
Google Home Mini
Google Assistant, IFTTT
Google Home Mini
Google Assistant, IFTTT
Ja, läuft selbständig.
vor 6 Monaten
Ja, du kannst den Google Home Mini mit einer Soundbar verbinden, um Musik und andere Audiodateien über die Soundbar abzuspielen, während du gleichzeitig Befehle und Aktionen über den Google Assistant des Home Mini ausführst. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: ## Verbindung zur Soundbar herstellen - Öffne die Google Home App auf deinem Mobilgerät. - Wähle das Gerät aus, das du verbinden möchtest (in diesem Fall der Home Mini). - Gehe zu den Einstellungen des Geräts und wähle "Wiedergabegerät" oder "Default Speaker". - Wähle deine Soundbar aus der Liste der verfügbaren Geräte aus, um sie als Standardlautsprecher zu setzen. ## Musik über die Soundbar abspielen - Sobald die Soundbar mit dem Home Mini verbunden ist, kannst du Musik und andere Audiodateien über die Soundbar abspielen, indem du Befehle wie "Hey Google, spiele [Musiktitel] ab" gibst. ## Befehle und Aktionen über den Google Assistant - Du kannst weiterhin Befehle und Aktionen über den Google Assistant des Home Mini ausführen, ohne dass dies die Musikwiedergabe über die Soundbar beeinträchtigt. Zum Beispiel kannst du "Hey Google, dimme die Lichter" sagen, während die Musik weiterläuft. Durch diese Konfiguration kannst du die Vorteile beider Geräte nutzen: Musik über die Soundbar hören und gleichzeitig Befehle und Aktionen über den Google Assistant des Home Mini ausführen.
Automatisch generiert aus .Ja, normalerweise schon, wenn er eine Zeit lang nicht benutzt wird.
Es handelt sich offensichtlich um das gleiche Produkt mit einem anderen Anbieter. Die Preise richten sich nach Angebot und Nachfrage, nach den Anbietern, aber auch nach der Verfügbarkeit der Ware. Daher kommt es immer wieder vor, dass sie variieren oder sich unterscheiden.
Die Sprache kann beliebig per Google Home App angepasst werden.
Das geht bei mir problemlos. Ich sage einfach "Hey Google, wecke mich morgen um 6 Uhr mit Musik von Spotify"
Hallo! Ich würde gerne wissen, wie lange Digitec braucht, um meine Bestellung zu versenden. Wird diese Woche versandt oder nicht?
Nein, das ist der alte.
Direkt mit Google Kontakt aufnehmen. Nachzulesen hier: https://www.techbook.de/smart-home/google-home-defekt-ersatz
Leider haben wir dazu momentan keine Informationen. Sobald unsere Lieferanten es auch anbieten, nehmen wir es gerne auf.
Ich nehme an, dass du mit Hotspot die Verwendung deines Telefons als Internetquelle meinst (Tethering). Das ist grundsätzlich möglich. Da es zur Einrichtung des WLAN ein Smartphone braucht, gibt es zwei Möglichkeiten die Verbindung mit einem Hotspot einzurichten. Die offensichtlichste Variante ist die Verwendung eines zweiten Telefons, da das Erste die ganze Zeit den Hotspot aufrechterhalten muss. Die zweite Variante ist zunächst den Lautsprecher ganz normal in sein Heim-WLAN einzubinden. Dann einfach die SSID und das Passwort deines Smartphone Hotspot so ändern, dass es identisch ist mit dem Heim-WLAN. Der Lautsprecher wird sich dann automatisch mit deinem Smartphone verbinden (natürlich nur, wenn du dich ausserhalb deines Heim-WLAN befindest). Die zweite Variante habe ich bereits verwendet. Es ist meiner Meinung nach die einfachere, da es relativ aufwändig ist die Wi-Fi Einstellungen des Google Home zu verändern. Man muss immer das ganze Setup vollziehen. Theoretisch könnte man den Google Home Mini auch über Bluetooth mit dem Telefon verbinden. Dies funktioniert aber nur, wenn er bereits mit Wi-Fi verbunden ist. Die ganzen Sprachbefehle funktionieren nur über Wi-Fi. Daher ist dies keine Lösung für unterwegs.
33W kann definitiv nicht stimmen. Ich betreibe meinen Home Mini am USB Port meines Modem um Strom zu sparen. Dieses kann maximal 0.9A bei 5V liefern (USB3.0). Dies wären maximal 4.5W. Funktioniert einwandfrei, solange nicht mit maximaler Lautstärke betrieben wird. Wenn ich mich recht erinnere waren im Lieferumfang ein 2A 5V Netzteil dabei. Das wären dann 10W.
