Apple TV 4k 32gb (32 GB)

Apple TV 4k 32gb

32 GB


Fragen zu Apple TV 4k 32gb

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Raffael Ruchti

vor 7 Jahren

avatar
Chris24

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Raffael Netflix App gibt es, Spotify (noch?) nicht. Dein TV braucht keine SmartTV Funktionalitäten um Apple TV voll nutzen zu können. Apple TV unterstützt 4k HDR Content, um diesen zu nutzen, sollte der TV also auch 4k, HDR10 oder noch besser DolbyVision unterstützen. Das setzt auch eine HDMI 2.0 Schnittstelle mit HDCP2.2 Unterstützung voraus. Ganz praktisch ist auch HDMI CEC, da sich so der TV automatisch einschaltet, sobald Apple TV startet. Grüsse, Chris

avatar
himmelschreiter

vor 6 Jahren

avatar
DonkeyZonk

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Beide Apps gibt es im Store, ich habe sie auch installiert und sie funktionieren gut. Allerdings hast du aus Lizenz technischen Gründen zumindest bei Amazon Prime in der Schweiz ein anderes Angebot als in z.B. in Deutschland. Bei Sky bin ich mir nicht sicherer was da möglich ist, aber die App läuft super. Generell kann ich das Apple TV 4k echt empfehlen, es gibt meiner Meinung nach keine bessere Lösung was Geschwindigkeit und chillige Bedienbarkeit angeht. Ich habe lange gezögert, da mich das 1te Apple TV enttäuscht hat und ich damit eigentlich nie glücklich war. Das 4k ist aber echt super!

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
arearadu51

vor 7 Jahren

das kann ich so direkt nicht beantworten, da ich kein bt gerät angehängt habe. würde ich nicht machen, da viele bt geräte immer im raum senden... ich würde (my way) über HDMI in den tv rein, dann einen toslink splitter aus dem tv raus und zwei sony Kopfhörer anschliessen. danach hast du zwei unabhängige Kopfhörer, welche störungsfrei betreiben werden. die Kopfhörer gibt es immer wieder als aktion. das warten lohnt sich... das apple tv ist anyway ein lässiges ding. ich brauche 2 fernbedienungen weniger... viel spass--- (BT Kopfhörer - https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-mdr-hw700ds-wireless-surround-kopfhoerer-over-ear-kopfhoerer-headset-2485516)

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
ImMine_

vor 4 Jahren

Die Box hat einen HDMI 2.0a Anschluss, welcher HLG und 4K 60 Hertz unterstützt. Also Ja. Die Grösse spielt da keine Rolle, nur die Frage ist, ob die Inhalte auch angepasst dargestellt werden (was sie ja eigentlich sollen). Ist wie mit einer Playstation, welche man an einen Monitor anschliesst.

avatar
flyhigh79

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Soweit ich weiss (lasse mich gerne korrigieren), ist das genau einer der grossen defizite der AppleTV Box egal ob 4k oder FullHD. Sie macht das Framerate Switching nicht. Für TV Shows wo 60/50Hz super wären oder 24p für Filme. Aber super Frage. Bin gespannt auf weitere Antworten.

avatar
hofmanad

vor 6 Jahren

avatar
Brimstone

vor 6 Jahren

Folgendes Produkt wäre dafür geeignet: Kanex Digital Audio Adapter für Apple TV 4 (Stereo, Digital -> Digital, Schwarz) Anbei das Datenblatt dazu: https://static.digitecgalaxus.ch/Files/6/5/1/9/1/6/6/K172-1026-BK7I-Salesheet.pdf

avatar
Kaarina82

vor 7 Jahren

avatar
rbudil

vor 7 Jahren

Hm, es gibt meines Wissens nach keine 128GB Apple TV Box. Es gab einmal, in der Version 1, die Wahl zwischen 40GB und 160GB Festplatte. Ab der Version 2 wurde der interne Speicher aber schon auf Flash umgerüstet. In der aktuellen Version 4 oder 4K kannst Du zwischen 32 oder 64GB internem Flash Speicher (~1000 mal schneller alsw HD) wählen. Das reicht eigentlich, um einige Anwendungen (Apps) zu speichern. Wichtig zu wissen, der interne Speicher hat nichts mit der Performance oder ruckeln zu tun. Primär wichtig ist, dass eine gute Internetverbindung mit genügend Bandbreite zur Verfügung steht. Wenn man all den Foren glauben darf, so solltest Du ab 16Gbit/s keine Probleme haben. Sogar ein Einstiegsabonnement bei green.ch oder upc.ch bieten hier schon über 40Gbit/s. Zusätzlich ist für die Performance der Box, also die Verarbeitung der Daten und deren Geschwindigkeit, der Hauptprozessor und natürlich der Gafikprozessor sowie für die Datenpufferung der Cache-Speicher verantwortlich. Bitte beachte, dass der Cache Speicher nichts mit den 32/64GB internem Speicher zu tun hat. Cache puffert die Daten, bis diese vom Prozessor abgerufen werden. Sollten die Daten nicht im Cache sein und müssen nachgeladen werden, so kann es zu ruckeln kommen. Auch hier haben die neuen Apple TV einen viel grösseren und auch schnelleren Cache, als die Alten. Die Version 1 ist mit 256 MB, Version 2 mit 256MB, Version 3 mit 512 MB, Version 4 mit 2 GB und Version 4K mit 3 GB ausgerüstet. Natürlich haben sich aber auch die Inhalte und Qualität der Sendungen stark verändert und damit sind die Anforderungen an die Boxen entsprechend auch höher. Ich betreibe meine Apple 4K Box an einer 55Gbit/s Verbindung und habe die Box mit Kabel, also über LAN, angebunden. Ich habe es über WLAN probiert und hatte keine Probleme festgestellt, aber bitte beachte, dass eine WLAN Verbindung je nach Distanz und Signalqualität zum Router/Hot Spot, auch zum Flaschenhals werden kann.

30 von 83 Fragen

Nach oben