Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen (USB)
CHF121.–

Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen

USB


Fragen zu Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Luca Aeschlimann

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hallo Linksabbiegen_ In der Regel benötigen Kopfhörer mit höherer Impedanz mehr Leistung vom Kopfhörerausgang ihres Audio-Interface, als Kopfhörer mit niedriger Impedanz. Wir empfehlen daher, bei allen 'Bus Powered' Interfaces (z.B. Scarlett Solo, 2i2 und 2i4), Kopfhörer mit einer Impedanz von maximal 200 Ohm zu verwenden. Bei Interfaces, die über eine eigene Stromversorgung verfügen (z.B. Scarlett 6i6, 18i8 und 18i20), können Kopfhörer mit einer Impedanz von maximal 250 Ohm benutzt werden. Für alle Modelle der Clarett- (Thunderbolt und USB) und der Red- (Thunderbolt) Serie, können Kopfhörer mit einer Impedanz von bis zu 600 Ohm zum Einsatz kommen.

avatar
danielzender

vor einem Jahr

avatar
Kajeamea

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich kenne den Verstärker nicht, aber ich nehme an, dass er einen Line-Ausgang auf der Rückseite haben muss, von dem aus er als Klinke herauskommt und somit an der Vorderseite des Interfaces angeschlossen werden kann. Wenn das nicht der Fall ist, musst du den Verstärker mit einem Mikrofon direkt von vorne aufnehmen, das ebenfalls an die Vorderseite des Interfaces angeschlossen wird. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

avatar
nico.hofer

vor 2 Jahren

avatar
Kajeamea

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Was mich betrifft, so habe ich einen Mac Mini M1 und habe den Focusrite direkt an den USB angeschlossen und es funktioniert ohne weiteres. Ich hatte vor 10 Jahren einen Focusrite einer anderen Generation (gleichwertiges Modell), den ich an einen iMac 2013 angeschlossen habe, und das Plug&Play funktionierte problemlos. Für mich funktioniert es einwandfrei und solange dein MacBook eine Soundkarte hat, die die Informationen verarbeiten kann, denke ich, dass es möglich sein sollte.

avatar
j2a0n0i3s

vor 2 Jahren

avatar
o.bersier

vor 4 Jahren

avatar
ivan.C.bruno

vor 4 Jahren

Hallo, mit der Software, die mit dem Produkt geliefert wird, kannst du das tun, du musst sie nur installieren. Es werden keine Adapter benötigt, du kannst sie direkt an die Focusrite anschließen.

avatar
moritz.rauser

vor 4 Jahren

avatar
mmissfelder

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo. Du musst sowohl den linken Output des Interface als auch den rechten an die Mackie CR4-X anschliessen. Wenn du dir die Rückseite des entsprechenden Mackie-Lautsprechers ansiehst, wirst du sehen, dass auch entsprechende Inputs vorhanden sind (also links und rechts ).

avatar
Kannibale

vor 4 Jahren

avatar
mmissfelder

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi! In deinem Fall, würde ich mir ein kleines Mischpult zulegen, welches einen Kopfhörerverstärker integriert hat (Compi und PS5 über die analogen Schnittstellen an das Mischpult). Deine Idee würde im Prinzip auch funktionieren, nur müsstest du dann jedes Mal, wenn du PS5 spielen möchtest, auch den PC einschalten.

avatar
maxime.olivier94

vor 4 Jahren

avatar
olivier.h

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es ist nicht das Mikrofon, das die Kompatibilität mit der Soundkarte bestimmt, sondern das Anschlusskabel. Wenn das Mikrofon nur mit einem USB-Kabel angeschlossen wird, nicht! Wenn du das Kabel wechseln und ein XLR- oder Klinkenkabel verwenden kannst, ist es kompatibel.

avatar
dragenz

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hatte genau das gleiche Problem, anscheinend tritt es auf, wenn die GPU voll ausgelastet bzw. der Computer eine sehr hohe Spannung zieht. Das Gerätchen leidet dann unter mangelnder Stromzufuhr über die USB-Buchse. Sollte eigentlich nicht passieren, tut es aber trotzdem. Ich habe das Ding dann verkauft und überlasse seitdem diese Marke den Musikerinnen.

23 von 23 Fragen

Nach oben