Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick |
|
Multi-GPU Technologie | NVIDIA SLI |
Allgemeine Informationen |
|
Hersteller | EVGA |
Produkttyp |
Mainboard
i
Mainboard
Das Mainboard, oft auch als Motherboard oder Hauptplatine bezeichnet, ist die Schaltzentrale eines jeden Computers. Darauf werden weitere Komponenten wie der Prozessor (CPU) oder die Arbeitsspeicher-/RAM-Module montiert und es befinden sich dort auch weitere Schnittstellen und Steckplätze für Erweiterungen wie Grafikkarten, Soundkarten oder Festplatten- und Laufwerk-Anschlüsse. Motherboards können bezüglich Grösse (auch Formfaktor genannt) in verschiedene Kategorien wie microATX oder ATX unterschieden werden. Auch im Rahmen des Einsatzgebietes gibt es Unterschiede – während Gaming-Mainboards viel Platz und zahlreiche Anschlüsse für Grafikkarten bieten sowie schnelle LAN- bzw. Ethernet-Verbindungen zulassen, beinhalten Business-Motherboards diverse externe Anschlussmöglichkeiten wie USB 2.0 und USB 3.0. |
Artikelnummer | 5898305 |
Herstellernr. | 151-BE-E097-KR |
Externe Links | Herstellerseite (de) |
Mainboard Eigenschaften |
|
Formfaktor
i
FormfaktorIn der Computertechnik ist der Formfaktor eine Angabe über Größe und Befestigungsmöglichkeiten eines Bauteils, das in einem Computer Verwendung findet. Durch diese Standardisierung können verschiedene Komponenten einfach zusammengefügt und ausgetauscht werden. |
E-ATX
|
Prozessorsockel
i
Prozessorsockel
Ein Prozessorsockel (engl.: CPU socket) ist eine Steckplatzvorrichtung für Computerprozessoren, um einen Prozessor austauschbar auf einer Hauptplatine oder einer Slot-CPU zu montieren. |
LGA 2011-v3
|
Chipsatz
i
|
Intel X99
|
UEFI BIOS
i
UEFI BIOSDas Unified Extensible Firmware Interface (kurz UEFI, vom Englischen für Vereinheitlichte erweiterbare Firmware-Schnittstelle) und dessen Vorgänger Extensible Firmware Interface (kurz EFI genannt) beschreiben die zentrale Schnittstelle zwischen der Firmware, den einzelnen Komponenten eines Rechners und dem Betriebssystem. Es sitzt logisch gesehen unterhalb des Betriebssystems und stellt den Nachfolger des PC-BIOS dar, mit Fokus auf 64-Bit-Systemen. Ein Bestandteil aktueller UEFI-Versionen ist Secure Boot, das das Booten auf vorher signierte Bootloader beschränkt und so Schadsoftware oder andere vom Hersteller unerwünschte Programme am Starten hindert. |
Ja
|
Prozessor Kompatibilität |
|
Prozessor-Familie
i
Prozessor-FamilieBezeichnung des Prozessor |
Core i7 6th Gen
|
Arbeitsspeicher
i
ArbeitsspeicherDer Arbeitsspeicher oder „Hauptspeicher ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten enthält. Der Hauptspeicher ist eine Komponente der Zentraleinheit. Da der Prozessor unmittelbar auf den Hauptspeicher zugreift, beeinflussen dessen Leistungsfähigkeit und Größe in wesentlichem Maße die Leistungsfähigkeit der gesamten Rechenanlage. |
|
Anzahl Speichermodule
i
Anzahl SpeichermoduleEin Speichermodul oder Speicherriegel ist eine kleine Leiterplatte, auf der mehrere Speicherbausteine (Dynamisches RAM in Form von integrierten Schaltkreisen) aufgelötet sind. Speichermodule bilden oder erweitern den Arbeitsspeicher elektronischer Geräte wie Computer oder Drucker und werden dort in speziell dafür vorgesehene Steckplätze gesteckt. |
8 x
|
Max. Speicher
i
Max. SpeicherEin Datenspeicher oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten beziehungsweise Informationen. Der Begriff Speichermedium wird auch als Synonym für einen konkreten Datenträger verwendet. |
128 GB
|
Arbeitsspeicher Chip
i
Arbeitsspeicher ChipRandom-Access-Memory, abgekürzt RAM, ist ein Informations-Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet, meist in Form von Speichermodulen. Die gängigsten Formen gehören zu den Halbleiterspeichern. RAM wird als integrierter Schaltkreis hauptsächlich in Silizium-Technologie realisiert und in allen Arten von elektronischen Geräten eingesetzt. |
