
AsRock X370 Taichi
AM4, AMD X370, ATX
AsRock X370 Taichi
AM4, AMD X370, ATX
Der erste Link führt zu einer z270, aber der zweite Link führt richtig zu einer x370 << 199$
Hallo, ja passt ins Gehäuse Corsair 275R. Lüfteranschluss: - 1 x CPU-Lüfteranschluss (4-polig)** - 1 x CPU Optional/Water Pump Fan Connector (4-polig) (Smart Fan Speed Control)*** - 2 x Anschluss für Gehäuselüfter (4-polig) (Smart Fan Speed Control)**** - 1 x Anschluss für optionale Gehäuse-/Wasserpumpenlüfter (4-polig) (Smart Fan Speed Control)*****
Festplattenspeicher: 1x M.2 2230/2242/2260/2280 (20Gb/s) 1x M.2 2242/2260/2280 (32Gb/s) 10x SATA3 2.5" oder 3.5" ( 6Gb/s) Alles möglich :)
Die beiden boards sind fast identisch. Preislich aber doch recht auseinander. Ich würde zum Taichi greiffen, ausser es muss farblich zusammenpassen. Ich habe das Taichi, was soll ich sagen, funktioniert ^^
Hallo Kschulo Dieses Mainboard hat nicht den benötigten Anschluss. Was du meinst ist ein so genannter "USB 3.1 Gen 2 Typ-C Header". Das Asrock Taichi x370 hat diesen nicht. Aber das neuere Modell, das Taichi x470 besitzt einen.
Es hat zwei verschieden Kits mit Bezeichnung Kingston HyperX Predator RGB, 2x 8GB, welche bei Digitec erhältlich sind Kingston HyperX Predator RGB (2x, 8GB, DDR4-3600, DIMM 288) und Kingston HyperX Predator RGB (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288) Kingston HyperX Predator RGB (2x, 8GB, DDR4-3600, DIMM 288) Herstellernr. HX436C17PB3AK2/16 Summit Ridge Variante: HX436C17PB3AK2/16 Raven Ridge Variante: HX436C17PB3AK2/16 Pinnacle Ridge Variante: HX436C17PB3AK2/16 Bei Raven Ridge ist 2933MHz OHNE OverClocking https://www.asrock.com/mb/AMD/X370%20Taichi/#Memory Kingston HyperX Predator RGB (2x, 8GB, DDR4-3200, DIMM 288) Herstellernr. HX432C16PB3AK2/16 Nicht erwähnt Vermutlich nicht getestet, weil sehr ähnlich wie die 3600 MHz Version aber auf 3200MHz gelocked (Unterschiede siehe Data Sheet der beiden Kits, Links bei Digitec angegeben).
...nur Asus weiß das.
Ich glaube einen 3200. Der 3200 Mhz Ram riegel übertaktet einfach garantiert bis 3200.
das ist im moment ziemliches lotto spielen. mircrocode updates und speicher testing seitens der hersteller sind noch nötig um das ganze pauschal für jeden zugänglich zu machen. ich würde mal auf youtube oder google suchen. Aber wenn du was findest brauchst dafür die genau gleiche BIOS abgesehen von kompatiblen RAM. auch spielen single rank und dual rank eine rolle. ich würde noch etwas warten oder einfach selbst das risiko eingehen und eine konfiguration ausprobieren.
ähhm wieso sollte ein HDMI Port vorhanden sein? der Ryzen CPU hat keine GPU ^^ der HDMI Port macht somit 0 sinn ;-))
12 von 12 Fragen