Die 2-Jahres-Garantie liegt in der Verantwortung von Digitec. Während dieser Zeit kümmert sich Digitec um deinen Garantieanspruch. Die 5-Jahres-Garantie ist Sache von Corsair. Du musst die defekte SSD direkt an Corsair (oder einen Servicepartner von Corsair) schicken, um sie ersetzt zu bekommen.
Das gilt auch für Samsung. Ich vermute, dass Digitec veraltete oder falsche Informationen in ihrem Pim-System hat. Das kann passieren, wenn du mehrere 100.000 Artikel verwalten musst.
mimimi.
stell dir mal vor, ich hab vor 2 wochen noch über 200 taler für die ssd bezahlt! was soll DAS? digitec wagt sich, die preise zu ändern? sodom und gomorrha! frechtheit! und das auch noch bei artikeln, die zu tagespreisen gehandelt werden! unfassbar!
sag mal, gehts bei dir sonst noch?
https://www.corsair.com/us/en/Categories/Products/Storage/M-2-SSDs/Force-Series%E2%84%A2-Gen-4-PCIe-NVMe-M-2-SSD/p/CSSD-F1000GBMP600
Da gibts mehr Infos unten. MTBF: 1.700.000 Stunden solte lange halten.
Liebe Mitenthusiasten.
Ich weiss, ich weiss. Nun hat man schon mal (bald) ein PCI-E 4 board und die Versuchung ist gross, das auch irgendwie zu Nutzen und so lockt diese SSD sehr. So ging es auch mir, ich hätte fast zugegriffen. Aber nach etwas recherche kann ich, zum jetztigen Zeitpunkt, doch nur jedem vom Kauf abraten:
Sicher, in ein paar synthetischen Benchmarks sind die Geschwindigkeiten brachial. Aber liest man z.B. das Review von Guru3D, sieht man, dass die 1TB Samsung Evo 970 Plus in den meisten Fällen nicht nur gleich auf, sondern klar vorne ist. Die 970 Evo Plus gibts in der Schweiz schon ab ca 226.- und bei Digitec zumindest für 240.-
Und wenn man dann noch das Review von Tom's Hardware für die 1TB varianten der 970 Evo Plus liest und in den Testresultaten die Werte mit der der Adata XPG SX8200 Pro vergleicht sieht man, dass die sich nicht so viel nehmen. Mal ist die eine vorne, dann die andere und bis auf den Energieverbraucht, wo sich die SX8200 Pro eindeutig abhebt, sind die Unterschiede nirgends frapant. Nur, dass die SX8200 Pro hierzulande.
Klar, ist kein PCI-E 4, trotzdem dürften viele Anwender hier für fast nur den halben Preis mehr Leistung fürs Geld bekommen.
Du benötigst bestimmt NVMe Support vom BIOS, sofern das BIOS dies nicht bietet wirds schwierig. Leider konnte ich diesbezüglich nichts finden. Am Besten mal BIOS updaten und dann mal durchforsten ob du irgendwo etwas bezüglich NVMe findest.
Falls keine NVMe Untersütztung vorhanden ist gibt es noch die folgende Möglichkeite (siehe Link):
https://www.win-raid.com/t2375f50-Guide-NVMe-boot-without-modding-your-UEFI-BIOS-Clover-EFI-bootloader-method.html
Jedoch kenne ich das Ganze nicht und kann daher auch nicht sagen obs funktioniert.
Zusätzlich wird noch eine Adapterkarte benötigt, da das Mainboard über keinen M.2 Anschluss verfügt.
z.Bsp.:
Lindy PCIe Adapterkarte
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.