versuche einfach mal alle Verbindungen zu überprüfen . solange alles richtig verbunden ist und sie alles richtig eingestellt haben sollte es ohne die beschriebenen Probleme laufen.
sprich alle rgb Stecker in die rgb hubs und alle Lüfter Kabel in die comander .
und natürlich auch die node core mit den comander pro verbinden und die comander pro an Mainboard und sata Stecker wenn ich das noch richtig weiß. denn sollte es gehen
Schliesse mich der Antwort hier an. 12 kann man synchron laufen lassen mit zwei Corsair-Hubs. Selber habe ich aber auch nur 6 Stk. im Einsatz. Davon haben aber mittlerweile schon 4 Stk. LED-Fehler die immer eine andere Farbe anzeigen. Digitec nimmt die zwar zurück, der Ausbau ist aber mühsam und hab keinen Bock darauf. Zudem liest man im Internet, dass der Fehler wieder kommen könnte.
Das geht leider nur mit den LianLi Lüftern. Bei Corsair muss man mit Commander Pro/Core Controllern arbeiten, die auf 6 Lüfter pro Gerät limitiert sind (an genug USB Header denken oder die Commander Pro verwenden der 2 zusätzliche USB Header hat)
Zurzeit kann uns unser Lieferant noch keine genaueren Angaben zur Verfügbarkeit dieser Lüfter aushändigen. Sobald wir weitere Informationen dazu erhalten haben, werden wir diese auf unserem Webshop umgehend aufschalten.
Die Lighting Node Core ist im Lieferumfang enthalten. Diese ist auch auf den Bildern ersichtlich. Die Node Core hat im Gegensatz zum RGB-Hub einen USB-Anschluss.
Zur Verfügbarkeit kann ich Dir nichts sagen. Momentan sehr schwierig... :-(
Hallo,
Schau mal unter diesem Link aus dem Corsair-Forum nach, vielleicht findest du heraus, wie du deine Lüfter anschließen kannst. Wenn du auf der Seite nach unten scrollst, siehst du alle möglichen Varianten für die Anzahl der Lüfter.
https://forum.corsair.com/v3/showthread.php?t=173880
Als erstes steckst du die lüfter der reihe nach in den lightning node. Danach musst du sie in eine „pwm lüfter weiche“ mit drei ausgängen stecken. Die weiche gibts auf digitech zu kaufen. Die weiche steckst du dann in einen anschluss auf dem mainboard. Läuft der pc, lädst du dir corsair ique software runter und der pc erkennt die lüfter automatisch. Klicke auf den lightning node und fertig.
Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit dir entsprechend weitergeholfen werden kann. :)
https://www.digitec.ch/de/information/contactinformation
Für die Stromversorgung, ja. Aber für die RGB, nein, total inkompatibel. Die einzigen Corsair Produkten, die Asus Aura steuern kann sind eine paar RAM sticks. Details hier: https://www.asus.com/campaign/aura/CH-de/Partners-and-promotions.php
Dazu sind die QL diesbezüglich besonders anspruchsvoll (und darum so schön) - es wäre schade, sie nicht mit iCue zu steuern.
Habe einen PC gebaut mit 10 QL Lüftern, einer leuchtet nicht, einer nur halb und zwei flackern (3 Lüfter an der Wasserkühlung mit 360mm Radiator angeschlossen, der Rest am Corsair Commander Pro, an diesem sind 2x Lighting Node Core verbunden, an dessen die 10 Lüfter verbunden sind), hat mir jemand eine Lösung für dieses Problem? Ich wäre dafür sehr dankbar. Corsair iCue habe ich auch schon mal neu installiert und hatte nur das gleiche Problem wieder, Dienste auch hin und wieder neu gestartet...
Die Lüfter sind schon einige Zeit bei mir in Betrieb. Diese habe ich über iCue konfiguriert und es hat bis jetzt immer funktioniert. Ich habe für alle drei Lüfter konstant die statische Farbe weiss. Eine LED leuchtet jedoch pink.
