Produktinformationen
Die Predator-Systeme sind eine einzigartige Reihe kompakter Wasserkühlsysteme, die die Erweiterbarkeit traditioneller Wasserkühlkreisläufe mit der einfachen Installation eines All-in-One-Modells kombinieren. Wie letztere werden sie ebenfalls montiert und gefüllt geliefert, bereit zur Installation, jedoch sind die einzelnen Komponenten dieselben wie die, die für massgeschneiderte Kreisläufe verwendet werden, einschliesslich der Schläuche im beliebten 16/10 mm Format und der dazugehörigen Anschlüsse mit dem etablierten G1/4"-Gewinde. Dies erleichtert den Austausch einzelner Teile oder das Öffnen des Kreislaufs, um zusätzliche Komponenten zu integrieren. Der EK-XLC Predator 360 vereinfacht dies sogar durch einen bereits installierten Schnellverschluss.
Als Herzstück des Systems kommt ein EK CoolStream PE Radiator mit einer leistungsstarken Dicke von 68 mm im 360-Format zum Einsatz, der Platz für drei 120 mm Lüfter bietet. Passend dazu sind drei EK-Vardar Lüfter enthalten, die PWM-gesteuert im Bereich von 500 bis 2.200 U/min arbeiten und für hohen statischen Druck optimiert sind, um optimale Leistung an einem Wasserkühlradiator zu gewährleisten. Im Radiator integriert sind zudem die Pumpe, eine EK DDC mit 6 Watt Leistung und PWM-Steuerung, sowie der Ausgleichsbehälter. Im Vergleich zum üblichen Design, bei dem die Pumpe im CPU-Kühler integriert ist, ermöglicht dies den Einsatz einer grösseren, leistungsfähigeren und leiseren Pumpe, die zudem besser entkoppelt werden kann.
Die Radiator/Pumpeneinheit ist über schwarze EK-ZMT-Schläuche aus EPDM und vernickelte EK-ACF-Anschlüsse mit dem CPU-Kühler verbunden. Der CPU-Kühler ist mit allen Intel-Sockeln der letzten Jahre kompatibel. Es handelt sich um einen sehr leistungsstarken EK Supremacy MX mit Split-Flow-Design, Kupfer-Bodenplatte, Plexiglas-Abdeckung und einer schwarzen Oberplatte. Dank des integrierten PWM-Verteilers in der Pumpeneinheit führen keine unschönen Stromkabel zum CPU-Kühler und von den Lüftern zum Motherboard. Stattdessen kann ein einzelnes PWM-Kabel zum CPU-Kühler-Anschluss auf dem Motherboard und ein SATA-Stromanschluss verwendet werden, um das gesamte Kühlsystem mit Strom zu versorgen.