DDR4-2133
|
Max. RAM OC
i
Max. RAM OCBeschreibt wie viel der Arbeitsspeicher übertaktet werden kann (Maxium RAM Overclocking). |
3200 MHz
|
Arbeitsspeichertyp
i
ArbeitsspeichertypDDR-SDRAM („Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory“) ist ein Typ von Random Access Memory (RAM), den es aktuell in drei Kategorien gibt. DDR-SDRAM mit 184 Kontakten, DDR2-SDRAM mit 240 Kontakten und DDR3-SDRAM ebenfalls mit 240 Kontakten. Verwendet werden sie hauptsächlich für Speichermodule des DIMM- bzw. SO-DIMM-Standards als Arbeitsspeicher in PCs und Laptops. |
DDR4-RAM
|
Channel Architektur |
4 (Quad Channel)
i
|
RAM-Puffer
i
RAM-Puffer
In addition to bandwidth and capacity variants, modules can |
unbuffered
|
Arbeitsspeicher Formfaktor
i
Arbeitsspeicher FormfaktorAls Dual Inline Memory Module (DIMM) (engl. etwa doppelreihiger Speicherbaustein) werden Speichermodule für den Arbeitsspeicher von Computern bezeichnet. Im Gegensatz zu Single Inline Memory Modulen (SIMM) führen DIMMs auf den Anschlusskontakten auf der Vorderseite und auf der Rückseite der Leiterplatte unterschiedliche Signale. |
DIMM 288
|
Massenspeicher Controller 1 |
|
Datenspeicher Controller |
Intel X99
|
S-ATA III
i
S-ATA III
Serial ATA (SATA, auch S-ATA/Serial Advanced Technology Attachment) ist eine hauptsächlich für den Datenaustausch zwischen Prozessor und Festplatte entwickelte Verbindungstechnik. |
10 x
|
M.2 |
1 x
|
RAID Konfiguration
i
RAID KonfigurationRAID ist ein Akronym für engl. „Redundant Array of Independent Disks“, also „Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“ (ursprünglich engl. „Redundant Array of Inexpensive Disks“; deutsch „Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten“; was aus Marketinggründen aufgegeben wurde). Ein RAID-System dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten eines Computers zu einem logischen Laufwerk, das eine höhere Datenverfügbarkeit bei Ausfall einzelner Festplatten und/oder einen größeren Datendurchsatz erlaubt als ein einzelnes physisches Laufwerk. |
0
,
i
0Bei RAID 0 fehlt die Redundanz, daher gehört es streng genommen nicht zu den RAID-Systemen, es ist nur ein schnelles „Array of Independent Disks“.
1
,
i
1RAID 1 ist der Verbund von mindestens zwei Festplatten. Ein RAID 1 speichert auf allen Festplatten die gleichen Daten (Spiegelung) und bietet somit volle Redundanz. Die Kapazität des Arrays ist hierbei höchstens so gross wie die kleinste beteiligte Festplatte.
5
,
i
5RAID 5 bietet sowohl gesteigerten Datendurchsatz beim Lesen von Daten als auch Redundanz bei relativ geringen Kosten und ist dadurch eine sehr beliebte RAID-Variante. In schreibintensiven Umgebungen mit kleinen, nicht zusammenhängenden Änderungen ist RAID 5 nicht zu empfehlen, da bei zufälligen Schreibzugriffen der Durchsatz aufgrund des zweiphasigen Schreibverfahrens deutlich abnimmt (an dieser Stelle wäre eine RAID-0+1-Konfiguration vorzuziehen). RAID 5 ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, Daten auf mehreren Festplatten redundant zu speichern und dabei das Speichervolumen effizient zu nutzen. Dieser Vorteil kommt allerdings aufgrund hoher Controlleranforderungen und -preise oft erst bei mehr als vier Platten zum Tragen. Für den Preis eines RAID-5-Controllers mit (mindestens) drei Platten ist meistens bereits eine vierte Festplatte für ein RAID 10 zu bekommen. Neuere Chipsätze unterstützen jedoch zunehmend auch RAID 5, so dass der preisliche Vorteil des RAID-10-Systems im Schwinden begriffen ist.
10
,
i
10
Ein RAID-10-Verbund ist ein RAID 0 über mehrere RAID 1. Es werden dabei die Eigenschaften der beiden RAIDs kombiniert: Sicherheit und gesteigerte Schreib-/Lesegeschwindigkeit.
