
ASUS Rog Maximus Ix Hero
LGA 1151, Intel Z270, ATX
ASUS Rog Maximus Ix Hero
LGA 1151, Intel Z270, ATX
ja scheint schon übertrieben da pc ostschweiz das ding für 269.- im angebot hat
Ja. Einfach alte Sticks raus, neue rein. Und im UEFI das X.P.M. Memory Profil auswählen.
Nein, es ist nicht kompatibel.
Ja. Theoretisch kannst du deinen i7 6700k benutzen. Aber wieso? Die Z170 sind unterstützen die 6. Gen standartweise, und sind meist billiger zu haben. Das Maximus IX ist schon sehr teuer und "overkill". Du wärest mit einem Maximus VIII (ASUS Maximus VIII Hero (LGA 1151, Intel Z170, ATX)) besser unterwegs bei einem i7 6700k. Oder hat es einen bestimmten Grund aus dem du das andere holen willst ? Und welches hast du denn momentan?
Corsair Vengeance LPX (2x, 16GB, DDR4-3000, DIMM 288) Habe das Bord mit diesem Ram. TOP zufrieden! Achten musst du auf das Handbuch des Boardes. oder auf der Herstellerseite. Gibt eine Liste mit kompatiblem Ram. Dann machst du nichts falsch
Ich glaube es liegt ein Fehler in der Beschreibung vor: laut Specs unterstützt er nur "Core i5 7th Gen , Core i7 7th Gen , Core i3 7th Gen" aber nicht 6th Gen - ein i7-6700K würde jedoch gemäss dieser Seite funktionieren: https://www.asus.com/Motherboards/ROG-MAXIMUS-IX-HERO/HelpDesk_CPU/ oder auch hier: https://www.asus.com/us/Motherboards/ROG-MAXIMUS-IX-HERO/specifications/ Oder liege ich hier falsch und es gibt keinen Fehler in der Beschreibung?
Ich habe Luftkühlung (Noctua NH 15) und kam mit dem 7700K auf diesem Board ohne Spannungserhöhung auf 4,6 GHz (Prime95), bei 4,7 GHz war's dann aber nicht mehr alltagstauglich! Mit Wasserkühlung müsste man probieren, aber es kommt ja auch auf den jeweiligen Prozessor etc. an. Das Board dürfte aber mitspielen...
Hallo Dafür muss man das Steuergerät kaufen der Koolance. Leider haben wir das Gerät noch nicht. Allerdings dürfte dies auch mit dem Steuergerät von Aquatuning funktionieren. Grüsse
So etwas wie ein "HDD" oder "M.2" Passwort gibt es nicht. Aber man kann ein BIOS resp. UEFI PW setzen. Wenn Sie kritische Daten auf einer Festplatte schützen wollen, empfiehlt sich aber so oder so eine Verschlüsselung der entsprechenden Festplatte. Mit physischem Zugang zur Festplatte sind unverschlüsselte Daten immer abrufbar, ob mit oder ohne Passwort im BIOS. Passwörter auf der unteren Ebene schützen den Zugang zur Festplatte, aber nicht die Daten selbst. Sie sind eine Zeithürde, mehr nicht.
gemäss Beschrieb... JA Erweiterungs Slot PCI Express Version (max.)i 3 (3.0) PCI Express x16i 3 x PCI Express x1i 3 x Erweiterungs Slot Geschwindigkeit PCI-E 3.0 x16 (@x16)i 2 x PCI-E 2.0 x16 (@x4)i 1 x
Taktfrequenzen kein Problem. Hol dir die Liste der gestesteten Ram auf der Asus eigenen Hompage unter Treiber und Handbücher. Dann kannst du korrekte Entscheidung treffen.
14 von 14 Fragen