Gigabyte B450 Aorus Pro (AM4, AMD B450, ATX)

Gigabyte B450 Aorus Pro

AM4, AMD B450, ATX


Fragen zu Gigabyte B450 Aorus Pro

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
xntxnxn

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Guten Tag Die BIOS beschreibt etwa die FIrmware, also die Grundsätzlichen einstellungen, wie das mobo usw interagieren. Wenn dort was schief geht, ist der pc im Eimer.. Wichtig dort ist: während dem Bios update, darf der pc unter keinen umständen ausgeschalten werden! Auch beim updaten, muss man sich auf die Bios Angaben vom Hersteller achten. Schlussendlich aber ist ein Biosupdate sehr einfach, pc aufstarten und konstant delete drücken. Die Hersteller haben meistens auch anleitungen bei den Bios updates. Der 3600 sollte auch ohne update funktionieren, da die Mainboards von der 2gen meistens resp. fast immer die neuste firmware drauf hat. Jedoch wird der Ram support meistens verbessert mit späteren Bios updates. Die mainboards haben sehr viele unterschiede, ich denke aber die Entscheidenden sind: AMP-up Audio und 2 nvme kühler.. ich würde noch googeln, ob die pcie x16 slots anderst configuriert werden und ob eventuell leistungseinbussen entstehen. wenn du den pc nur zum zocken verwendest, also nur gpu ohne etwas anderes wie wlan karte verwendest kannst du dir auch ein itx board überlegen. b450i verwende ich und mit dem neusten bios update laufen diverse xmp profile stabil für meinen 2700. Noch ein wichtiger tip, beim kauf des mainboard noch die qvl der ram beachten! Das kann grössere leistungseinbussen haben als man denkt, betonung auf kann. Bei der ram würde ich 3200c16 oder 3600c18 nehmen, diese sollten von der leistung reichen, wichtig aber das xmp profil in der Bios zu aktivieren. Und auch nur wenn die gpu besser als eine rtx 2070/5700xt ist. Auf 2400c16 ram würde ich verzichten, da diese zum teil zu langsam ist und man micro stotter hat. So ich hoffe das konnte einwenig helfen. Grüsse Vinzent

avatar
Luka Dumancic

vor 4 Jahren

avatar
inematov

vor 4 Jahren

4-polig war? Strom? Lüfter? PCIe? RGB? Siehe https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450-AORUS-PRO-rev-10/sp#sp oder im Handbuch: https://download.gigabyte.com/FileList/Manual/mb_manual_b450-aorus-pro-wifi_1002_e_190528.pdf

avatar
xiox

vor 5 Jahren

Kompatibel mit 3200mhz Ram Bars?

avatar
Diogo2015

vor 5 Jahren

Hallo ich habe zwei Platten von Ram crossair 3000 und ich bin unten ich glaube, das geht nicht, es sei denn, es hat Konfiguration danke es ist die Erfahrung, die ich habe oder

avatar
xeox

vor 5 Jahren

Ist dieses Motherboard mit dem Ryzen 3000 kompatibel?

avatar
Léonard

vor 5 Jahren

Normalerweise sollte sie mit einem aktualisierten BIOS kommen. Wenn das nicht der Fall ist, muss es aktualisiert werden. Dieses Motherboard hat nicht die Möglichkeit, das BIOS ohne CPU zu aktualisieren, aber es scheint so, wie es in dieser Liste steht: https://www.reddit.com/r/Amd/comments/bvfo57/list_of_b350_b450_x370_and_x470_motherboards_with/ In diesem Fall musst du den RMA-Prozess mit AMD durchlaufen, die dir kostenlos eine provisorische CPU schicken, um das BIOS zu flashen.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ich habe dieses Mainboard zusammen mit einem Ryzen 2600X vor kurzem verbaut. Die Grafikkarte kannst du Problemlos verwenden, jedoch kannst du den Ryzen 5 3600 darauf nicht betreiben solange das BIOS nicht der Version F40 entspricht. https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/B450-AORUS-PRO-rev-10/support#support-dl-bios Wenn du einen alten Prozessor aus der 2000er Reihe hast kannst du das Mainboard BIOS auf die F40 Version aktualisieren und den 3600 installieren und verwenden. Ansonsten klappt es nicht. Mein B450 was ich vor paar Tagen gekauft habe hatte noch die Verison F5 darauf installiert hatte. Also kein Ryzen 3rd Gen support.

30 von 37 Fragen

Nach oben