Delock M.2 NVME zu USB Gehäuse Typ-C (M.2 2230, M.2 2260, M.2 2242, M.2)
CHF44.90

Delock M.2 NVME zu USB Gehäuse Typ-C

M.2 2230, M.2 2260, M.2 2242, M.2


Fragen zu Delock M.2 NVME zu USB Gehäuse Typ-C

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Christian.G

vor 5 Jahren

avatar
clipboard

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

100% bin ich nicht mehr sicher, ist eine Weile her. Obiges Gehäuse spricht mit PCIe SSDs über NVME. Wenn du eine SATA SSD hast, will es AHCI sprechen. Ich meine dann wäre das da geeigneter: Transcend SSD Conversion Kit Die Daten dazu: https://docs.rs-online.com/80c4/0900766b8171ea2a.pdf Protokollkram: https://www.allround-pc.com/artikel/storage/2017/die-ssd-revolution-von-sata-zu-m-2-von-ahci-zu-nvme

avatar
apremti

vor 5 Jahren

avatar
ratfink71

vor 5 Jahren

Das ist zwar keine direkte Antwort, aber ich hatte keine Probleme mit einer Samsung 970 pro (500 GB) oder meiner Samsung 970 pro plus (1 TB). Diese werden als externe Festplatten sogar auf älteren Computern ohne UEFI-Boot angezeigt. Die Leistung ist natürlich durch die USB-Schnittstelle begrenzt, aber sie ist normalerweise 1,5 Mal schneller als SSDs mit SATA-Anschluss (bei 10 GB/s USB 3.1).

avatar
mharoon72

vor 6 Jahren

avatar
morawskim

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hi, Dieses Gehäuse unterstützt USB 3.1 GEN 2. Wenn du M2 NVME einsteckst und mit dem PC über den USB 3.1 Gen 2 Port verbindest, erhältst du: 10 Gbps = 1250 MB/s = 1,25GB/s Übertragungsgeschwindigkeit. Das ist die maximale Geschwindigkeit für den USB 3.1 GEN 2 Standard. Wenn du mehr Übertragungsgeschwindigkeit willst, musst du ein Thunderbolt 3-Gehäuse kaufen.

avatar
luca.labruzzo

vor 6 Jahren

avatar
Brimstone

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es ist nur ein USB-C zu USB-C Kabel enthalten. USB-C-auf-USB-A-Kabel findest du hier: https://www.digitec.ch/en/s1/producttype/usb-kabel-292?pdo=1237-9577:248786|1237-9576:282441&tagIds=77-532 Ja, es ist kompatibel.

10 von 10 Fragen

Nach oben