesen Arbeitsspeicher nicht persönlich in ihren Laboren getestet haben oder dass sie nicht unbedingt garantieren, dass dein Arbeitsspeicher perfekt funktioniert, obwohl er das sollte, da er der passende Speicher dafür ist. Zweitens, ja, die Zahl in DDR4 XYZ ist die maximale offiziell unterstützte Übertaktung, was bedeutet, dass der Arbeitsspeicher selbst in der Lage sein sollte, mit dieser Geschwindigkeit zu arbeiten, auch wenn sie über den technischen Spezifikationen für DDR4 liegt, die 2133Mhz betragen. Was die Hauptplatine angeht, so begrenzt ASUS normalerweise die maximale Übertaktung im BIOS der jeweiligen Hauptplatine, was bedeutet, dass du in diesem Fall deinen Arbeitsspeicher mit einer maximalen Geschwindigkeit von 3600 MHz betreiben kannst. Ja, 3600Mhz ist die maximale Übertaktung. (Beachte, dass dies von der CPU abhängt, die du verwendest; schaue auf der Website nach den Spezifikationen). Das ist eine gute Beobachtung: Ja, es ist auch möglich, einen langsameren und damit meist günstigeren Arbeitsspeicher zu verwenden, aber das hat einen Nachteil. Ein langsamerer Arbeitsspeicher verträgt nicht unbedingt eine Übertaktung über seine Spezifikationen hinaus, was zu Abstürzen und Datenverlusten führen kann. Aber ja, je nach Glück und Qualität deines Produkts ist es manchmal möglich, 3466Mhz RAM zu kaufen und ihn ohne Probleme mit 3600Mhz laufen zu lassen. Ich würde dir aber empfehlen, den Arbeitsspeicher nur in der vorgegebenen Geschwindigkeit laufen zu lassen, da du als PC-Neuling keine Probleme haben solltest und die Leistungsfähigkeit des Arbeitsspeichers testen kannst.
30 von 206 Fragen