
ASUS ROG Strix B450-E Gaming
AM4, AMD B450, ATX
ASUS ROG Strix B450-E Gaming
AM4, AMD B450, ATX
Du kannst versuchen bei Digitec einen Garantiefall zu melden, liegt dann in deren Entscheidung, ob sie dir einen Ersatz geben und das Problem beheben.
Der ryzen 5 1600 chip hat einen AM4 Sockel und wird vom ASUS ROG Strix B450-E Gaming (AM4, AMD B450, ATX) unterstützt. Passt also!
Ja ist dabei mit einer Shark antenne.
Das schon, aber ich würde Ihnen persönlich das x570 gaming edge wifi empfehlen... LG
Vielen Dank für die Info! ;)
Ja! Falls du das nicht tun willst oder kannst dann greif doch zum B450 F zu das sogar 26.- günstiger ist. Die Mainboards unterscheiden sich nicht wirklich gross. Das B450 F unterstützt einfach die 3. Generation und das B450 E nicht. Ich hoffe ich konnte dir bisschen weiterhelfen. Lg Alex :)
normalerweise ja, ich habe den ryzen5 2600 und es hat bald funktioniert.
Ja. Ich habe 6 Lüfter angeschlossen. 4 vom Case und 2 von der wasserkühlung.
Naja der hauptsächliche Unterschied sind die Unterstützten Prozessorfamilien. Das B450-F unterstützt 2nd sowie 3rd Genration Ryzen, während das B450-E 2nd Geration Ryzen als auch die ältere Athlon Serie unterstützt. Ich empfehle dir das B450-F sowie einen 3rd gen Ryzen zu kaufen.
Schon mal ins Handbuch geschaut ? https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/ROG_STRIX_B450-E_GAMING/G14929_ROG_STRIX_B450-E_GAMING_UM_V2_WEB.pdf 1 Anschluss CPU 1 Anschluss CPU_OPT 3 Anschlüsse CASE alle 4-polig
Besserer CPU VRM und wifi-bluetooth https://skinflint.co.uk/?cmp=1843402&cmp=1919385&active=1
Ja, es ist bereits Ryzen 3000 ready
Hallo Die Zusammenstellung ist ganz in Ordnung. Ich nehme an du willst damit gamen? Die Grafikkarte ist echt prima hatte ich auch mal. Planst du keine CPU Kühlung zu kaufen? Der 2600x hat zwar eine dabei, ist aber nicht so gut. Kannst aber auch mal testen und immer noch nachrüsten.
Formfaktor ATX Chipsatz AMD B450 RAM 4x DDR4 DIMM, dual PC4-28266U/DDR4-3533 (OC), max. 64GB (UDIMM) Erweiterungsslots 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x4), 1x PCIe 2.0 x16 (x4), 3x PCIe 2.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, 22110/2280/2260/2242), 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4/SATA, 2280/2260/2242), 1x M.2/E-Key (PCIe, 2230, belegt mit WiFi+BT-Modul) Anschlüsse extern 1x HDMI 2.0b, 1x DisplayPort 1.2, 2x USB-A 3.1 (B450), 1x USB-C 3.0, 3x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Gb LAN (Intel I211-AT), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/2 Combo Anschlüsse intern 2x USB 3.0, 4x USB 2.0, 4x SATA 6Gb/s (B450), 2x SATA 6Gb/s (CPU), 1x seriell, 1x TPM-Header Header Kühlung 2x CPU-Lüfter 4-Pin, 3x Lüfter 4-Pin, 1x AIO-Pumpe 4-Pin, 1x Thermal-Sensor Header Beleuchtung 2x RGB-Header 4-Pin (5050), 1x RGB-Header 3-Pin (WS2812B) Audio 7.1 (Realtek ALC1220/SupremeFX) RAID-Level 0/1/10 (B450) Stromanschlüsse 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V Beleuchtung RGB, 1 Zone (I/O-Cover) Besonderheiten Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), 1x M.2-Passivkühler, Bluetooth 5.0 + WLAN 802.11a/b/g/n/ac (2x2, Intel 9260) Sound und WLAN Funktion dürfte anhand der Spezifikationen und verbauten Komponenten ganz ordentlich sein. Ob es perfekt ist oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen. Es dürfte allerdings eine sehr gute Kombination sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Herstellerseite: https://www.asus.com/ch-de/Motherboards/ROG-STRIX-B450-E-GAMING/
Ich musste mich einst zwischen dem z370-E und z370-F entscheiden. Ich habe mich für die E-Version entschieden (also mit Wireless), da ich gerne mehrere Möglichkeiten für eine Verbindung zur Verfügung habe. Die restlichen Komponenten des Mainboards sind fast identisch (die Anzahl der Lüfteranschlüsse war beim z370-e ein wenig höher).
17 von 17 Fragen