
BenQ Th683
Full HD, 3200 lm, 1.15 - 1.5:1
BenQ Th683
Full HD, 3200 lm, 1.15 - 1.5:1
Nein hat er nicht, hat aber einen usb Anschluss
Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel verfügbar ist und wir diesen liefern können. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.
Mit dem Suchbegriff „Lampe BenQ TH683“ landet man reichlich Treffer im Netz.Zahlreiche Anbieter haben sich auf den Lampenersatz von Beamern „spezialisiert“ Die Original-Lampe mit Sockel gibt es für 200 bis 240 Franken. Es gibt aber bereits Alternativen für ca. die Hälfte diese Preises oder etwas mehr. Sehr Versierte könnten auch nur die Birne ohne Sockel kaufen, das würde ich mir zum Beispiel nicht zutrauen. Ich würde das gesamte Lampensegment wechseln, das ist wohl auch so empfohlen. Bin mit dem Beamer sehr zufrieden und musste bislang die Lampe nicht wechseln. Er ist aber auch bei uns nicht hochfrequent im Einsatz. Hoffentlich hilft diese Antwort weiter. Beste Grüsse und viel Erfolg
Ist das Gerät neu?
Das ergibt sich aus der Endbildgrösse. Nehmen wir an das du 100" auf der Leinwand haben wilst. Nach angaben im Produkt ligt der mindestabstand bei 1.15:1 und der maximale abstand bei 1.50:1. Das heist nim die 100"x1.15 ergibt 115" abstand von der Leinwand zum Beamer und maximal 150" zum Beamer. Hoffe hab mich da nicht verrechnet🙈
Am besten mal mit Tape auf der Wand die Bildgrösse abkleben, so erhältst du einen Eindruck wie gross das Bild ist.
Im Beschreibung steht: Eigenschaften: Multimedia Funktionen: Integrierte Lautsprecher um der Iphone zu verbinden brauchst du dies: Apple Lightning Digital AV Adapter
Ich empfinde den Kühlerlärm eher laut. Vor allem wenn der Beamer an die Decke montiert wird.
Ein Beamer lifert nur ein Bild ! Für die Soundwiedergabe brauchst du ein zusätzliches System !
Weshalb die Soundbar an den Beamer anschliessen? Optical out von der Swisscom Box nutzen für den Ton und HDMI für den Beamer. Alternativ einen HDMI Splitter an die Swisscom Box anschliessen. Habe selbst ein Marmitek Produkt im Einsatz, um auf TV und Beamer zu verteilen. Full HD Funktioniert einwandfrei.
Hallo Der Beamer kann nicht direkt auf dein Synology-NAS zugreifen. Möglichkeiten gibt es viele. Hier zwei: Luxus: Gerät mit Android TV via KODI. NVIDIA SHIELD TV (remote only) (DE, FR, IT, EN) https://kodi.tv/ OK: Chromecast via Handy/Tablet und dem DS Video-App. https://store.google.com/product/chromecast Grüsse
Hallo, Unter https://projectorcalculator.benq.com/ kann man den minimalen Abstand zur Leinwand ermitteln und sogar ausdrucken lassen für den späteren Gebrauch. - Rockero
Dazu kann ich Ihnen den Projektorrechner, welcher normalerweise vom jeweiligen Hersteller angeboten wird, empfehlen: https://projectorcalculator.benq.com/
Ich weiß nicht, ob es das beste ist, aber es ist auf jeden Fall gut.
Nein, meiner hatte nur CH-Kabel
Hallo LibueStrebel Wenn ich einen neuen Beamer in einem Klassenzimmer unserer Schule installiere, ist es immer etwas vom ersten, den Lautsprecher auszuschalten. Ich denke nicht, dass irgendein Beamer über Lautsprecher verfügt, die für ein Klassenzimmer ausreichen. Wir haben in jedem unserer ca. 50 Zimmer eine kleine HiFi-Anlage mit Lautsprechern, die neben den Leinwänden aufgehängt sind, installiert. Notfalls tun es auch Aktivböxchen, die du direkt am Computer anschliessen kannst. Beamer-Lautsprecher (auch die vom TH683) sind wirklich nur für äusserste Notfälle geeignet.
Hallo, Auf den ersten Blick ist die Helligkeit ein Unterschied zwischen diesen beiden Produkten. Der W1090 verfügt über mehr Schnittstellen und der TH683 hat eine um 500 Stunden längere Lebensdauer der Lampen. Data von der BenQ-Website http://www.benq.fr/product/projector/w1090/specifications/ http://www.benq.fr/product/projector/th683/specifications/
Da braucht es wohl einen Thunderbolt - HDMI-Adapter.
Ich habe den BenQ... es braucht aber schon etwas Distanz zur Projektionsfläche, wenn's ein grosses Bild werden soll.
hoi Its_rahnbodmer leider kann ich dir zum TH683 kein Feedback geben. Habe mir aber vor einiger Zeit den TH682ST (Kurzdistanz) gekauft und dieser hatte eine kleine Tasche dabei.
Der TH683 ist kein Kurzdistanzbeamer. Bei 200 cm Bildbreite braucht er einen Abstand von 230 bis 300 cm. Kurzdistanz oder nicht ist übrigens eine Frage der Beameroptik, nicht der Raumgrösse.
Ich habe gestern das erste Mal darauf gespielt (PS4) und bin soweit absolut zufrieden. Die Lüftung hört man zwar, bist du aber in der Party mit Headset etc. fällt es nicht mehr auf. Diverse schwache Lichtquellen von aussen oder der Wohnung hat er prima kompensiert. Ich hoffe, das hilft dir weiter. Gruss, Daniela
27 von 27 Fragen