
Elite Screens Aeon Edge Free
100", 16:9
Elite Screens Aeon Edge Free
100", 16:9
Ja, ich benutze einen Vava 4K UST Beamer und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Vielen Dank für den Hinweis, ich leite dies an die zuständige Abteilung zur Überarbeitung weiter.
Hallo. Der Bildschirm sieht von vorne grau aus, aber das ist eine Antireflexions-Technologie. Von unten betrachtet ist er weiß. Der Bildschirm wird mit dem Rahmen montiert, da der Rahmen die Federn zum Spannen des Bildschirms aufnimmt. Es ist jedoch möglich, den schwarzen Rand (sichtbarer äußerer Rahmen um den Bildschirm) wegzulassen, wenn das die Frage ist.
Hallo, ich habe die gleiche Leinwand und auch nur an 2 Punkten eingehakt. Mein Tipp wäre: Befestige die 2 Ecken unten mit de schwarzen Patafix an die Wand. So habe ich es auch gemacht. Einfach genug Patafix drankleben, damit es wegen dem Gewicht nicht wieder löst. Viel Erfolg! Gruss
Hierbei handelt es sich um die 110" Zoll Variante.
Ziemlich genau 3,5cm, wie @fabian_kocher sagt.
Meine ist weiss… schwarz ist der Rahmen. Bin sehr zufrieden damit, nur der Zusammenbau war etwas fummelig.
Es gibt diese Leinwand noch in den folgenden Grössen: 110 Zoll: Elite Screens Aeon Edge Free AR110H-CLR3 Rahmenleinwand kein sichtbarer Rahmen 243,8x137,2cm (BxH) 16:9 120 Zoll: Elite Screens AR120H-CLR3 Fixed Frame Projection Screen (120") 16:9, Black
Beides. Schwarzer Rand kann optional dran geklebt werden mit den mitgelieferten leisten.
Nein, die Lichtschiene ist nicht dabei.
Nach den Angaben des Lieferanten besitzt der Aeon CLR eine 100 Fach Kontraststeigerung für den Beamer, der CLR 3 eine 75 Fache. Der Betrachtungswinkel liegt beim CLR bei 180° und bei dem CLR3 bei 170°. Die Aeon CLR Leinwand, kann mehr Licht von Lampen absorbieren.
Für eine schnellere Montage empfehle ich die Hilfe einer zweiten Person. Bohren ist notwendig. Hierzu noch die Montage Anleitung: https://elitescreens.ch/downloads/es_de_user_guide_aeon_clr-series_2021.pdf
Nein. Diese Leinwand ist nur für standartprojektion gedacht und nicht für Laser
Bei diesem Produkt handelt es sich um das CineGrey 5D Kontrast Tuch.
Die Liefertermine sind jeweils von den Lieferanten so festgelegt, da wir diese Produkte nicht selbst lagern, können wir dies leider nicht beschleunigen. Viele Lager der Lieferanten sind im Ausland, daher sind die Liefertermine z.B. bei diesem Produkt 9-12Arbeitstage.
Hallo Nein, es gibt keinen Sinn
Es ist mit Senkkopfschraube. Senkung ist vorhanden.
Wichtiger als der Sitz- ist der Projektionsabstand. Bei mir beträgt dieser 6.5 m, Sitzdistanz ist 6 m und eine Vignettierung ist nicht auszumachen. Bin soeben auf deine 2.8 m gegangen, die Vignettierung ist leicht wahrnehmbar, aber m. E. nicht störend - da stört mich die Grösse der Leinwand (135") eher ;-). Fazit: schau auf einen genügend grossen Projektionsabstand (Hersteller empfiehlt den Faktor 1.5 zur Diagonale), der Sitzabstand ist dann weniger wichtig.
Laut Hersteller ist die Leinwand nicht für Kurz-Distanz-Beamer geeignet, hier die Informationen vom Hersteller: Dieser Leinwandtyp eignet sich nicht für Ultrakurzdistanz Projektoren UST. (ultra-short-throw „Ultrakurz Distanz“) In der Rubrik Leinwände für UST-Projektoren finden sie die geeigneten Produkte: https://www.elitescreens.ch/leinwaende-fuer-ust-projektoren/index.php
Hallo Ich habe die Leinwand bei uns ohne Rand aufgehängt. Bin sehr zufrieden mit der Verarbeitung. Ein Foto habe ich extra für dich gemacht
Die Referenz des Herstellers lautet: AR100WH2.
Es wird folgende Version geliefert, im Beschrieb habe ich keinen Hinweis betreffend einer Feder gefunden: https://www.elitescreens.ch/rahmenleinwaende/aeon-edge-free-cinegrey-3d-isf/aeon-edge-free-ar92dhd3-rahmen-2037x1146cm-169.php
Man kann sie abbauen und wieder aufbauen ohne Probleme. Ist wirklich super qualität!
Das war eine schlechte Übersetzung, danke, dass du diesen Artikel gelesen hast: https://www.digitec.ch/fr/page/haricots-gelifies-traductions-automatiques-sur-digitec-et-galaxus-8768
Theoretisch wäre dies möglich. Die Drahtzeile könnten hinten befestigt werden. Jedoch ist dies nicht zu empfehlen, da dies an der Rahmenstützung angebracht werden müsste und demnach die Leinwand schräg hängen könnte oder sogar herunterfallen könnte.
Ja, es gibt keinen Grund, warum das nicht so sein sollte.
30 von 58 Fragen