Das neuste Apple TV verfügt auch über den neusten WIF Standart. Der neuste AX Standart bringt (Kompatible Hardware vorausgesetzt) bis zu 6000 M/Bits über Wlan hin. https://avm.de/pressimages/de/_processed_/2/2/csm_AVM_Vergleich_Datenraten_WLAN_AC_und_Wi-Fi_6_de_32c8ef3ac9.jpg
Du kannst etliche Streaming-Angebote nutzen (wie halte AppleTV, Netflix...) aber normal TV resp. das Programm wie es zB. Bluewin oder dein Kabelbetreiber oder andere haben: leider so: nein. LG
Mit dem neuesten Update von Nintendo ist es nun möglich, bis zu zwei Geräte über Bluetooth zu koppeln. Auf dem Papier könnte man also zum Beispiel einen Controller mit einem Homepod koppeln.
Leider sieht es nicht so aus, als ob das Apple TV dies unterstützen würde. In jedem Fall lasse ich diese Frage offen, falls jemand diese Konfiguration getestet hat.
…ich gehe mal davon aus, dass es darum geht, dass normales Live TV über das Apple TV geschaut werden soll. Da kann ich nur empfehlen, einfach eine passende Streaming App (z.B. Zatto) auf dem Apple TV herunterzuladen, welche die Möglichkeit bietet live TV Sender als Stream zu schauen. Alternativ bietet Amazon Prime Video in der App die Möglichkeit die öffentlich rechtlichen (bei Abschluss eines Prime Abo) kostenfrei zu streamen.
Das sind die neuen Modelle, ja, die Ferbedieung besteht jetzt aus Aluminium, beim Vorgänger war die noch aus Glas und konnte beim Herunterfallen Schaden nehmen und die Alu Ferbedienung ist auch einfacher in der Nutzung, da sie jetzt Tasten für alles hat und eine Scroll Funktion auf der Fernbedieung integriert ist.
Ein "Schwarzzeit" existiert bei mir nach wie vor (LG 4K TV und ESPSON 4K Beamer). Da ich beide "alten" APTV 4K mit der 2021er Versionen ausgetauscht habe, kann ich keinen direkten Vergleich mehr vornehmen. Gefühlt geht das vernachlässigbar schneller. M.W. gibt es einen guten Test in der Mac&i...
Hi!
Also Dolby Vision ist das grundsätzlich schon mal das absolute Non plus ultra.
Hier übernimmt Dolby die Einstellungen selbst und bringt dir das Bild so nach Hause, wie es von Dolby Lab. vorgegeben wird.
Bei HDR (offener Standard) kann man den Abgleich vornehmen und die empfohlenen Einstellungen von Apple wählen, muss aber nicht. Ich selbst habe meine Apple TV Geräte zuerst im HDR Modus mittels Apple Kalibrierung eingestellt, danach jedoch wieder auf Dolby Vision gewechselt.
Bezüglich Apple Weissabgleich: Wenn dein Bild schon einigermassen gut eingestellt ist, wirst du mittels Weissabgleich keinen grossen Unterschied feststellen können.
HDR ist an sich schon eine gute Ecke besser, wie ein normales 4K / UHD Bild und bringt dir die Farben bereits etwas knalliger ins Wohnzimmer. Dolby setzt hier mit Vision nochmals einen drauf und drückt das maximal Mögliche aus einem Bild.
Du kannst es mit einem guten Beispiel mal probieren. Filme wie MAD MAX FURY ROAD oder auch BLADE RUNNER 2049 sind in Dolby Vision wahre Perlen und demonstrieren sehr gut, was alles möglich ist.
Ich bin blind und hatte bis anhin eine UPC Mediabox an meine Stereoanlage angeschlossen um Digitalradio sowie Fernsehfilme mit Audiodeskription zu hören. So wie ich das verstehe, könnte ich Die 4K mittels meines iPhones sowie Siri und Voiceover problemlos installieren und Dank Siri ausgezeichnet bedienen - alles ohne Bildschirm. Könnte ich nebst Fernseh- auch Digitalradio Apps installieren? Könnte ich die 4K über Airport Express oder Sonos Port mit meiner Stereoanlage verbinden und so meine Hörfilme wie auch Digitalradio auf diese Weise hören? Und eben - ein Bildschirm wären für Installation sowie Betrieb nicht notwendig?
Hi Calvin
Habe soeben deine Frage gesehen und versucht, etwas für dich nachzuforschen...
Beim alltäglichen Bedienen funktioniert es mit Siri perfekt! Dank der neuen Siri-Taste auf der rechten Seite der Fernbedienung, findet man diese mittlerweile auch ziemlich schnell.
Leider könnte ich dir jetzt nicht mit Sicherheit sagen, ob auch die Ersteinrichtung ausschliesslich über Siri funktioniert.
Ich lese leider so ziemlich überall, dass ein Bildschirm für die Einrichtung nötig wäre...
- Falls ein anderer User das hier liest: Könnte man es mal ausprobieren, nur mittels Siri?
----------------------------------------------------------------------------------------
Bezüglich Radio:
Ich habe schnell für dich auf meinem Apple TV nachgeschaut und kann dir folgendes berichten:
Einerseits hast du ja bei Apple TV 4K die Apple Music App dabei. In Dieser kannst du dir die diversen Hauseigenen Apple Radiosender hören, welche wirklich sehr gut sind.
Im App Store (Im Apple TV) habe ich diverse Radioplayer-Apps gefunden, jedoch z.B. auch die offizielle Energy Radio App , mit welcher du natürlich auch deren eigenen Sender direkt hören kannst.
------------------------------------------------------------------------------------------
Bezüglich Airport Express:
Hier habe ich einen Artikel von Reddit gefunden, wo ein User genau die selbe Frage gestellt hat. Ein anderer User hat ihm bestätigt, dass die Verbindung problemlos möglich wäre.
Eventuell bedarf es ein aktuellstes Update auf dem Airport Express, jedoch funktioniert es anscheinend.
Bei Sonos habe ich leider nur Infos gefunden, dass es anscheinend nicht mit Sonos Port funktionieren würde. Die Artikel sind jedoch etwas älter, - eventuell kann hier jemand Anderes bestätigen, ob das klappt oder nicht?!
Via Airplay natürlich möglich.
Ich hoffe, dass ich dir zumindest ein wenig helfen konnte!
Liebe Grüsse
Grund ist die Halbleiter / Chipkrise. Dritthändler (wie z.B. Digitec) richten Ihre Preise nach dem Angebot / Nachfrage am Markt und aufgrund der schlechten Verfügbarkeit können sie die Preise anziehen, wenn sie in der Lage sind zu liefern. Apple selbst hingegen ist für eine relativ konstante Produktbepreisung bekannt. Unter normalen Umständen ist diese idR. teurer als bei den Dritthändler, in diesem besonderen Fall jedoch mal nicht. Also in dem Fall einfach bei Apple kaufen, wenn der Preis zusagt ;)
Ich habe den Vorgänger Apple TV 4K. Ich verwende die Match Content Funktion (automatisches umschalten von Framerate und oder HDR/DolbyVision).
Bei meinem LG C9 bleibt das Bild beim umschalten recht lange Schwarz. Oft kommt auch das „kein Signal“ Bild für kurze Zeit.
Das neue Apple TV 4K soll ja über HDMI 2.1 verfügen. QMS (Quick Media Switching) aus dem 2.1 Standard sollte dieses Problem ja beheben.
Hat sich die Situation beim neuen Apple TV 4K verbessert? Sprich schaltet die neue Box schneller um?
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.