
Corsair Vengeance RGB Pro
2 x 8GB, 3200 MHz, DDR4-RAM, DIMM
Corsair Vengeance RGB Pro
2 x 8GB, 3200 MHz, DDR4-RAM, DIMM
...nein ist nicht kompatibel, anderes XMP und anderer Takt und CL und Volt.
Hallo Obwohl es nicht auf der Liste der kompatiblen Motherboards steht, würde ich vorsichtig behaupten ja, da ettliche b450 modelle mit AMD kompatibel sind mit den Vengance Pro RGB. Habe selber ein MSI Intel Z390 Gaming Pro mit 4 x 32GB und läuft super. Jedoch... kann es sein das diese unter deinem Mainboard laufen aber evtl. Das XMP Profil nicht aktiviert werden kann o.ä. Hoffe konnte Dir so weiterhelfen.
Vermutlich wird der passen, wird für Minecraft, Fortnite und Co. aber nicht nötig sein. Habe im März 2022 einen PC für meine Tochter zusammen gebaut mit diesen 16 GB Ram für rund 800 CHF, wobei hier die Grafikkarte wirklich unterste Kategorie war, aber es hat gereicht. Wenn Du Dir also einen Zusammenbau zutraust, bist Du mit 1100 CHF bei einem besseren Computer als der Captiva.
Ja, wenn dein Motherboard über mindestens 4 RAM-Steckplätze verfügt und die maximale Kapazität des Gigaters dies zulässt. Du kannst nicht mehr Arbeitsspeicher installieren, als das Motherboard zulässt.
Dort steht 2x8GB auch 2 ram stick. 2 mal 8gb ram stick
Kommt auf das Mainboard an, ob es DDR4 oder DDr5 Anschlüsse für den Ram hat
Ich habe eine ähnliche Kombi sollte eigentlich funktionieren falls du Ram aufrüssten willst musst du drauf schauen das der Arbeitspeicher die gleiche MHZ frequenz hat
Da diese schon hohe latenzen haben (cl18) rate ich dir ein OC von diesen ram ab. Und sorry... Wenn du 3600mhz willst, warum kaufst nicht direkt ein set von ram wo 3600mhz sind? Ich rate dir die Crucial Ballistix RGB 3600mhz an weil diese cl16 sind. Welche mainboard hast du eigentlich? LG
Hallo, ja topp.... aber wenn Du noch etwas Geld zur Verfügung hast , würde ich auf eine 8 Core/16 Threads setzen. Ist jetzt noch nicht so relevant , aber die Zeit wird kommen wo Du sie gebrauchen kannst. Willst du in die Zukunft investieren und den Pc länger als nur ein paar Monate gebrauchen, gibts eigentlich nur einen 8 Core. der Ryzen 7 5800x/ 3,8 GHz kostet zwar Fr. 15o.- mehr, lohnt sich aber. Alternativ sind da noch der 7 3800x 3,9 Ghz und der 7 2700x 3,7 GHz, alles tolle Prozessoren und die Luft geht Dir dabei auch nicht aus. lg René
Hi, 16-18-18-36
Hallo Die Informationen sind etwas zu knapp, um hier gute und sinnvolle Ratschläge zu geben. Nur soviel: Grundsätzlich sollten die RAM-Riegel gleich sein, möglichst gleiche Taktfrequenz, gleicher Typ und gleicher Hersteller. Am besten also identische RAM-Riegel. Was genau kaputt gegangen ist und wie, schreibst du leider nicht. Wenn du den RAM nicht korrekt in den Slot im Mainboard steckst und da mit roher Gewalt etwas zerstörst, wird's problematisch. Dann könnte auch der Steckplatz (Slot) kaputt sein. In dem Fall könntest du nur noch einen Slot belegen. Ansonsten gilt, den RAM der vom Mainboad limitierten Taktfrequenz anzupassen. Häufig muss die Taktfrequenz noch im BIOS richtig angepasst bzw. eingestellt werden, z.B. via XMP-Extension, dann passt sich die Taktfrequenz normalerweise automatisch der idealen Einstellung an.
