Dreame X50 Ultra Complete (Saugwischroboter)
CHF1090.–

Dreame X50 Ultra Complete

Saugwischroboter


Fragen zu Dreame X50 Ultra Complete

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Kaliminion

vor 8 Monaten

avatar
KinCH360

vor 9 Monaten

avatar
digitec

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort
Der Dreame X50 Ultra Complete ist mit mehreren Funktionen ausgestattet, die es ermöglichen, ihn in Mehrstockwerkeigenheimen effizient zu nutzen, ohne die Basisstation umzustellen. ## Mehrere Stockwerke und Basisstation - Der Roboter kann auf verschiedenen Stockwerken reinigen, ohne dass die Basisstation mitgenommen werden muss. Allerdings muss die Basisstation an einem festen Ort bleiben, da der Roboter nach der Reinigung dorthin zurückkehren muss, um sich aufzuladen und zu entleeren. ## Rückkehr zur Basisstation - Wenn die Reinigung fertig ist und die Basisstation in einem anderen Stockwerk ist, wird der Roboter versuchen, zur Basisstation zurückzukehren. Der X50 Ultra Ultra Complete verfügt über eine fortschrittliche Laser-Navigation (LiDAR) und die VersaLift-Navigation, die es ihm ermöglichen, Hindernisse und Stufen bis zu 6 cm zu überwinden. Dies bedeutet, dass er in der Lage ist, zwischen den Stockwerken zu navigieren, um zur Basisstation zurückzukehren, vorausgesetzt, die Stufen sind nicht höher als 6 cm. ## Verhalten bei Verlust der Basisstation - Wenn der Roboter die Basisstation nicht finden kann, wird er nicht die ganze Zeit herumfahren, um sie zu suchen. Stattdessen wird er einen sicheren Ort ansteuern und dort warten, bis er manuell zur Basisstation gebracht wird. Die umfangreiche App des X50 Ultra Complete ermöglicht es auch, den Roboter manuell zu steuern und ihn zur Basisstation zu führen, falls nötig. Insgesamt ist der Dreame X50 Ultra Complete gut geeignet für Mehrstockwerkeigenheimen, dank seiner fortschrittlichen Navigation und der Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden.
Automatisch generiert aus .
avatar
SirenataMûre75

vor einer Woche

avatar
jo.vo

vor einer Woche

Ja, hat er. Sie muss aber in den Einstellungen - 'Einstellungen für die Bodenreinigung' aktiviert werden. - Automatische Nachreinigung (funktioniert nur in den CleanGenius Modi - Fleckenerkennung (Laborfunktion) Bei mir funktionierts je nach Kombination zwischen Boden-Art und Flecken-Art mal besser und mal schlechter...
avatar
matsofla

vor 2 Wochen

avatar
marco&pe

vor 2 Wochen

Hallo Matsofla, bei unserer Dreame X50 ist das noch nicht vorgekommen. Wird der Standort der Basisstation richtig in der App dargestellt? Wenn nicht und wenn es bei uns passieren würde, würde ich zuerst einen Reset durchführen: die Dreame-App neu installieren. Anschliessend würde ich unsere Wohnung mit der App und er Dreame X50 neu kartografieren lassen. Hoffentlich weiss jemand anderes aus der Community mehr. Viel Erfolg! Marco
avatar
Alexandra1993

vor einem Monat

avatar
Marina Buttazzo

vor 4 Wochen

Der Dreame X50 Ultra funktioniert nur mit einer Dockingstation. Mehrere Stationen auf verschiedenen Etagen können nicht automatisch genutzt werden. Er kann zwar bis zu 4 Karten für verschiedene Stockwerke speichern, muss jedoch manuell versetzt werden. Ohne Station auf der Etage kann er nur trocken saugen, nicht wischen oder sich selbst reinigen. Wischmops und Dockingstationen des Matrix 10 Ultra sind nicht mit dem X50 Ultra kompatibel. Sie unterscheiden sich mechanisch und funktional, daher sollten nur Originalteile des X50 Ultra verwendet werden.
avatar
TiXEON

vor einem Monat

avatar
Bao Pham

vor einem Monat

Bedauerlicherweise haben wir dazu keinen eigenen Erfahrungen. Wir empfehlen dir aber eine solche Frage, als Diskussion zu stellen, da dort erfahrungsgemäss mehr Kund*innen antworten, als bei einer einzelnen Frage. https://www.galaxus.ch/de/community/brand/forum-9062
avatar
RijpYefan69

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort
Der Staubsaugerroboter kann einen offenen Dachboden erkennen und verhindert dank einer Treppensperrfunktion, dass er herunterfällt. Das heißt, er erkennt Sturzkanten und Treppen und fährt sie nicht hinunter. Außerdem verfügt er über einen Hindernisdetektor und eine Lasernavigation, die ihm helfen, sicher durch den Raum zu navigieren.
Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
fonsi

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort
Das Absaugen an der Station ist schon laut, aber das dauert immer nur ein paar Sekunden. Das Saugen und Wischen in den Räumen ist meiner Meinung nach nicht zu Laut. Man hat auch 3 Optionen wegen der Lautstärke zum einstellen
avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
marco&pe

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort
Wir finden den Geräuschpegel unseres X50 absolut in Ordnung und keine hohen Töne. Ich schätze 40-Max 45dB. Viel Glück beim Entscheiden. Marco
avatar
GehaktSirenato55

vor 2 Monaten

avatar
marco&pe

vor 2 Monaten

Eine 4 cm hohe Schwelle und eine weitere Schiene darauf erscheint mir sehr schwierig. Die höchste Schwelle hier bei uns in Zürich ist 2,7 cm hoch und 3,5 cm entfernt wegen einer Fronterhöhung, und das geht ganz gut. Der Dream X50 findet seinen Weg, gibt beim Überwinden von Hindernissen nicht auf und lernt ständig dazu. Durch die Hindernisräder und die Kippfunktion ist er wirklich ein Gewinn. Früher hatten wir ein Vorgängermodell, bei dem wir Keile vor die Schwellen legen mussten. Das ist jetzt nicht mehr nötig. Aber für deine Schwelle mit Schiene brauchst du vielleicht noch einen Keil quasi als Kaufrisiko. Viel Glück und viel Spaß. Mvg Marco aus Zürich, seit 33 Jahren in der Schweiz.
avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
Fabian Müller

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort
Der Dreame X50 Ultra Complete ist gemäss Hersteller auch gut geeignet für empfindliche Bodenbeläge wie geöltes Parkett.
avatar
Kawamieze

vor 3 Monaten

avatar
Luca Frighetto

vor 2 Monaten

Bedauerlicherweise haben wir keine persönlichen Nutzererfahrungen mit diesem Produkt, ich leite deine Frage jedoch gerne an die Community weiter, eventuell kann dir ein Communitymitglied dabei weiterhelfen.

30 von 69 Fragen

Nach oben