Rauchmelderpflicht jetzt deutschlandweit In Neubauten müssen Rauchmelder schon länger bundesweit wachen. Für Altbauten lief teils noch eine Übergangsfrist. Seit dem 1. Januar 2021 gilt die ?Pflicht für Rauchwarnmelder in allen Häusern und Wohnungen. Rauchmelder im Test: Gut und günstig – das geht Ob Standard-Rauchwarnmelder oder über Funk vernetzbar: Gute Rauchmelder gibt es in allen Kategorien...
Hager Optischer Melder Verkabelt melder
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Rauchwarnmelder mit kleiner Baugrösse und ansprechendem Design nach DIN EN 14604, zusätzlich zertifiziert nach den erhöhten Prüfanforderungen der Q-Zertifizierung auf Basis der vfdb Richtlinien 14-01 „Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes“ (vfdb). Erhöhte Prüfkriterien gegen das Eindringen von Fremdkörpern sowie ein verbesserter Schutz gegen feuchte Wärme, Oxidation und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sind gegeben, ebenso wie eine bessere Temperaturwechselbeanspruchung. Der Melder dient zur frühzeitigen Erkennung und Signalisierung von Bränden mit Rauchentwicklung im Innenbereich. Ein prozessorgesteuerter Funktions-Selbsttest erfolgt alle 10 Sekunden, und die PGSA-Technologie bietet eine eigenständige algorithmische Nachtriggerung bei auftretenden Störeinflüssen wie Staub, um die Funktionssicherheit zu gewährleisten. Ein grosser Funktions- und Resetknopf erstreckt sich über die gesamte Oberseite des Melders. Ein akustisches Signal (85 dB bei 3 m) und eine rot blinkende LED dienen der Alarmierung. Zudem gibt es ein akustisches Signal bei schwacher Batterie, Verschmutzung oder Störmeldung.