Ctek MXS 5.0 (CH-Version) (12V, 5 A)
CHF83.90

Ctek MXS 5.0 (CH-Version)

12V, 5 A


Fragen zu Ctek MXS 5.0 (CH-Version)

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
gpetro59

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Das Ladegerät hält den Schwellwert des Akkus aufrecht, indem es beim Erreichen der vollen Ladung in den Erhaltungsmodus wechselt. Dieser Modus verhindert eine Überladung und sorgt dafür, dass der Akku nicht weiter geladen wird, um seine Lebensdauer zu verlängern. Die patentierte Float/Pulse-Erhaltungsladung stellt sicher, dass der Akku auf einem sicheren Niveau gehalten wird, ohne ihn zu überladen.

Automatisch generiert aus .
avatar
hexenhammer

vor einem Jahr

avatar
shotz1701d

vor einem Jahr

Es sollte nur die gelbe Anzeige beim Motorradsymbol leuchten. Dann passt alles. Nicht auf AGM laden und wenn es eine neue Batterie ist auch nicht auf Rekonditionierung. Beim Laden von Gel-Batterien sollte darauf geachtet werden, dass die Ladespannung 14,4 V nicht übersteigt, da sich bei Überschreitung dieser Spannung Luftblasen in der Gel-Elektrolyt-Struktur bilden können, was zu irreversiblen Schäden an der Batterie führt.

avatar
Maendu51

vor einem Jahr

avatar
shotz1701d

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Grundsätzlich ist dies kein spezielles EFP bzw. EFB Ladegerät. Bei diesem Akkutyp sollte die Ladeschlussspannung nicht höher als 14.6 Volt sein. Um dieses Ladegerät trotzdem sinnvolleisetzen zu können, sollte wie eine ganz normale Blei-Gel oder Nassbatterie geladen werden (einfach nicht im AGM Modus). Auf diese Weise wird eine Ladeschluss- bzw. Erhaltungsspannung von 14.4 Volt erreicht. Das funktioniert in der Praxis tadellos. Ich mache es jeden Winter mit einem saisonal genutzten Fahrzeug selber so :-)

avatar
Bepp

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ausser 5 (CH) vs 2 (EU) Jahre Garantie, konnte ich nicht wirklich etwas finden. Ist eigentlich auch egal, es ist ein 12V Ladegerät das mit 5A laden kann. Um eine leere Batterie an einem Auto voll aufzuladen geht es etwa 1 Tag, Erhaltungsladung geht super und eine teilweise entleerte Batterie ist in einigen Stunden geladen. Wir haben 3 CTEK MXS 5.0 und die hatten alle nie Probleme.

avatar
PneuRugeler

vor 3 Jahren

avatar
zuf68

vor 3 Jahren

avatar
Maude Comte

vor 3 Jahren

2757537 : Fahrzeug: Auto, Wohnmobil, Canotagei, Motoi, Traktor Geeignete Batterietechnologie: AGA, Blei-Säure-Gel, Plomp - Säure WET. Programm laden: Entsulfatierung, Ladekapazitätsprüfung, Konservierungsart, Rekonditionierung. Spannung: 12 V. Ladestrom (max.): 5 A Ladestrom: 12V 5 A Batteriekapazität bei 12V: 1,2 - 110 Ah 14859168 : Fahrzeug: Auto, Motorrad Geeignete Batterietechnologie: AGA, Blei-Säure-Gel. Programm laden: Ladekapazitätstest, Erhaltungsmodus, Wiederaufarbeitung, Startunterstützung. Spannung: 12 V. Ladestrom (max.): 5 A Batteriekapazität bei 12 V: 1,2 Ah 3483035 : Fahrzeug: Auto, Wohnmobil, Canotagei, Motoi, Traktor. Geeignete Batterietechnologie: AGA, Blei-Säure-Gel, Plomp - Säure WET. Laden von Programmen: Konservierungsmodus, Rekonditionierung. Spannung: 12 V. Ladestrom (max.): 5 A Ladestrom: 12V 5 A Batteriekapazität bei 12V: 1,2 - 110 Ah Wenn du spezielle Spezifikationen benötigst, zögere nicht, uns diese mitzuteilen, damit wir dir besser helfen können. :)

avatar
Pierre.hostettler

vor 8 Jahren

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Ja und Ja. Mit der Modus-Taste kannst du zwischen Auto und Motorrad wählen. Schritt 8 des Ladevorgangs dient der Erhaltung der Batterie und kann den ganzen Winter über verwendet werden. Siehe die Produktfotos.

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

avatar
j-md

vor 9 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bin nicht Mechaniker oder sonst Sachverständiger aber hier hat einer eine schlüssige Erklärung. Weshalb sollte laden nicht möglich sein, nur weil man kein dest. Wasser nachzufüllen braucht.LG http://www.motor-talk.de/forum/darf-man-wartungsfreie-batterien-laden-t3064243.html http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/auto-reise-verkehr/sendung/swr/arv-31113-batteriepflege-100.html

30 von 30 Fragen

Nach oben