
ASUS Strix Z270f Gaming
LGA 1151, Intel Z270, ATX
ASUS Strix Z270f Gaming
LGA 1151, Intel Z270, ATX
Jo das geht, der Prozessor Sockel ist bei beiden der gleiche :)
Siehe asus QVL: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/STRIX_Z270F_GAMING/STRIX-Z270F-GAMING_memory_QVL.pdf
Aber Lauft den Spezifikationen ist dies nicht nötig da dies Mainboard laut den Spezifikationen 6 Lüfterslots besitzt was bedeutet es hat 6mal einen 4-Pin PWM stecker wo du 4 pin lüfter oder auch 3 pin lüfter oder pumpen anschliessen kannst :)
Ja, es passt alles und funktioniert. Willst du wirklich einen Big Tower (Corsair Obsidian 750D)? Ein Midi Tower würde auch genügen.
nein dieses board hat kein w-lan und kein bluetooth, da musst du schon das Z270E gaming nehmen https://www.asus.com/Motherboards/ROG-STRIX-Z270E-GAMING/ gruss marko
Das bedeuted nur das du insgesammt 6 Lüfter anschliessen kannst
Hallo, Für einen i7 brauchst du auch einen i7 Kühler Ich selbst benutze auf einen i7-7700K denn be quiet! Dark Rock 3 (16cm) übertaktet auf 4,8Ghz Stabil bei 50 Grad. Der Lüfter dreht so Langsam das er nicht Höhrbar ist. Die GPU Lüfter sind Lauter ;-)
Entschuldigung, habe mich geirrt. Es hat sich erledigt.
In den Spezifikationen steht das es mit i3, i5 und i7 in der 6. und 7. Generation unterstützt also sollte es Kompatibel sein. Das Mainboard unterstützt auch das Übertakten also sollte es zu dem 7700K passen.
Sind fast identisch. Nur der Soundchip ist anders beim Z270F ist es der SupremeFX S1220A. Beim Z270-A ist es der Realtek S1220A.
...der Sockel ist nicht derselbe, heisst nur gleich, die Pins sind anders, Intel hätte ihn wenigstens umbenennen können in LGA 1151 v2
Nein.
intels cpu 8th generation haben mehr pins. somit können nur z370 boards benutzt werden :)
In der Beschreibung von Digitec fehlt die Information. Der Z270 Chipsatz kann die 6. & 7. Generation von Intel verarbeiten.
Dieses Model nicht, aber das Asus Strix Z270E hat Wlan und Bluetooth, habe das auch ;)
Hallo Tina Schon möglich das etwas defekt ist, wahrscheinlich aber eher nicht. Was genau blinkt rot? Welcher Teil des Boards? Das Aura RGB Licht oder die Fehler-LED's? Wenn ja welche? Beept das Board? Wenn gar nichts an geht fehlt häufig Strom (8Pin CPU Power und 24Pin ATX Stromstecker eingesteckt? RAM gemäss Handbuch in den richtigen Slots installiert, alle Kabel und Steckkarten sitzen gut? Ansonsten kannst du versuchen alle Komponenten ausser CPU und ein Memory Modul (im 2. Slot von der CPU aus) auszubauen (auch die Grafikkarte, Monitor direkt an Board anschliessen) und nach und nach wieder zu installieren. Gruss Chris
Irgendeine Funktion lässt eventuell das Motherboard nicht komplett ausschalten. Ich denke z.B. and die USB Schnell-Ladefunktion, ist sowas aktiviert? Aura-Beleuchtungssteuerung (Aura-Sync-RGB-LED-Beleuchtung) Aktiviert? Oder, ist z.B. die Fast Boot Funktion (falls auf dieses Motherboard vorhanden) aktiviert?
Ich denke das sollte eigentlich mit jeder Marke/Typ problemlos gehen.
Ja, das passt so wunderbar zusammen. Ich würde an deiner Stelle allerdings gleich 16GB RAM einbauen. Kostet nicht viel mehr! Und beim CPU Kühler würde ich dir BeQuiet! empfehlen.
Ja, du kannst es über den M.2 Anschluss anschliessen. Die Schrauben sind (wenn ich mich recht entsinne) in der Mainboard-Schachtel dabei.
30 von 45 Fragen