Ich habe die ganze Konfiguration bereits überprüft. Alle Teile auf das neuste Update angehoben. Wen ich den Lüfter auf ein anderen LED-Port einstecke ist genau das gleiche Problem. Es scheint das die LED im Lüfter ein defekt hat. Hatte jemand bereits dieses Problem? Konnte jemand dies lösen?
Ich möchte gerne mein MSI Z390 Gaming Pro Mainboard mit diesen Lüftern versehen. Habe ich das richtig verstanden dass in diesem Paket 3 Lüfter und ein Lightning Node Core mitgeliefert ist? Laut Anleitung im Mainboard habe ich einen CORSAIR Anschluss am Mainboard (JCORSAIR1). Kann ich dann einfach den Lightning Node Core an diesem Anschluss anschliessen und die Lüfter an den Lightning Node Core? Müssen die Lüfter dann an die normalen SYS-FAN Anschlüsse noch angeschlossen werden damit ich die Lüfter über die BIOS Optionen im MSI steuern kann? Oder brauche ich doch noch den Commander Pro zusätzlich?
Ja im Set wird ein RGB-Controller mitgeliefert. Du musst nichts zusätzliches bestellen, ausser du planst mehr als sechs Fans zu installieren. Du brauchst keinen "JCORSAIR1" Anschluss oder zumindest hatte ich den nicht auf dem Mainboard. Du brauchst lediglich einen freien USB-Anschluss auf dem Mainboard, ein SATE-Power-Kabel und irgendwie musst du die Fans am Mainboard anschliessen. Falls dein Mainboard nicht drei Anschlüsse für "FAN_CHA" also Chassisfans hat, rate ich dir, dich zuerst über sogenannte 4-pin PWM fans Y-Splitter ausfindig zu machen. Ich benutze diesen hier EKWB EK-Cable Y-Weiche für 3x 4-Pin-PWM-Lüfter (10cm) jedoch hab ich ihn direkt beim Hersteller bestellt, da Digitec mal wieder ne absurde Menge an "Schweizhochpreisinsel"-Zuschlag dafür verlangt. Ein solches Kabel inkulsive Versand wird dich bei der Herstellerseite weniger als 10€ kosten (davon 7€ Versand) und wenn du gleich noch mehr Sachen mitbestellst dann ist das mit den Versandkosten auch eher in Ordnung.
Wenn dus jedoch schnell brauchst, dann kannst dus ja auch für den höheren Preis bei Digitec bestellen.
Hier wär noch ein Tutorial zur Installation. Dort siehst du auch, was du alles dafür brauchst: https://www.youtube.com/watch?v=YK5m2tk2At8
Ich betreibe 9 QL Lüfter an einem Mainboard USB...
Voraussetzung ist, dass du entweder:
- Corsair Commander Pro besitzt (Iwo musst du all die Lüfter ja anschliessen)
-> Ich nutze 2 Commander Pro und 2 Lightning Node Pro um jeden der 9 Fans und 5 LED strips einzeln ansprechen zu können. Die Commander Pros kannst du "in Serie" schalten und die Ligthning Nodes Core und LED strips kommen an die LED Anschlüsse des Commander Pros. Habe alles an 1 USB Header des Mainboards. Funktioniert einwandfrei.
oder alternativ:
- PWM und RGB Splitter Kabel nutzt, dann laufen diverse halt auf dem gleichen Kanal
Nein, kann man nicht. Corsair Produkute haben sowieso einen proprietären Anschluss bzw. eine Ansteuerung.
Natürlich bilden hier die RAM-Module die Ausnahme, da diese mit fast allen Softwares kompatibel sind, wie Alisot200 schon gesagt hat.
Es gibt ein MSI Mainboard welches diesen Stecker auf dem Board hat und es erlaubt die Corsair Produkte zu steuern, das ist aber die einzig mir bekannte Ausnahme.
Und ja, iCUE ist mit einigen ASUS Mainboards kompabitel dies führt aber zu einigen Nachteilen, falls das Mainboard über iCUE gesteuert wird.
Der ARGB-Effekt verschwindet komplett und die Grafikkarte (wenn sie auch von Asus ROG ist) kann nicht angesteuert werden.