Brother CS10s
CHF147.–

Brother CS10s


Fragen zu Brother CS10s

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
igorana

vor 9 Monaten

avatar
beat.a.buehler

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja das geht -> anschliessend ein ausschnitt aus dem benutzerhandbuch . Blindstiche Versäubern Sie die Unterkanten von Röcken und Hosen mit einem Blindstich. ............ 4 Falten Sie den Stoff entlang der Heftnaht zurück nach innen. 1 Stoffrückseite 2 Stoffvorderseite 3 Stoffunterkante 4 Gewünschte Länge zum Säumen 5 5 mm (3/16 Zoll) 6 Heften 7 Heftpunkt <Dicker Stoff> <Normaler Stoff> <Seitenansicht> 5 Falten Sie die Naht auseinander und legen Sie den Stoff mit der linken Seite nach oben. 1 Stoffrückseite 2 Stoffvorderseite 3 Stoffkante 4 Gewünschte Saumkante 5 Heftpunkt 6 Heften <Dicker Stoff> <Normaler Stoff> Setzen Sie den Blindstichfuß „R“ ein. 7 Wählen Sie einen Stich aus. * Die Stiche können sich je nach Maschinenmodell unterscheiden. Überprüfen Sie die Stichauswahl am Maschinenkörper und wählen Sie dann die Stichnummer aus. 8 Nehmen Sie für die Freiarmfunktion das Zubehörfach ab. 9 Wählen Sie das gewünschte Stück zum Nähen aus, stellen Sie sicher, dass der Stoff korrekt transportiert wird und beginnen Sie mit dem Nähen. 10 Positionieren Sie den Stoff mit der Kante des gefalteten Saums an der Nähfußführung und senken Sie dann langsam den Nähfußhebel. Saumfalte Stoffrückseite Nähfußführung 11 Passen Sie die Stichbreite an, dass die Nadel den Rand der Falte knapp erfasst. (Seite 15) Nadeleinstichpunkt Wenn Sie den Nadeleinstichpunkt ändern, heben Sie die Nadel an und ändern Sie die Stichbreite. * Um eine Feineinstellung des Nadeleinstichpunkts vorzunehmen, stellen Sie die Stichbreiteneinstellung ein. <Dicker Stoff> <Normaler Stoff> Anmerkung • Blindstiche können nicht genäht werden, wenn der linke Nadeleinstichpunkt die Falte nicht erfasst. Wenn die Nadel die Falte zu stark erfasst, kann der Stoff nicht aufgefaltet werden und es erscheint eine sehr große und unschöne Naht auf der Vorderseite des Stoffes. 12 Nähen Sie mit der Saumkante an der Nähfußführung. 13 Beenden Sie das Nähen wenn Sie fertig sind und stellen Sie Nadel und Nähfuß nach oben und ziehen Sie dann den Stoff unter den Nähfuß in Richtung Rückseite der Maschine. Hinweis • Achten Sie darauf, den Stoff nach dem Nähen in Richtung Rückseite der Maschine zu ziehen. Wenn Sie den Stoff zur Seite oder nach vorne ziehen, kann der Nähfuß beschädigt werden. 14 Entfernen Sie die Heftnaht und drehen Sie die Vorderseite des Stoffs nach außen. Stoffrückseite Stoffvorderseite

avatar
DreamyLu

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo Ich weiss nicht, ob du die Spule für den Unterfaden meinst, oder den Oberfaden. Die Spulen für den Unterfaden sind ganz normal. Als Oberfaden kannst du fast alle einsetzen. Die Maschine kommt mit zwei Spulen für den Unterfaden.