
Google Chromecast Ultra EU Version
Win 7, Win 8, Windows 10 Home
Google Chromecast Ultra EU Version
Win 7, Win 8, Windows 10 Home
Da ich selber gestern ein Chromecast Ultra EU erhalten habe, kann auch ich bestätigen dass die o.g. anonyme "akzeptierte Antwort" vom 25.02.2018 für diese Geräteversion NICHT zutrifft! (allenfalls für eine andere Version) Im mitgelieferten Steckernetzteil mit 2poligen 240V Eurostecker sitzt auch die RJ45 Ethernet Buchse. So wird der Chromecast Ultra "Puck" über das fix am Netzteil befestigte Kabel via USB-C Eingang mit Strom und dem optionalen Ethernet Signal beliefert. Wer den Puck ohne Ethernet (nur WLAN) mit Strom vom TV USB Ausgang betreiben möchte (entgegen der Empfehlungen von Google), der müsste dafür ein entsprechendes Kabel separat besorgen.
Es wird kein Adapter benötigt (nur für die US-Version) Der Stecker ist ein schmaler 2-poliger Stecker, der in jede schweizer Steckdose passt.
Es ist möglich, den Bildschirm zu spiegeln. Alles was du siehst und hörst wird übertragen. Habe kein Ipad aber am pc und mit android funktioniert dies problemlos. Kann sogar mit meinem smartphone die wm übertragung per tv air app mit dem Beamer projizieren.
Hallo Katpan 123 Android 4.2 und höher iOS 9.1 und höher Mac OS X 10.9 und höher Windows 7 und höher :)
Chromecast lohnt sich vorallem für 4K streaming über Drittapplikationen. Bei Internet-fähigen TV's ist man stets gebunden an die TV-eigenen Applikationen und die TV-Fernsteuerung. Mit Chromecast kann man von Android (& Desktop Chrome) aus einfach alles streamen, was man will. Und dies von jedem Gerät im WLAN. Ob Musik, Bilder, Videos, Streams, Screens, etc. Es gibt insofern keine Ja/Nein Antwort auf Ihre Frage, aber ich würde nie mehr zurückwollen zur Zeit, wo der TV noch am TV zu bedienen war (anstatt über Tablet/Laptop/Handy). Das ist dann wohl eher Geschmacksache ;-)
Gem. Google verfügt der Adapter über Ethernet mit 10/100 Mbit/s
Es ist keine Fernbedienung dabei.
Da ist wohl die hohe Nachfrage wegen stadia schuld 🙃
Ja. Ich streame damit Netflix, Zattoo, YouTube...
die EU Version hat einen Eurostecker in welchem auch ein RJ45 Anschluss integriert ist. So kannst du die Verbindung mit WLAN oder per LAN aufbauen.
Nur der Lieferant mit einem *kleinen* Aufpreis. Es gibt keinen Unterschied.
Ich zitiere mal aus der Sunrise Website (mit zwei Minuten googeln hättest du das auch rausgefunden): Voraussetzungen: iOS: Gültiges TV neo max Abo iPhone/iPad mit iOS 11 oder höher Aktuellste Version der Google Home App – Download im Google Play Store Chromecast (1. & 2. Generation und Chromecast Ultra) Bildschirm mit einem HDMI-Eingang Internetverbindung Android: Gültiges TV neo max Abo Android Phone / Tablet (ab Android vers. 7) Aktuellste Version der Google Home App – Download im Google Play Store Chromecast (1. & 2. Generation und Chromecast Ultra) Bildschirm mit einem HDMI-Eingang Internetverbindung
Willst Du denn den Chromecast via Hotspot mit WLAN versorgen oder sind das zwei verschiedene Netzwerke? Letzteres dürfte nicht gehen, ersteres müsste man probieren, hab ich noch nie getestet.
Funktioniert einwandfrei ja, da der chromechast ultra ein Netzwerk Anschluss per Kabel besitzt würde ich diesen auch verwenden.
Mehr als 25 Mbit im Download wirst du nicht brauchen.
Es kommt darauf an. Du kannst den Bildschirm spiegeln, aber wenn du versuchst, eine unterstützte Anwendung zu spiegeln, kann es sein, dass die Anwendung auf dem Chromecast gestartet wird und ihre eigene Internetverbindung nutzt (das passiert bei meinem Android-Handy). Du könntest aber versuchen, die VPN-Verbindung mit dem Chromecast über den Hotspot deines iPhones zu teilen. Ich hoffe, das hilft dir.
Das ist stabil genug konstruiert. Wenn du das Gerät einfach in Ruhe hängen lässt, sollte es nicht an einen Kabelbruch sterben :)
Ja, diese Version ist besser und schneller als die vorherige und kann in der Schweiz verwendet werden.
Hallo Bulug, Ich weiß nicht, welche Einschränkungen du meinst. Ich habe keine Probleme mit meinem Chromecast Ultra. Kannst du mir bitte deine Frage erklären?
solange der Chromecast a) ungehindert mit dem Internet kommunizieren kann (keine Captive Portals!) und b) der Chromecast über das Netzwerk mit dem castenden Gerät (Handy, Tablet, Chromebrowser) kommunizieren kann, wird das Gerät mit Gast-WLANs keine besondere Mühe haben
Ja, Vorrassetzung dazu ist allerdings ein entsprechendes Abo bei Teleboy.
Also: ich habe das Produkt im November 2019 gekauft. Das Set beinhaltet den Google Chromecast (das Ding ist relativ klein, Durchmesser ca. 5.5 cm) mit integriertem HDMI-Stecker und 1 Netzteil (mit einem Euro-Stcker). Entgegen anderer Aussagen: Im Netzstecker ist eine RJ45-Buchse integriert (nur die Ultra-Version), mit welcher die Verbindung mit LAN hergestellt werden kann.
Hallo Das wird nicht gehen. Dazu benötigst du sowas wie "Teufel Streamer", "Teufel Connector". Damit kannst Lautsprechergruppen in der Google Home App erstellen. Das Funktioniert aber nur, wenn all deine Leutsprecher "Chromcast built-in" haben. Teufel Raumfeld Connector (Weiss, Schwarz) Teufel Streamer (Schwarz, USB Host, Bluetooth) Urbanears Lotsen (Grau, Bluetooth, Airplay) Hoffe konnte dir ein wenig helfen
30 von 61 Fragen