Corsair Crystal 570X RGB (ATX)

Corsair Crystal 570X RGB

ATX


Fragen zu Corsair Crystal 570X RGB

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Baitman

vor 5 Jahren

avatar
waldersergio

vor 5 Jahren

Ich habe die mitgeliferten Lüfter (welche an sich schon gut aussehen) durch Corsair LL120 ersetzt. Mitgelifert werden 3x Corsair SP120, insgesammt hat es Platz für 6 Lüfter.

avatar
Fa3io

vor 4 Jahren

avatar
dominique

vor 4 Jahren

Hallo, In den Produktspezifikationen auf der Corsair-Website geben sie eine Kompatibilitätsliste an. Ich war mir nicht sicher, ob sie bei den vielen Produkten auf dem neuesten Stand ist und habe mich lieber an sie gehalten. Ich habe also ein Corsair iCUE H100i Elite Capellix installiert, das ein 240-mm-Gerät ist. Ich könnte nicht sagen, ob ein 280-mm-Gerät durchkommt, aber meiner Erinnerung nach waren sie nicht in der Liste.

avatar
ApaXR6

vor 4 Jahren

avatar
steinermiro

vor 4 Jahren

Habe das Gehäuse seit fast 2 Jahren im Betrieb und mehr oder minder genau dieses Layout gewählt. In meinem Fall allerdings 2x140 + Radiator vorne und 1x120 unten, die 3x120 oben und einen hinten für abluft. Platz müsste bei einer 3x120 vorne und 2x120 oben auf jeden Fall genug sein - selbst ein dicker Radiator geht gut am Mainboard / an der GPU vorbei. Airflow-Technisch würde ich dazu raten die Front-Fans so zu montieren, dass sie die frische Luft durch den Radiator ins Gehäuse transportiert wo sie dann zusammen mit der Abluft der GPU nach oben trnaspoertiert wird. Das ist sicher nicht ganz so elegant wie den Radiator oben zu montieren, da damit bereits etwas aufgewärmte Abluft ins Gehäuse gerät - für die VRMs und die GPU sollte es aber trotzdem gut reichen. Gegebenenfalls ergänzen durch einen weiteren 120mm Fan vorne unten, damit noch etwas frische Luft von unten nach oben durchströmen kann.

avatar
Windo

vor 4 Jahren

avatar
eu|i

vor 5 Jahren

avatar
Domi_17

vor 5 Jahren

30 von 73 Fragen

Nach oben