Philips Fc9910/01 HomeRun

Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Der Philips HomeRun reinigt die Böden jeden Tag. Dank integrierter Kamera, Sensoren und Software vermisst er die Räume und weiss so ganz genau, wo er reinigen muss und wo sich Hindernisse und Treppen befinden.

Für eine effiziente Reinigung verwendet der Philips HomeRun seine integrierte Kamera und Software. Bilder von der Decke und den Wänden werden zusammen mit Informationen von weiteren Sensoren verwendet, um eine Karte des Zimmers zu erstellen. Dank dieser Karte weiss der Roboter-Staubsauger, wo er sich befindet, wo er sich zuvor befand und wohin er fahren muss, um die Böden effizient zu reinigen. Das dreistufige Reinigungssystem erfasst Schmutz und Staub. Die Seitenbürsten, eine angetriebene Bürstenrolle und ein Sauger entfernen Schmutz und Staub von den Böden. Die Abluftfilter fangen feinen Staub und Partikel auf. Wenn der Roboter-Staubsauger mit der Reinigung fertig ist, kehrt er zum Aufladen zu seiner Basisstation zurück und macht sich für seinen nächsten Einsatz bereit.

Das Wichtigste auf einen Blick

Höhe Roboter
10.40 cm
Akkulaufzeit
100 min
Geräuschpegel (max.)
70 dB
Ausstattung + Funktionen
HindernisdetektorProgrammierbare RaumbegrenzungTreppensicher
Dokumente
Artikelnummer
253328

Allgemeine Informationen

Hersteller
Philips
Kategorie
Staubsauger Roboter
Herstellernr.
FC9910
Release-Datum
14.3.2011
Externe Links

Farbe

Farbe
Grau

Staubsauger Roboter Eigenschaften

Reinigungsfunktionen
Staubsaugen
Ausstattung + Funktionen
HindernisdetektorProgrammierbare RaumbegrenzungTreppensicher
Behälter-/Beutelvolumen
0.60 l
Geräuschpegel (max.)
70 dB
Filtertyp
HEPA-Filter
Raumfläche
66 m²

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Batterie / Akku Eigenschaften

Akkulaufzeit
100 min
Ladezeit
180 min
Batterie- / Akkutyp
Li-Ion
Akkukapazität
2200 mAh

Lieferumfang

Lieferumfang
Ladestation

Produktdimensionen

Höhe Roboter
10.40 cm
Länge
34.50 cm
Breite
34.50 cm
Gewicht
4.10 kg

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Staubsauger Roboter» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Philips
    Ungenügende Daten
  • 1.Mova
    3.6 %
  • 2.Xiaomi
    3.8 %
  • 3.Kärcher
    4 %
  • 4.Roborock
    4.3 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Philips
    Ungenügende Daten
  • 1.eufy
    1 Tag
  • 1.Severin
    1 Tag
  • 3.iRobot
    4 Tage
  • 4.Mova
    5 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Staubsauger Roboter» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 8.iRobot
    3.4 %
  • 9.Severin
    3.9 %
  • 10.Philips
    4.6 %
  • 11.Ecovacs
    4.7 %
  • 12.Medion
    5.1 %
Quelle: Digitec Galaxus

GesamtbewertungSehr gut87/100
Ohne BewertungKeine Bewertung
Computer Bild Logo
Computer BildEinzeltestVeröffentlichungAugust 2013

Bei der Arbeit geht der Philips recht leise ans Werk und die Bedienung ist sehr leicht. Allerdings verliert der Saugroboter gerne einmal die Orientierung und auch die Saugleistung könnte um einiges besser sein.

Sehr gut100/100
technikzuhause.de Logo
technikzuhause.deEinzeltestVeröffentlichungApril 2013

Wir können dem Gerät eine gute Reinigungsleistung bestätigen, auch wenn einige Vorarbeiten wie Wegräumen loser Kabel und anderer leichter Hindernisse geleistet werden müssen. Davon abgesehen zieht der HomeRun strategisch seine Bahnen, auch wenn er allein gelassen wird. Er reinigt unter Schränken und Betten, wenn diese auf ausreichend hohen Beinen stehen...

Sehr gut92/100
Testmagazin Logo
Rang 4 von 14TestmagazinVeröffentlichungSeptember 2012
  • Positivsehr gute Saugleistung
  • Positivgute Sensorik
  • Negativhohe Anschaffungskosten
  • Negativhohe Lautstärke

Die Saugleistung des Roboters ist auf harten Untergründen deutlich besser als auf Teppichen, wobei er auch hier gute Ergebnisse liefert. Die Orientierung im Raum erfolgt dank eingebauter Kamera ebenfalls recht ordentlich.

Gut63/100
Rang 5 von 6ChipVeröffentlichungFebruar 2012

...Ähnlich gelangweilt von der Arbeit ist der Philips-Sauger, der nur eine minimal bessere Saugleistung bietet und vor allem keine Lust hat, die Ecken abzufahren. Beide Roboter werden von ihren Konkurrenten in puncto Gründlichkeit deutlich überholt…

Ohne BewertungKeine Bewertung
netzwelt.de Logo
netzwelt.deEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2012

Nutzer, die glauben, dass die Anschaffung eines Staubsauger-Roboters sie für immer von der Last des Staubsaugens befreit, werden auch bei dem Modell von LG enttäuscht. Ecken bleiben aufgrund der zu kurzen Seitenbürsten schmutzig zurück und die erhöhte Geschwindigkeit des Geräts erweckte im Test den Eindruck, dass mehr Fussel liegen bleiben als beim direkten Konkurrent von Philips...

Ohne BewertungKeine Bewertung
CT Magazin Logo
CT MagazinEinzeltestVeröffentlichungAugust 2011

Wie LG verlässt sich Philips beim HomeRun komplett auf die Front- und Seitensensoren. Die Vorderfront des Saugroboters ist zwar mit einer Gummimanschette versehen, um eventuell doch vorkommende Stöße abzufangen, mechanische Stoßsensoren gibt es aber nicht. Im Test bewährte sich das durchaus: Der HomeRun fuhr brav an der Wand entlang und um Hindernisse herum, ohne anzuecken...