JBOD
i
JBODJBOD bedeutet Just a Bunch of Disks, also: Nur ein Haufen Festplatten. Bei JBOD fehlt die Redundanz, daher gehört es nicht zu den RAID-Systemen, es ist nur ein einfaches „Array of Independent Disks“. |
Erweiterungs Slot
i
Erweiterungs SlotErweiterungs- Slots befinden sich auf der Hauptplatinen und ermöglichen die Erweiterung durch Steckkarten. Die Bezeichnung Slot wird besonders bei Steckplätzen mit Direktsteckverbinder (Card-Edge-Verbinder) verwendet. Die Erweiterungskomponente besteht in diesem Fall aus einer Leiterplatte, deren Leiterbahnen an einem Rand Kontaktflächen bilden. Diese Seite der Leiterplatte wird dann in die schlitzförmige Steckkupplung ("Slot") der Gegenseite gesteckt. |
|
PCI Express x16
i
PCI Express x16
PCI Express („Peripheral Component Interconnect Express“, abgekürzt: PCIe oder PCI-E) ist ein Erweiterungsstandard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Hauptprozessors. PCIe ist der Nachfolger von PCI, PCI-X und AGP und bietet im Vergleich zu seinen Vorgängern eine höhere Datenübertragungsrate pro Pin. |
3 x
|
PCI Express x8
i
PCI Express x8PCI Express, officially abbreviated as PCI-E or PCIe, is a computer expansion card interface format introduced by Intel in 2004. PCI Express was designed to replace the general-purpose PCI expansion bus, the high-end PCI-X bus and the AGP graphics card interface. Unlike previous PC expansion interfaces, rather than being a bus it is structured around point-to-point serial links called lanes. |
7 x
|
Grafik Eigenschaften
i
Grafik EigenschaftenBeschreibt die Grafik Eigenschaften des Gerätes. |
|
Multi-GPU PCI-E x16 Speed
i
Multi-GPU PCI-E x16 SpeedBeschreibt wie mehrere Grafikkarten mit welcher PCI-Express-Geschwindigkeit betrieben werden können. |
x16/x16
,
x8/x8/x8
,
x8/x8/x8/x8
,
x16/x0
|
Multi-GPU Technologie
i
Multi-GPU TechnologieIn der 3D-Computergrafik werden verschiedene Verfahren zur Lastverteilung der Rechenarbeit auf mehrere Grafikchips oder Grafikkarten eingesetzt. Der Sammelbegriff für diese unterschiedlichen Techniken lautet Multi-GPU. Obwohl jeder Hersteller ähnliche Betriebsmodi anbietet, ist der Name der jeweiligen Technik eine spezielle Marketing-Wortschöpfung. |
NVIDIA SLI
i
NVIDIA SLIScalable Link Interface, kurz SLI, ist eine Multi-GPU-Technik von Nvidia, die die Zusammenschaltung von zwei oder mehr Grafikchips zur Leistungssteigerung beim Rendern (SLI Frame Rendering) oder den Einsatz von bis zu vier Bildschirmen (SLI Multi View) ermöglicht. |
Netzwerk |
|
RJ45/LAN Port
i
RJ45/LAN PortNetzwerkanschluss erlaubt die Verbindung mit einem internen oder externen Netzwerk. |
2 x
|
Max. Port Geschwindigkeit
i
Max. Port GeschwindigkeitBeschreibt die maximale Datenübertragungsrate. Wird nicht unbedingt von allen Ports unterstützt. |
1000 Mbit/s (Gigabit Ethernet)
i
1000 Mbit/s (Gigabit Ethernet)In computer networking, Gigabit Ethernet (GbE or 1 GigE) is a term describing various technologies for transmitting Ethernet frames at a rate of a gigabit per second (1,000,000,000 bits per second). |
Ethernet Controller Marke
i
|
Intel
i
IntelIntel Corporation (Integrated electronics) ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien. |
Ethernet Controller
i
|
Killer E2400
|
Audio |
|
Audiokanal
i
AudiokanalDie Bezeichnung "Audiokanal" definiert die Anzahl der einzelnen Audiospuren von Einkanalton (Mono) bis hin zu komplexen Mehrkanal-Tonsystemen für Surround Konfigurationen. Dabei definiert die Zahl vor dem Punkt die ortbaren Kanäle, während die Zahl nach dem Punkt die Anzahl Bass-Spuren angibt. |
7.1 Kanal
|
Optical TOSLINK
i
Optical TOSLINKSony/Philips Digital Interface (S/PDIF) ist eine Schnittstellen-Spezifikation für die elektrische oder optische Übertragung digitaler Stereo- oder Mehrkanal-Audiosignale zwischen verschiedenen Geräten für die Anwendung im Unterhaltungselektronikbereich. |
1 x
|
Interne Schnittstellen |
|
USB 3.0 Typ-A
i
USB 3.0 Typ-ADer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. USB3.0. Im SuperSpeed-Modus wird eine Bitrate von exakt 5 Gbit/s verwendet, was auf Grund der verwendeten ANSI-8B10B-Kodierung eine Bruttodatenrate von 500 MByte/s ergibt. |
2 x
|
USB 2.0 Typ-A
i
USB 2.0 Typ-A
Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. Mit USB ausgestattete Geräte oder Speichermedien können im laufenden Betrieb miteinander verbunden (Hot-Plugging) und angeschlossene Geräte sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. |
4 x
|
Anzahl Lüfter Stecker
i
Anzahl Lüfter SteckerBeschreibt wie viele Lüfterstecker auf dem Motherboard vorhanden sind. |
6
|
Power-On Knopf onboard
i
Power-On Knopf onboardPower-On Knopf auf dem Motherboard. |
Ja
|
Reset Knopf onboard
i
Reset Knopf onboardReset Taste direkt auf dem Mainboard. |
Ja
|
Externe Schnittstellen
i
Externe SchnittstellenBeschreibt welche Schnittstellen das Gerät besitzt, die von aussen (das Gerät muss dafür nicht geöffnet werden) zugänglich sind. |
|
USB 2.0 Typ-A
i
USB 2.0 Typ-A
Der Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. Mit USB ausgestattete Geräte oder Speichermedien können im laufenden Betrieb miteinander verbunden (Hot-Plugging) und angeschlossene Geräte sowie deren Eigenschaften automatisch erkannt werden. |
4 x
|
USB 3.0 Typ-A
i
USB 3.0 Typ-ADer Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten. USB3.0. Im SuperSpeed-Modus wird eine Bitrate von exakt 5 Gbit/s verwendet, was auf Grund der verwendeten ANSI-8B10B-Kodierung eine Bruttodatenrate von 500 MByte/s ergibt. |
4 x
|
USB 3.1 |
1 x
|
USB Typ-C |
1 x
|
Lieferumfang
i
LieferumfangMit Lieferumfang ist beim Produkt enthaltenes Zubehör gemeint, welches zum Produkt dazu geliefert wird. |
|
S-ATA Kabel |
2 x
|
Gebrauchsanleitung
i
Gebrauchsanleitung
Nach Duden ist die Gebrauchsanweisung die „Anweisung, wie etwas zu gebrauchen ist“ und eine Bedienungsanleitung eine „Anleitung zur Bedienung (eines Geräts o. Ä.)“. |
Ja
|
Produktdimensionen
i
ProduktdimensionenAbmessung eines Objekts |
|
Länge |
304.80 mm
|
Breite |
263.50 mm
|
Bei geöffneten Produkten wird ein Abschlag von mindestens 10% verrechnet. Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Um eine Rückgabe oder einen Garantiefall anzumelden, kannst du unseren vereinfachten Retourenprozess verwenden: Rückgabe und Garantie
Bitte verwende unseren vereinfachten Garantieprozess. Dort wird die Dauer der Garantie korrekt ausgewiesen. Ebenfalls werden von dir gekaufte Garantieverlängerungen berücksichtigt. Damit stellst du sicher, dass deine Rückgabe oder dein Garantiefall möglichst schnell und einfach verarbeitet werden kann.
Garantieerweiterung
GarantieerweiterungDie Garantie wird zu den gleichen Bedingungen wie die Herstellergarantie verlängert. |
|
auf 5 Jahre | CHF 37.60 |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hast du dieses Produkt verwendet? Teile deine Meinung mit der digitec Community.
Produkt bewerten
EVGA X99 FTW K (LGA 2011-v3, Intel X99, E-ATX)
Produktbild
EVGA X99 FTW K (LGA 2011-v3, Intel X99, E-ATX)
Produktbild
EVGA X99 FTW K (LGA 2011-v3, Intel X99, E-ATX)
Produktbild
EVGA X99 FTW K (LGA 2011-v3, Intel X99, E-ATX)
Produktbild
EVGA X99 FTW K (LGA 2011-v3, Intel X99, E-ATX)
Produktbild
EVGA X99 FTW K (LGA 2011-v3, Intel X99, E-ATX)
Produktbild
EVGA X99 FTW K (LGA 2011-v3, Intel X99, E-ATX)
Produktbild
Du bist nicht mit dem Internet verbunden. Stelle bitte sicher, dass du eine funktionierende Verbindung hast um auf der Seite weiter zu navigieren.