
Corsair MP600
1000 GB, M.2 2280
Corsair MP600
1000 GB, M.2 2280
Die 2-Jahres-Garantie liegt in der Verantwortung von Digitec. Während dieser Zeit kümmert sich Digitec um deinen Garantieanspruch. Die 5-Jahres-Garantie ist Sache von Corsair. Du musst die defekte SSD direkt an Corsair (oder einen Servicepartner von Corsair) schicken, um sie ersetzt zu bekommen. Das gilt auch für Samsung. Ich vermute, dass Digitec veraltete oder falsche Informationen in ihrem Pim-System hat. Das kann passieren, wenn du mehrere 100.000 Artikel verwalten musst.
Ja, sie werben auf ihrer Website mit Abwärtskompatibilität.
Siehe am besten hier: https://www.digitec.ch/de/page/ps5-ssd-upgrade-finde-die-richtige-speichererweiterung-21259
Es ist möglich, den Kühlkörper zu entfernen. Wenn dein Laptop einen integrierten Kühlkörper für die SSD hat, ist das kein Problem. Ich habe das auf dem Mainboard meines PCs gemacht.
Was genau ist mit Corsair Core gemeint (ist i.d.R. eine Maus und das hier eine SSD)?
ja, einfach den vormontierten kühlkörper auf der corsair m2 wegnehmen. geht ganz einfach.
Nein, die MP600 wird mit diesem SATA-M.2-Gehäuse nicht funktionieren. Sie passt zwar physisch in den M.2-Slot, aber das Protokoll für die Kommunikation (NVMe oder SATA) muss auch übereinstimmen. Das Gehäuse beherrscht nur SATA.
Hallo, ca. 50% unterschied.
Ja das ist sehr einfach, sind nur 4 Punkte die man aushängen kann.
Hallo, es handelt sich um eine Pcie Gen 4 SSD. Da du keine Pcie 4 hast, bringt es dir nichts, diese SSD mit deinem Motherboard zu verwenden, wähle einfach ein anderes Modell.
Jopp NVMe und M-Key sollte passen
Du benötigst bestimmt NVMe Support vom BIOS, sofern das BIOS dies nicht bietet wirds schwierig. Leider konnte ich diesbezüglich nichts finden. Am Besten mal BIOS updaten und dann mal durchforsten ob du irgendwo etwas bezüglich NVMe findest. Falls keine NVMe Untersütztung vorhanden ist gibt es noch die folgende Möglichkeite (siehe Link): https://www.win-raid.com/t2375f50-Guide-NVMe-boot-without-modding-your-UEFI-BIOS-Clover-EFI-bootloader-method.html Jedoch kenne ich das Ganze nicht und kann daher auch nicht sagen obs funktioniert. Zusätzlich wird noch eine Adapterkarte benötigt, da das Mainboard über keinen M.2 Anschluss verfügt. z.Bsp.: Lindy PCIe Adapterkarte
Ich habe es auf einer x570 e-gaming gemacht, aber die Leistung ist geschwächt, meine Konfiguration läuft seit 1 1/2 Monaten ohne Probleme.
Funktionieren ja, aber dann kannst du auch eine günstigere SSD nehmen. Der B550 Chipsatz hat meines Wissens nach keine PCIE 4.0 Lanes, du wärst also auf PCIE 3.0 limitiert.
mimimi. stell dir mal vor, ich hab vor 2 wochen noch über 200 taler für die ssd bezahlt! was soll DAS? digitec wagt sich, die preise zu ändern? sodom und gomorrha! frechtheit! und das auch noch bei artikeln, die zu tagespreisen gehandelt werden! unfassbar! sag mal, gehts bei dir sonst noch?
https://www.corsair.com/us/en/Categories/Products/Storage/M-2-SSDs/Force-Series%E2%84%A2-Gen-4-PCIe-NVMe-M-2-SSD/p/CSSD-F1000GBMP600 Da gibts mehr Infos unten. MTBF: 1.700.000 Stunden solte lange halten.
...ja funktioniert, einfach mit Leistungsabstrichen wegen M.2 PCIe 3.0.
25 von 25 Fragen