
Adata XPG Spectrix S40G
1000 GB, M.2 2280
Adata XPG Spectrix S40G
1000 GB, M.2 2280
Die wichtigste Angabe fehlt nicht... Es gibt zwei Arten von SSDs die beide die M.2 Schnittstelle benutzen. Der Unterschied ist das verwendete Datenprotokoll: - SATA oder - NVMe (= PCIe) Wenn dein Board also keine SATA akzeptiert muss es also das andere sein. Ist sowieso das was zu bevorzugen wäre wenn die Möglichkeit besteht. Von MSI gibt es leider mehr als ein X570 Board so das ich dir da nicht genauer helfen kann.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was du mit "auf höchster Stufe rennen" meinst, aber passen tut sie, du musst einfach das Heatsink für die M.2, welches standardmässig verbaut ist weglassen.
Hallo Laut Produktbeschreibung: "Die ADATA XPG Spectrix S40G RGB 512 GB ist eine High-End-SSD speziell für Spieler und leistungsorientierte Anwender mit einstellbarer RGB-Beleuchtung" Grüsse
Wenn Du eine Ultra M.2 Schnittstelle hast, dann wunderbar. Beim normalen Sockel kann sie die Leistung nicht ausspielen
Verlinkte das Mainboard doch gleich! Guck in den Daten zum Mainboard ob es M.2 Spezifikation hat, wen du keine Daten auf Galaxus findest (was aber meist eingetragen ist) sonst geh auf die Herstellerseite und guck dort ob SSD M.2 fähig ist. Wie ich das so auf die schnelle gegoogelt habe ist ein z390 Chipset mit 2x M.2 ausgetastet, also somit ja