Die Schweizer Armee beschaffte den HS 3-14 HA aus dem 1961 neu vorgestellten Lkw-Programm in zwei grossen Tranchen. 1964 wurden über 200 Fahrzeuge an die Truppen ausgeliefert. Ende der 60er Jahre erfolgte die Fusion zur Hanomag-Henschel mit einer Mehrheitsbeteiligung von Daimler Benz. So entfiel der bis dahin markante Henschel-Stern auf dem Kühlergrill. Die Schweizer Armee erhielt 1970 weitere 360 Exemplare, demzufolge mit dem neuen Henschel-Schriftzug im oberen Drittel des Grills. Das Modell zeigt eine Version aus dieser Epoche.
Abbildungsmassstab | 1:43 |
Fahrzeugmarke | Henschel |
Genaue Farbbezeichnung | Grün |
Artikelnummer | 6379036 |
Hersteller | Neo |
Kategorie | Modellauto |
Herstellernr. | NEO 1/43 Henschel |
Release-Datum | 28.2.2017 |
Farbe | Grün |
Genaue Farbbezeichnung | Grün |
Materialgruppe | Pflanzliche Werkstoffe |
Material | Resin |
Mindestalter | 13 Jahre |
Abbildungsmassstab | 1:43 |
Fahrzeugmarke | Henschel |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 33.50 cm |
Breite | 17.30 cm |
Höhe | 14.30 cm |
Gewicht | 442 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modellauto» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Modellauto» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus