
Gigabyte Z390 Designare
LGA 1151, Intel Z390, ATX
Gigabyte Z390 Designare
LGA 1151, Intel Z390, ATX
nein die sind nicht mehr lieferbar. Mein tip wäre aber bei Ricardo zu schauen, dort sind Gigabyte Z390 Boards erhätlich. Das GIGABYTE Z390 AORUS MASTER sollte auch über Thunderbolt verfügen.
Das verstehst du richtig. Benutze selber dieses Mainboard mit meinem Apollo X8 (TB3) und Apollo Silverface (TB3 card upgrade). Das Silverface Apollo musste ich mit der Thunderbolt 3 UAD Karte versehen, sodass es funktioniert, da TB1 zu TB3 Konvertierung leider nicht unterstützt wird, TB2 zu TB3 jedoch schon. Am sichersten bist du, wenn dein Apollo einen TB3 Ausgang hat, dann wird er 100% mit diesem MB kompatibel sein, ob unter WIndows 10 oder unter Mac OS X (Hackintosh). Keine PCI-E Erweiterungskarte ist nötig, da TB3 schon onboard unterstützt wird. Bin sehr zufrieden mit dieser MB, absolute Kaufempfehlung!
...ein 8 Pin CPU Kabel oben link reicht völlig, das 4 Pin braucht man nicht anzuschliessen! Diese Kabel sind beim Netzteil dabei.
Hi, Laut der Qualified Vendors List (QVL): https://download.gigabyte.com/FileList/Document/mb_m.2_support_z390_191015.pdf ist das in Ordnung: "WD SATA3 2280 SATA B/M BLUE WDS200T2B0B-00YS70".
Ja sicher: Unterstützung für DDR4 4266(O.C.) / 4133(O.C.) / 4000(O.C.) / 3866(O.C.) / 3800(O.C.) / 3733(O.C.) / 3666(O.C.) / 3600(O.C.) / 3466(O.C.) / 3400(O.C.) / 3333(O.C.) / 3300(O.C.) / 3200(O.C.) / 3000(O.C.) / 2800(O.C.) / 2666 / 2400 / 2133 MHz Speichermodule
Laut der Beschreibung auf Seite 22 des Manuals geht es. So wie ich es sehe, muss dazu das beiliegende DisplayPort zu Mini-DisplayPort-Kabel verwendet werden.
Gewisse SATA Ports teilen sich die Bandbreite von den M.2 Slots. Probieren Sie bitte einen anderen SATA Port für Ihre HDD. Bei Ihrer Konfiguration werden SATA Ports 0, 4 und 5 deaktiviert. Das sind also die Ports unten links, und die beiden rechts. Siehe auch Anleitung S.29: http://download.gigabyte.eu/FileList/Manual/mb_manual_z390-designare_1001_190219_e.pdf
Korrekt, das MB hat einen Thunderbolt-Anschluss. Da scheint Digitec hinsichtlich Spezifikationen wohl unvollständig zu sein. Kann das MB bestens empfehlen, hier seit rund zwei Monaten in einer Workstation in Betrieb.
Der zusätzliche 4-Pin Anschluss ist laut meinen Informationen optional und für extremes Overclocking gedacht. Falls Sie also vorhaben die CPU zu übertakten, empfehle ich Ihnen auch ein entsprechendes Netzteil dafür zu wählen. Die Angabe beim Netzteil dafür ist normalerweise als 2x 4+4-pin 12V in den Spezifikationen aufgelistet. Zum Beispiel wie bei folgendem Produkt: Corsair HX1000i (1000W)
11 von 11 Fragen