Zuerst einmal zur Sprache: Im Home App von Google kann man die Sprachen einstellen, welche man mit dem Assistant reden kann. Ich habe beispielsweise Englisch und Deutsch drin, heisst also er antwortet in der Sprache, in der man die Frage stellt. Evtl. ist bei dir beides drin und er interpretiert gewisse antworten in Englisch. Dein TV hingegen müsste komplett funktionieren, welche Befehle gibst du ihm denn? Ich habe beispielsweise eine NVidia Shield welche ich mit meinem Google Home ansteuere und dies klappt gut mit Befehlen wie "Turn on", "Play *artist* on Spotify", "Play generic Video on Youtube" etc. Netflix habe ich nicht, daher kann ich das nicht beurteilen. Was hingegen auffällt, wenn du nur sagst "Spiele auf Youtube" und in der App ist nicht definiert, dass dies immer auf dem TV geschehen soll, dann spielt er es entweder direkt auf dem Mini ab, oder fragt dich auf welchem Gerät. Ich habe im Haus mitlerweile 2 Minis und ein normaler Home und steuere vieles damit, hauptsächlich Musik, Licht, Youtube, Staubsauger etc. Ausserdem die neue Broadcast Funktion (ab 2 Geräten). Probleme habe ich selten, einzig die Kombination aus Deutsch und Englisch im gleichen Befehl kann schwer sein (also in Englisch einen Deutschen Interpret wünschen, dann muss man den "Denglisch" betonen, oder Englischer Broadcast Befehl mit Deutscher Nachricht etc.). Hoffe ich konnte etwas helfen, sag doch mal welche Befehle spezifisch nicht gehen, vielleicht kann ich dann bei mir Probieren was das Problem sein kann.
Hallo, das klingt eher nach defekt, das Gerät hat ja keine Batterie oder so, somit müsste schon ein aus und wieder einstecken das Ding zurücksetzten. Hast Du bereits geschaut ob der Home Mini auch auf dem Router connected ist? Der müsste dort erscheinen. und beim wieder Starten gibt er ja eine Tonfolge wieder wenn er Ready ist, erklingt die?
Wir werden die Spezifikationen für dieses Produkt so bald wie möglich aktualisieren, danke.
Wenn du per BT koppelst, kannst du nur wirklich auf diesem Mini abspielen. Nur Musik, die gecastet wird, kannst du sehr easy auf mehreren Minis oder CC Audios abspielen. Wirklich komisch, dass Apple Music nicht Chromecast fähig ist. Das ist wohl der Apple - Google Krieg. Anderen Streaming Anbieter ist wohl die einzige Möglichkeit um sauber zu casten.
Müssen in der Schweiz leider beide mit einigen Einschränkungen leben. Ich hab den Google Home Mini zu Hause. Ich kann damit problemlos den TV steuern (Netflix), kann Spotify laufen lassen, Wecker stellen, Termine aufgeben, nach dem Wetter Fragen, Sachen googeln.. Auch das Licht (Philipps HUE oder Alternativen (z.B. bei IKEA)) lässt sich steuern. Wenn dir solche alltägliche Sachen reichen, bist du damit gut bedient. Die grössten Einschränkungen hast du einfach bei der Anzahl an zu verknüpfenden Apps (beispielsweise kann in der Schweiz meines Wissens nach Deezer noch nicht mit Google Home benutzt werden) und einigen Befehlen und Routinen. Ansonsten funzt Google Home auch in der Schweiz ganz ordentlich:-)
Nur mit Gewalt.
Es ist auch möglich, die Konfiguration auf Italienisch vorzunehmen. Die Steckdose ist schweizerisch. Solltest du nicht die richtige erhalten, kannst du an digitec@digitec.ch schreiben.
Also in den Specs steht Bluetooth: Ja und auch im Titel
Ich kenne nicht alle Antworten (hab das Gerät erst 3 Tage), aber hier mal soweit ich helfen kann: - Bluetooth-Speaker verbinden ist kein Problem, Netzwerk-Speaker kann ich nicht sagen - SBB Verbindungen suchen hat nicht geklappt (Zeitschätzung dagegen schon; und bei Autoverbindung auch Angabe der Hauptautobahnen; zB. Zürich-Luzern: A4 und A15, 48 min) - NFL Resultate konnte ich auf English abfragen - Das Netzteil ist EU standard (wie beim Natel)
Der Stecker wird mitgeliefert. Es handelt sich um einen normalen USB-Stecker (nicht C) mit Schweizer Wandanschluss.
30 von 47 Fragen