Einen Intel Prozessor kann man natürlich NICHT auf einen AMD Sockel installieren. Ein Update sollte aber ohne Prozessor aber mit einem USB stick möglich sein. Habe es aber nicht ausprobiert.
Neben den mitunter nicht immer so ganz vollständigen Angaben von Digitec gibt es ja auch Seiten der Hersteller https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/sp#sp
Alle von diesem Mainboard unterstützten CPUs findet man in folgender Liste https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-cpu
Die AMD 5xxx CPUs sind die ZEN 3 Generation.
Hi Gipih, das Mainboard will ich dir auf jeden Fall empfehlen! Wegen das 5 5600x musst du erst ein Treiber installieren sehr einfacher geht es dann enjoy! Mainboard ist stabil Luxus und mit 4x8gb gskill auf 3600mhz ohne probleme läuft gruß Mohamad
habe eine Corsair MP600 eingebaut im Gigabyte X570 Aorus Elite und funktioniert super. Der Platz für den zweiten M.2 Slot sollte auch reichen für eine 2te MP600
Ja habe ich auch so verbaut, sollte alles passen, den Lüfter kann man auch etwas nach oben versetzen.
G.Skill F4-3200C16D-32GTZRX (2x, 16GB, DDR4-3200, DIMM 288) habe ich drunter.
Ganz ehrlich: Ich kann keine negativen Geräusche hören vom Chipsatz-Lüfter. Allenfalls wurde das schon länger per Update behoben. Ich kann das Board nur empfehlen.
Laut Handbuch des Mainboards: An die Header kann ein standardmäßiger 5050 adressierbarer LED-Streifen angeschlossen werden, mit einer maximalen Leistung von 5A (5V) und einer maximalen Anzahl von 1000 LEDs.
Die Smsung 970 EVO Plus habe ich bei mir auf dem Board im Einsatz. Ob es 100% die Maximalgeschwindigkeit erreicht kann ich dir nicht sagen. Frage mich allerdings, weshalb dies nicht der Fall sein soll.
Ich kann dazu auch nur die technischen Daten heranziehen:
- Gemäss Angaben vom Dark Rock Slim reicht der Lüfter nicht über die RAM-Slots.
-> https://www.bequiet.com/en/cpucooler/1659 "Due to its compact construction no memory slots are blocked."
-> Demnach ist die Höhe der RAM kein Problem.
- Die Befestigung des Lüfters auf der Mutterplatine passt auch.
Zum Boad:
- Nicht alle externen HDD die über USB gespeist werden, werden erkannt, wenn sie vor dem Aufstarten bereits angeschlossen sind.
- Bevor man ein Image von C:\ als Sicherung auf einer externen HDD ablegt, z.B. via Macrium Reflect, sollte überprüft werden, ob die externe HDD erkannt wird, wenn sie vor dem Aufstarten bereits verbunden ist. Falls nicht, wird auch das Image nicht gefunden, wenn man es wieder via Macrium Reflect herstellen möchte.
- Eine externe 500 GB Samsung HDD wird bei mir nicht erkannt. Sie wird allerdings erkannt, wenn sie bei hochgefahrenem PC eingesteckt wird.
Viel Erfolg