Philips Hue bietet viele Funktionen und Steuermöglichkeiten, ist mit allen Smart-Home-Systemenvertraut und zeigte sich im Energie-Check sehr sparsam. Wären die Lampen des Marktführers nicht so teuer, würden sie die Konkurrenz in den Schatten stellen. Sparfüchse greifen beherzt zu den WLAN-Lösungenvon Wiz oder TP-Link. Wer mehr Auswahl braucht, wird beim Lichtsystem von IKEA fündig.
Hama Retro
E27, 6.50 W, 806 lm, 1 x, DProduktinformationen
Moderne Technologie trifft Retro-Design: Auf Kommando an den Sprachassistenten oder per App-Befehl erstrahlt die WiFi-Lampe in warmweissem Licht, lässt sich stufenlos dimmen und auch wieder ausschalten. Die LED-Leuchtfäden im Industrial-Look sind dabei ein absoluter Hingucker. Die WLAN-Glühbirne von Hama funktioniert ganz ohne Gateway: Sie benötigen kein zusätzliches Gerät und sparen Zusatzkosten, da die WLAN-Lampe eine Wifi-Direktverbindung zum Router herstellt. Von gemütlich bis aktiv: Wählen Sie genau die Farbtemperatur aus, die zu Ihren Aktivitäten passt, z.B. warmweiss für einen entspannten Feierabend oder Tageslicht zum Kochen. Licht und Design in einem: angesagte Vintage-Glühbirne im Vollglasgehäuse mit Glühfaden-Optik. Schritt für Schritt zum Smart Home: Mit der Hama Smart Home-App können Sie Ihr smartes Zuhause um beliebig viele Hama Smart-Home-Produkte erweitern und vernetzen. Ob Sofa oder S-Bahn: Mit der Hama Smart Home-App steuern Sie von überall die WLAN-LED-Lampe und haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Beleuchtung. Ob Amazon Alexa oder Google Assistant: Per Sprachsteuerung komfortabel verschiedenste Lichteffekte mit der smarten Lampe steuern.