Hallo Grundsätzlich macht das keinen Unterschied bzw. der Unterschied ist viel zu gering. Die Hauptlast beim Gamen mit anspruchsvollen Spielen liegt zuerst bei der Grafikkarte (GPU), dann beim Zentralprozessor (CPU) und erst dann kommen andere Kriterien wie Arbeitsspeicher (RAM), Festplatte (HDD o. SSD), Mainboard und Monitor. Insofern reichen auch weniger Mhz beim RAM. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich bei der Taktfrequenz so hoch gehen, wie es geht bzw. wie das Mainboard und die CPU zulässt. Ansonsten in einen spez. Gaming-Monitor mit 1ms Reaktionszeit investieren. Und ein hochwertiges DSP 2.0 (Displayport-)Kabel statt HDMI o.a. nehmen. Schöne Grüsse Tom Lang
Ja das passt👍 hab das gleiche Mainboard und RAM
Hallo Ich denke, dass diese Angaben beim Speichermodul selbst zu finden sind. Wer suchet, der findet... (;-) Falls es dabei um die Berechnung der Gesamtlast in Bezug auf das Netzteil geht, fällt dies definitiv nicht ins Gewicht. Es sind ziemlich sicher nur einstellige Wattzahlen, die ein Speicherriegel verbraucht. Bei den ganz grossen Verbrauchern sind vor allem die GPU und die CPU massgebend. Selbst Festplatten (HDD's) brauchen nur einstellige Wattzahlen. Viele Grüsse Tom
Hallo, laut den Daten sind sie kompatibel, aber bei den RAM-Speichern ist es immer schwierig zu wissen, ob sie funktionieren oder nicht. Schau mal, ob es sie nicht auch in der TUF-Version gibt, um sicher zu gehen.
Hallo Grundsätzlich sind die RAM's genormt, passen also ihrem Typ nach, z.B. DDR4, auf die dafür vorgesehenen Steckplätze (Slots) auf jedem Board. Zu beachten ist trotzdem, dass man das richtige Format hat. Im vorliegenden Fall muss das Format erst mal DDR4 sein. Dann ist zu beachten, wieviel das Mainboard, kurz MB, hat und max. unterstützt, also wie hoch die Taktrate des RAM sein darf. Wenn das MB nur max. 3200 unterstützt, läuft zwar ein DDR4-SDRAM mit 4000 MHz, erreicht diese Taktfrequenz durch das Limit des Boards aber nicht und arbeitet nur mit 3200 MHz. Die beste Empfehlung hierbei ist wohl die, auf der MB-Herstellerseite von Asus das betreffende MB rauszusuchen und die unterstützten RAM's zu finden. Da sind alle grossen Hersteller und Typen vertreten. Alle RAM's, die das MB unterstützt und die zum fehlerfreien Betrieb freigegeben sind, sind dort aufgeführt. So kann man nicht daneben liegen. Eine Besonderheit sollte noch beachtet werden: Die Bauhöhe der RAM's und der freie Platz an den RAM-Slots auf dem MB. Dies kann z.B. bei grossen oder mächtigen CPU-Lüftern ein Problem sein, da für die grossen RAM's nicht genügend freier Raum vorhanden ist. Sie können dann nicht in die Slots gesteckt werden. Alles klar? Good luck, Gruss Tom
ja dies geht, Mainboard unterstützt bis DDR4 4600MHz
Hallo Grundsätzlich sind die Mainboards von ASUS recht grosszügig designed. Es steht also ausreichend Platz und Steckplätze zur Verfügung. Das ist auch beim AMD-Mainboard so. Es gilt im Wesentlichen zwei Dinge zu beachten: 1. wie die genauen Abmessungen des RAM-Riegels sind (BxHxT) 2. Der Abstand vom Mainboard zum CPU-Lüfter Du musst also die genauen Masse des RAM-Moduls kennen. Desweiteren musst du den freien Raum zwischen dem CPU-Lüfter und der Oberkannte des RAM-Riegels kennen, wenn er im Slot steckt. Der Einfachheit halber dient hier also die Höhe des RAM-Riegels. Auf der (AMD-)CPU sitzt ja der CPU-Lüfter. Je nachdem, was das für ein Modell ist, steht mehr oder weniger Platz für die RAMS bzw. deren Höhe zur Verfügung. So solltest du deine Frage angehen und auch lösen können. Viele Grüsse Tom
Hi Anonymous. also Passen tut der sicher, kann sein dass er nicht als 3200er erkannt wird und du im Bios hand anlegen musst. In den meisten Fällen reicht XMP aktivieren.
Hallo, die Pro sind "Buffered" und die alten "unbuffered". Schaue im Mainboard Handbuch ob diese Kombination unterstützt wird. Achtung auch die Spannung ist anders.
Hallo das muss unbuffered Ram sein, habe zwar ein Board welches glaube beide arten unterstützt. alle andere konfigurationen vom gleichen Ram, sind mit unbuffered Ram angegeben :)
Ja passen, würde aber zu 3600mhz greifen, da holt man ziemlich die beste Performance aus dem Ryzen 7 :)
Ist D.O.C.P aktiviert? Sonst aktivieren.. RAM Spannung sollte 1.35V haben, wenn Speed nicht übernommen wurde die 3200mhz nochmal anwählen. Probieren.. hoffe es hilft
30 von 51 Fragen