Neuwertig, Garantie: Laufende Produktgarantie bis 05.08.2024
Gebraucht
Sechskern-CPU aus der AMD "Zen 3"-Familie, mit 3,9 GHz Basis- und 4,4 GHz Boost-Takt, Multi-Threading mit 12 virtuellen Kernen, PCI-Express 3.0 und Precision Boost Overdrive, 3 MB L2- und 16 MB L3-Cache,...
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick
Prozessor-Familie
Ryzen 5th Gen
Anzahl Prozessorkerne
6 -Core
Max. Turbo-Taktfrequenz
4.40 GHz
Max. TDP
65 W
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Garantie
36 Monate Bring-In
Durchschnittliche Bewertung 80%
Anzahl Testberichte 3
PC Magazin Einzeltest
Testergebnis 71 Punkte - guti
Ausgabe 02/2022 - Für einen Arbeits-PC ist der AMD Ryzen 5 5600G eine gute Wahl, da man sich eine dedizierte Grafikkarte spart. Als Gaming-Prozessor wäre der Ryzen 5 5600X besser, da er PCIe 4.0 unterstützt.
PC Games Hardware Einzeltest
Testergebnis Note: 2,13i
Ausgabe 09/2021 - Sicherlich darf man AMD ankreiden, dass sie im Falle einer aktuellen Zen-3-APU noch immer auf die alte Vega-Architektur setzen, immerhin nutzen beispielsweise die Playstation 5 oder das Steam Deck eine RDNA-IGP, die weitaus leistungsfähiger ausfällt als eine Vega. Da AMD aber offenbar nur begrenzte Möglichkeiten hat, ausreichend RDNA-Chips zu produzieren, geht der schwächste Markt eben leer aus, ein logisches Vorgehen eines gewinnorientierten Unternehmens. Nichtsdestotrotz lässt sich auch mit einer Vega-IGP sehr gut spielen, sofern sie mit maximal Full HD und grafisch einfachen Spielen zufrieden sein können.
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren