
Corsair HX750i
750 W
Corsair HX750i
750 W
ja denn die 1080ti braucht ca 300w und der 8700k ca 150-190 mit oc das heisst es würde ein 500w netzteil reichen theoretisch aber da netzteile am effizientesten sind bei etwa der halben leistung bist du mit 750w recht gut beraten. da der 8700k wohl oft nicht voll ausgelastet werden wird.
Grunsätzlich müsste bei den Modding-Kabeln jewils eine Kompatibilitätsliste in der Beschreibung vorhanden sein. Falls nicht versuch es auf der seite des Herstellers, mindestens dort solltest du Angaben zu passenden Netzteilen finden. Ich habe dieses Set mit dem Netzteil verbaut. BitFenix Alchemy 2.0 PSU Cable Kit, CSR-Series
ja ist normal, er dreht erst wenn genug last ist.
Für Strom ist dabei. Datenkabel kommt normalerweise mit dem Mainboard.
Ja. Anbei ein Bild: http://www.corsair.com/~/media/corsair/product%20photos/psu/hxi-series/hx750i/large/hx750i_box_contents.png
Die AX-Serie (die teuerste) ist mit 80 plus Platin zertifiziert. Die HX- und RM-Serien sind mit 80 Plus Gold zertifiziert, Corsair ist sehr leise. Ich baue mein eigenes Computergehäuse und brauche daher einen sehr leisen Netzadapter. Die Ax-Serie wird von Seasonic gebaut, das sind sehr gute Gaming-Netzteile, die HX-Serie wird von Cwt gebaut, Corsair baut keine Netzteile. Alle I-Serien können über ein USB-Kabel überwacht werden, so dass du mehr Kontrolle über die Stromversorgung deines PCs hast, wenn du ein Netzteil verwenden möchtest.
Ich denke für eine RTX 3070 wird es reichen. Bei den anderen beiden Karten sehe ich 750W Netzteil als zu knapp an. Ein Netzteil, welches zu 100% belastet wird, ist nicht mehr effizient und auch die Lebensdauer wird leiden. 850 Watt Netzteil wäre aus meiner Sicht für die 3080 und 3090 nötig. Zudem gilt es auch den Strombedarf der CPU, Mainboard, Harddisks etc. zu berücksichtigen. Hoffe das hilft.
8 von 8 Fragen