
Für einen Arbeits-PC ist der AMD Ryzen 5 5600G eine gute Wahl, da man sich eine dedizierte Grafikkarte spart. Als Gaming-Prozessor wäre der Ryzen 5 5600X besser, da er PCIe 4.0 unterstützt.
Der AMD Ryzen 5 5600G ist ein leistungsstarker Prozessor, der mit einer Taktfrequenz von 3,9 GHz arbeitet und über 6 Kerne sowie 12 Threads verfügt. Dieser Prozessor ist ideal für Anwendungen, die eine hohe Rechenleistung erfordern, und bietet eine integrierte Radeon Graphics, die eine solide Grafikleistung für alltägliche Aufgaben und leichtes Gaming ermöglicht. Mit einem Cache-Speicher von 16 MB und einem modernen 7-nm-Herstellungsprozess sorgt der Ryzen 5 5600G für eine effiziente Verarbeitung von Daten und eine verbesserte Energieeffizienz. Der Prozessor ist mit dem AM4-Sockel kompatibel, was ihn zu einer flexiblen Wahl für verschiedene PC-Bauprojekte macht. Die Möglichkeit, die Turbo-Taktfrequenz auf bis zu 4,4 GHz zu erhöhen, bietet zusätzliche Leistung, wenn sie benötigt wird. Dieser Prozessor ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz suchen.
Prozessor-Familie | Ryzen 5th Gen |
Anzahl Prozessorkerne | 6 -Core |
Anzahl Threads | 12 |
PCI Express Version (max.) | 3 |
Artikelnummer | 31175961 |
Hersteller | AMD |
Kategorie | Prozessor |
Herstellernr. | 100-100000252MPK |
Release-Datum | 23.2.2022 |
Prozessor-Familie | Ryzen 5th Gen |
Sockel | AM4 |
Taktfrequenz | 3.90 GHz |
Max. Turbo-Taktfrequenz | 4.40 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 6 -Core |
Anzahl Threads | 12 |
Lithographie | 7 nm |
L2 Cache | 3000 kB |
L3 Cache | 16 MB |
PCI Express Version (max.) | 3 |
Onboard Grafik | Ja |
Grafikkarten Modell | AMD Radeon Graphics |
Ursprungsland | China |
Herstellerengagement | SBTi |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Prozessor» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus
Für einen Arbeits-PC ist der AMD Ryzen 5 5600G eine gute Wahl, da man sich eine dedizierte Grafikkarte spart. Als Gaming-Prozessor wäre der Ryzen 5 5600X besser, da er PCIe 4.0 unterstützt.

Sicherlich darf man AMD ankreiden, dass sie im Falle einer aktuellen Zen-3-APU noch immer auf die alte Vega-Architektur setzen, immerhin nutzen beispielsweise die Playstation 5 oder das Steam Deck eine RDNA-IGP, die weitaus leistungsfähiger ausfällt als eine Vega. Da AMD aber offenbar nur begrenzte Möglichkeiten hat, ausreichend RDNA-Chips zu produzieren, geht der schwächste Markt eben leer aus, ein...
