Elite Screens Sk100xhw-E12 (100", 16:9)
CHF540.– statt CHF625.–

Elite Screens Sk100xhw-E12

100", 16:9


Fragen zu Elite Screens Sk100xhw-E12

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
jerry.cm.ni

vor 7 Monaten

avatar
Adrian Betschart

vor 7 Monaten

Also das Kabel ist fix angebracht und kommt aus der Linken Seite des Gehäuses raus. Der Stecker ist tatsächlich ein EU-Stecker, aber du bekommst einen passenden Adapter mitgeliefert. Demnach kannst du aber das Kabel nicht austauschen bzw. über die rechte Seite ziehen.

avatar
Anonymous

vor 8 Monaten

avatar
steve___j

vor 8 Monaten

avatar
digitec

vor 8 Monaten

Die Projektionswand "Saker" aus der SK92XHW-E24-Serie von Elite Screens verwendet ein Material namens MaxWhite® Fiberglass, das lichtundurchlässig ist. Dieses Material ist so konzipiert, dass es Licht blockiert und eine gute Farbwiedergabe bietet, was bedeutet, dass es sich für die Anbringung vor einem Fenster eignet, ohne Licht von außen durchzulassen.

Automatisch generiert aus .
avatar
steve___j

vor 8 Monaten

avatar
digitec

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Projektionswand "Saker" mit der Produkt-ID "SK92XHW-E24" von Elite Screens verwendet das AcousticPro UHD-Material, das akustisch transparent und nicht undurchsichtig ist. Dieses Material ist so konzipiert, dass der Schall hindurchgehen kann. Das bedeutet, dass die Leinwand nicht geeignet ist, um Licht zu blockieren oder vor einem Fenster aufgestellt zu werden, wenn du Lichtlecks oder Ablenkungen von außen vermeiden möchtest. Wenn du einen blickdichten Bildschirm benötigst, könntest du andere Modelle von Elite Screens in Betracht ziehen, wie z. B. den Saker Tab-Tension CLR® 2 Series, der ein Ceiling Light Rejecting (CLR®)-Material verwendet, das entwickelt wurde, um Umgebungslicht abzuweisen und eine bessere Sicht in beleuchteten Umgebungen zu ermöglichen.

Automatisch generiert aus .
avatar
scu01

vor 5 Jahren

avatar
sascha.fr

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo die Frage bezieht sich zwar nicht direkt auf diese Leinwand aber okay... Für 3D braucht es keine spezielle Leinwand - diese hier kann man dafür gut gebrauchen. Für 4K sollte man schauen, dass explizit eine 4k-Tauglichkeit gegeben ist. Konkret hatte ich mit dieser Leinwand leichte (wirklich leichte....) Moire-Effekte, was darauf hindeutet, dass die Textur der Leinwand, die ja nicht absolut glatt ist (sonst würde sie glänzen...) ein ähnliches Raster aufweist wie das 4k-Pixelraster. Vielleicht sind die 110 Zoll für 4k auch ungünstig und man sollte eine grösse drunter oder drüber wählen.

avatar
info

vor 9 Jahren

avatar
Hai Nguyen

vor 9 Jahren

mit Halterung und in Wandposition: 3666 x 108 x 102mm siehe auch: http://www.elitescreens.com/images/pdf/DimensionsTable/saker_dims_mm.pdf (Behältermasse ist identsisch zum SK150XHW-E12)

14 von 14 Fragen

Nach oben