
Corsair Crystal 570X RGB
ATX
Corsair Crystal 570X RGB
ATX
die lüfter sind spitze! was geileres wie die lüfter bekommst du glaube ich nicht. aber wenn du ein Silent Pc Bauen willst würde ich nicht dieses Gehäuse nehmen! da gibts andere mit Schallschutzmatten und ohne Seitenfenster.
Ja, ich habe diese Karte und sie ist 35,7 cm lang. Dieses Gehäuse hat einen Freiraum von 37 cm und Sie können bei Bedarf den mittleren oder den unteren Lüfter entfernen (im schlimmsten Fall).
Ich habe die mitgeliferten Lüfter (welche an sich schon gut aussehen) durch Corsair LL120 ersetzt. Mitgelifert werden 3x Corsair SP120, insgesammt hat es Platz für 6 Lüfter.
Gemäss Corsair ja: https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Geh%C3%A4use/570x-rgb-config/p/CC-9011110-WW#tab-tech-specs Kompatible Corsair Flüssigkeitskühler: H55, H60, H75, H80i, H90, H100i, H105, H110
Nein, da das Gehäuse mehrheitlich aufs Minimum reduziert ist. Bei einem Big Tower hast du in der Regel wesentlich mehr Aussparungen in der Höhe, die nicht von Netzteil, Mainboard und 50mm Reserve (Radiator, Lüfter) belegt werden.
Du kannst die Frontlüfter ohne Problem austauschen. Meist ist das Montagematerial schon dabei, sonst kannst du auch die Schrauben von den alten Lüftern brauchen die passen meist auch.
Guten Abend. Das stimmt so, die 3 vorne kann man per Knopfdruck ändern am Gehäuse. Die anderen haben jeweils nur die Farbe die beim Kauf angegeben sind oder können wenn überhaupt im Bios oder per Software umgestellt werden.
Hallo, In den Produktspezifikationen auf der Corsair-Website geben sie eine Kompatibilitätsliste an. Ich war mir nicht sicher, ob sie bei den vielen Produkten auf dem neuesten Stand ist und habe mich lieber an sie gehalten. Ich habe also ein Corsair iCUE H100i Elite Capellix installiert, das ein 240-mm-Gerät ist. Ich könnte nicht sagen, ob ein 280-mm-Gerät durchkommt, aber meiner Erinnerung nach waren sie nicht in der Liste.
Hast du es mit der ICUE Software probiert?
man kann sie nur über die Software steuern wenn du den Commander Pro von Corsair einbaust. https://www.youtube.com/watch?v=9dQKBQQudgo
Hab's kurz nachgemessen...sollte meiner Meinung nach gehen. Keine 100% Garantie, aber sieht gut aus :)
Habe das Gehäuse seit fast 2 Jahren im Betrieb und mehr oder minder genau dieses Layout gewählt. In meinem Fall allerdings 2x140 + Radiator vorne und 1x120 unten, die 3x120 oben und einen hinten für abluft. Platz müsste bei einer 3x120 vorne und 2x120 oben auf jeden Fall genug sein - selbst ein dicker Radiator geht gut am Mainboard / an der GPU vorbei. Airflow-Technisch würde ich dazu raten die Front-Fans so zu montieren, dass sie die frische Luft durch den Radiator ins Gehäuse transportiert wo sie dann zusammen mit der Abluft der GPU nach oben trnaspoertiert wird. Das ist sicher nicht ganz so elegant wie den Radiator oben zu montieren, da damit bereits etwas aufgewärmte Abluft ins Gehäuse gerät - für die VRMs und die GPU sollte es aber trotzdem gut reichen. Gegebenenfalls ergänzen durch einen weiteren 120mm Fan vorne unten, damit noch etwas frische Luft von unten nach oben durchströmen kann.
Die Community ist für Anfragen zum Besitz und zur Nutzung der Produkte. Für alle anderen Fragen wende dich bitte an den Kundenservice. Wir lassen dich aber die Verfügbarkeit prüfen :)
Ja es ist möglich dir Abdeckung zu entfernen, denn Sie ist ledigtlich mit Schrauben befestig.
Sollte kein Problem darstellen wenn du die Lüfter vorne ausbaust und oben verbaust und den Radiator vorne. So viel ich weiss passt er auch oben rein, allerdings ist das eine knappe Sache
du hast ein panel oben das den lüfter steuert dort kannst du einige effekte einstellen, mit dem icue commander kannst du die lüfter über die software von corsair steuern. und ja sie sind RGB (bin nicht ganz sicher du kannst sogar bei denen die LED evtl einzeln ansteuern und Farbferläufe machen, nur mit dem Commander)
Es könnte oben rein passen
Weil das Gehäuse nicht riesig ist, sondern nurnein Midi- Tower. Schlicht und einfach nicht genug lang für einen 360mm radiator.
sieht bei meinem nicht aus, als hätte es für einen 40mm breiteren Radiator Platz. Mit einem 3D-Drucker könntest du dir aber Adapter drucken. Dann passt alles überall hin. Bei mir ist das nun so.
Hallo, Wenn du sagst, dass sich dein PC einschaltet, ist er dann funktionsfähig oder geht nur das Licht an, aber der Rest nicht?
Ja passt alles zusammen. Motherboard hat den richtigen Sockel für die CPU (AM4). Der Kühler unterstützt auch AM4. Die Netzteillänge ist genug klein für das Gehäuse. Der Link für die Grafikkarte ist nicht vorhanden. Aber sie dürfte nicht länger als 370mm sein. Ich habe aber noch nie eine so lange Grafikkarte gesehen, von daher passen alle ins Gehäuse.
Ja der passt. Habe den grösseren Corsair H150 pro verbaut.
Hallo Kann es sein, das Sie eine AiO haben die das „Zero RPM“-Kühlprofil hat? Beschreibung laut Corsair: "Das „Zero RPM“-Kühlprofil in der CORSAIR iCUE-Software ermöglicht das komplette Anhalten der Lüfter bei niedrigen Temperaturen, um Lüftergeräusche zu eliminieren." freundliche Grüsse
Es ist komplett abgedeckt. Eine Seite ist jedoch gegen die Front offen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine davon Cooler Master Vertical Graphics Card Holder Kit hier. Aber man muss schauen ob das Gehäuse passt.
Ich hatte das gleiche Problem nur das es bei mir ganz knapp ging. Der Lüfter drückt bei mit leicht auf die Abdeckung. Wenn es bei dir nicht geht musst du wahrscheindlich die Abdeckung entfernen oder auf den Lüfter verzichten.
Nein, er kann nur Mini-ITX, MicroATX und ATX verarbeiten. Du kannst die Filterfunktion verwenden und auf "E-ATX" einstellen: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/pc-gehaeuse-77?tagIds=76-524&pdo=538-14%3A264
30 von 73 Fragen