
ASUS ROG STRIX B550-F GAMING WI-FI
AM4, AMD B550, ATX
ASUS ROG STRIX B550-F GAMING WI-FI
AM4, AMD B550, ATX
Alle von diesem Mainboard unterstützten CPUs findet man in folgender Liste https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-wi-fi-model/helpdesk_cpu
Ja das funktioniert ohne Probleme. CPU wird unterstützt, du hast 1x PCIe 4x m.2 Slot für die SSD und die Grafikkarte wird auch mit PCIe 4.0 funktionieren (auch wenn es kaum einen Unterschied machen wird)
https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-wi-fi-model/helpdesk_cpu
Neben Bildern findet man zu solchen Fragen auch die Antwort in den Spezifikationen unter Storage Controller.
Dazu haben wir leider keine genaueren Infos, da wir Ware von mehreren Lieferungen an Lager haben. Sollte sich bei der Lieferung jedoch herausstellen, dass der gelieferte Artikel technische Probleme mit sich bringt, darf man sich immer direkt an unseren Kundendienst wenden.
Dieses Board sollte dank BIOS Flashback auch ohne CPU direkt per USB Stick das BIOS updaten können.
Hab ebenfalls dieses Mainboard mit dem Ryzen 7 5800x. Lade dir mal den Driver Booster auf Steam runter und mach alle gratis Treiber Updates. Dann wkrd alles mal durchgespült.
Hallo, passen würde es natürlich. Ich würde jedoch eher zu einem B450 Board greifen, da dieses auch weitaus ausreichend ist. LG
Keine Ahnung was das auf die Performance ausmacht. Aber ich habe 2 RAM Sticks in Dualchannel am laufen und 2 Dummies. Macht am Ende des Tages aber glaube ich nicht den Unterschied.
Nein, CPUs mit integrierter GPUs laufen auf den B550 nicht. Die Hersteller geben auf den eigenen Pages auch immer an, welche CPUs unterstützt werden: https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-wi-fi-model/helpdesk_cpu/
Nein, der 4pin ist nicht unbedingt nötig, er ist rein optional bei sehr hungrigen/übertaktetet CPUs. Der 8 pin reicht im Normalfall aus.
Ja, das ist er. https://www.computerbase.de/2020-06/amd-b550-chipsatz-mainboard-test/
Hab mein Mobo kurz vor Weihnachten bekommen und konnte direkt mit meinem 5800x loslegen. Es war BIOS von August 20 installiert. Hab ganz klassisch, nachdem Windows Spiele und Programme neu installiert waren, die neuste UEFI Version im BIOS draufgeflasht. Funktioniert bisher tadellos
Ja: B550, der AMD Chipsatz welcher auf dem Motherboard verbaut ist, unterstützt ryzen 5000. Einfach zuerst die neuste Bios version draufladen was du sowieso bei einen PC build als allererstes machen solltest
Versuch doch mal ob im bios nur die cpu pump aktiviert ist
Hi Ja die 8 Pins reichen locker. Ich betreibe das Board mit einem Ryzen 9 3900X ohne Probleme.
Es ist AM4-kompatibel, erfordert aber ein Bios-Update (mit oder ohne Prozessor der vorherigen Generation, USB-Flashback-BIOS-Funktion) wie alle anderen derzeit erhältlichen Motherboards (dies wird sich voraussichtlich in Q1 2021 ändern).
Ich denke der Upgrade lohnt sich wohl nur wenn man auch auf die neuen AMD Prozessoren und schnelleren Speicher wechseln möchte. So gewaltig ist der Unterschied zwischen PCI 3.0 und 4.0 nicht als das man es extrem in der Grafik merken würde.
Nein, das braucht es nicht. Die Heatsinks vom Motherboard haben ein Heatpad drauf, das reicht bereits.
Das mit der der RAM-Kompatibilität kannst du generell auf der Herstellerseite selbst finden. (https://rog.asus.com/ch-de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-f-gaming-wi-fi-model/helpdesk_qvl_memory/) Bei der M.2 SSD passen die herkömmlichen M.2 SSD eigentlich immer. Folgend noch meine Empfehlungen: RAM: Corsair Vengeance RGB Pro (https://www.digitec.ch/de/s1/product/corsair-vengeance-rgb-pro-2x-8gb-ddr4-3200-dimm-288-ram-8908274) M.2: Samsung 970 Evo (https://www.digitec.ch/de/s1/product/samsung-970-evo-1000gb-m2-2280-ssd-8351270) Samsung 980 Pro (https://www.digitec.ch/de/s1/product/samsung-980-pro-1000gb-m2-2280-ssd-13823466)
Ja, dazu hat das MB einen gekennzeichneten USB Port und eine Taste.
Gemäss Liste von ASUS werden nur 3000er Ryzen unterstützt (Supportlisten findest du auf der Asus Website). Aber ehrlich lass auch die Finger von den 2nd Ryzen, am Donnerstag kommen die neuen CPUs von AMD raus und dann fallen die 3000er sicherlich nochmals im Preis.
ja hat es :) steht aber auch in den spezifikationen mit dabei
Der USB Anschluss mit der Aufschrift Bios kann natürlich auch ganz normal (nicht nur in Windows) benutzt werden. Der Anschluss ist nur beschriftet, damit beim Bios Flashback der passende USB Anschluss verwendet wird.
30 von 56 Fragen