
Garmin Fenix 6 Sapphire
47 mm
Garmin Fenix 6 Sapphire
47 mm
Zumindest direkt bei Garmin Schweiz gibt es die 6S Pro auch mit Saphirglas: https://www.garminshop.ch/Sport-und-Training/Laufen-und-weitere-Sportarten/fenix-6S-Pro-SAPPHIRE-Schwarz-mit-schwarzem-Silikonband.html
Denke Schweiss ist fast noch giftiger als Meerwasser und ich habe die Uhr nun schon über ein Jahr im Einsatz, auch im Salzwasser. Die Stifte und die ganze Uhr sind tipptopp, keine Korrosion nix.
Ich han die Uhr meinem Partner gekauft und es ist mit Saphirglas. Aber nicht die Pro. Mehr weis ich leider auch nicht.
Hallo, diese Uhr ist leider schon verkauft. Trotzdem vielen Dank für Ihr Interesse. Grüsse
das Modell mit dem Saphirglas ist nur PRO :) es gibt kein Nicht-PRO-Saphirmodell
Die angegebene Hersteller-Nummer sollte mit dem Produkt schon übereinstimmen. Sprich du bekommst die Uhr mir dieser besagten Beschichtung. Digitec ist doch generell vom Preis her günstiger als andere Anbieter. Im Zweifelsfall kannst du die Uhr ja immer noch zurückgeben.
Die von dir genannte Konstellation existiert so nicht. Es gibt eine Fenix 6 Pro und eine Fenix 6 Pro Sapphire. Der Unterschied liegt dabei nur im verbauten Glas. Lässt man das Pro weg, hat dies allerdings auch Auswirkungen auf die Ausstattung der Uhr. So verfügen die "normalen" Modelle (ohne Pro) z. B. nicht über Top-Karten, etc.
Ja das geht. Allerdings muss man die Playlist auf die Uhr laden.
Die 6S ist inoffiziell für Frauen gedacht, weil sie kleiner ist. Ich habe die 6 Sapphire gekauft, nachdem ich zuvor die Fenix 3 besaß. Die beste Wahl überhaupt. Ich kann sie nur empfehlen. Die 6X ist zu groß.
Ja, die Sapphire-Version ist nur in der Pro-Version erhältlich! Die "Pro"-Versionen haben eine eingebaute Karte.
Das ist korrekt, ja.
Ja, die Sapphire Version gibt es nur als PRO mit denn erwähnten Funktionen.
Nein, die Uhr verfügt über keinen Touchscreen. Lässt sich im Vergleich zum Vorgänger über die Tasten aber deutlich intuitiver bedienen.
Ja, der einzige Unterschied ist das Saphir-Glas. Saphirglas ist viel härter und viel kratzfester als Gorilla Glass 3. Es wird bei normalen Uhren als hochwertig angesehen. Ich würde die 250 Euro extra nicht nur für das Saphirglas bezahlen, und zwar aus mehreren Gründen. 1. Lebensdauer: -Die Tatsache, dass es sich um eine Smartwatch handelt und ein Akku verwendet wird, bedeutet, dass sich der Akku mit der Zeit abnutzt, so dass du die Uhr nicht ewig (einige Jahre) nutzen kannst, es sei denn, es gibt eine Option zum Austausch des Akkus. - Das Gerät läuft mit einer Software. Und früher oder später wird Garmin wahrscheinlich keine Updates mehr herausbringen und das Gerät wird veraltet sein. 2. Nutzung: Obwohl ich ein aktiver Mensch bin (ich laufe, klettere, wandere, reise usw.) und viel im Freien unterwegs bin, hat meine Uhr (mit normalem Glas) fast keine Kratzer. Das liegt einfach daran, dass es nicht viel gibt, was hart und stark genug ist, um meinem Handgelenk nahe genug zu kommen, um es zu zerkratzen. Man muss die Uhr wirklich sehr viel aussetzen, um sie zu beschädigen. Deshalb denke ich, dass Saphirglas-Uhren nur bei "normalen" Uhren sinnvoll sind, die auch nach Jahrzehnten noch funktionieren und nicht so schnell veraltet sind. Jede Smartwatch wird wahrscheinlich schon in ein paar Jahren veraltet sein. Das ist nur meine Meinung und meine Gedanken dazu, andere denken vielleicht anders. Und außerdem: Die Dinge, die ich sage, sind keine 100%igen Fakten, sondern nur meine Beobachtungen und Erfahrungen. Auch hier können andere anders denken.
Wir haben den Fehler an unsere zuständige Abteilung weitergeleitet, danke :).
16 von 16 Fragen