Aiptek MobileCinema i70

WVGA, 70 lm
Aktuell nicht lieferbar
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Über Airplay oder Miracast können Sie Daten von Ihrem iOS- oder Android-Gerät streamen. Sie können auch eine Vielzahl anderer Wiedergabegeräte über HDMI anschliessen. Der DLP-Chip, der von grossen Kinoprojektoren bekannt ist, sorgt für satte Farben und Kontraste. Mit seinem eingebauten wiederaufladbaren Akku ist der MobileCinema i70 nicht an das Stromnetz angeschlossen, was ihn ideal für spontane Präsentationen und Filmabende macht. Die DLP-Technologie liefert scharfe und farbenfrohe Bilder mit einer Helligkeit von bis zu 70 Lumen. Er hat eine WVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixeln im 16:9-Seitenverhältnis, mit einer Bildschirmdiagonale von bis zu 200 cm (80 Zoll). Präsentieren Sie drahtlos von Ihrem Notebook, Tablet oder Smartphone. Er unterstützt Miracast (Screen Mirroring) und Airplay für gespiegelt Projektionen. Die WLAN-Verbindung funktioniert über zwei Frequenzbänder (2,4 GHz und 5 GHz). Das modische Metallgehäuse ist ultraleicht und kompakt. Es verfügt über einen HDMI-Eingang zum Anschluss von Mediaplayern, Tablets, Notebooks usw. Darüber hinaus hat es eine Powerbank-Funktion zum Laden Ihres Smartphones. Moderne und energieeffiziente RGB-LEDs bieten eine Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden.

Die Software- und Systemanforderungen umfassen Windows 8.1 oder besser (mit unterstützten Virtual WiFi- und WiFi Direct-Geräten), Android 4.4 oder besser (mit Miracast-Unterstützung) und iOS 7.1 oder besser.

Das Wichtigste auf einen Blick

Beamer Typ
Mini Beamer
Projektionstechnologie
DLP
Kontrastverhältnis
1000 :1
Ausstattung + Funktionen
Miracast
Pixelauflösung
854 x 480 Pixel
Dokumente
Artikelnummer
9893719

Allgemeine Informationen

Hersteller
Aiptek
Kategorie
Beamer
Herstellernr.
430061
Release-Datum
15.10.2018
Externe Links

Farbe

Farbe
Weiss

Beamer Eigenschaften

Beamer Typ
Mini Beamer
Projektionstechnologie
DLP
Montageort
DeckeTisch
Fokustyp
Manueller Fokus
Kabellose Übertragung
WLAN
Ausstattung + Funktionen
Miracast

Beamer Anzeige

Bildseitenverhältnis
16:9
Bildauflösung
WVGA
Pixelauflösung
854 x 480 Pixel
Dynamikumfang
Nicht vorhanden
Kontrastverhältnis
1000 :1
Bildhelligkeit (ANSI)
70 lm
Projektionsverhältnis
Variabel

Bildpositionierung

Min. Projektionsverhältnis
1.40 :1
Max. Projektionsverhältnis
1.40 :1

Multimedia Funktionen

Multimedia Funktionen
Integrierte Lautsprecher

Anschlüsse

Video-Anschlüsse
HDMI (1x)
Audio-Anschlüsse
HDMI (1x)

Lampe Eigenschaften

Lampentechnologie
LED
Lampenlebensdauer
20000 h
Lebensdauer Energiesparmodus
1.33 h

Energieversorgung

Energieversorgung
Akkubetrieb
Energieverbrauch
8 W

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Lieferumfang

Lieferumfang
HDMI KabelUSB Kabel

Produktdimensionen

Länge
153 mm
Breite
102 mm
Höhe
48 mm
Gewicht
0.33 kg

Verpackungsdimensionen

Länge
15 cm
Breite
10 cm
Höhe
5 cm
Gewicht
250 g

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Beamer» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aiptek
    Ungenügende Daten
  • 1.Ferryxpress
    0 %
  • 1.Topvision
    0 %
  • 3.Ysametp
    0.1 %
  • 4.Lenco
    0.8 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aiptek
    Ungenügende Daten
  • 1.JMGO
    1 Tag
  • 1.XGIMI
    1 Tag
  • 3.La Vague
    2 Tage
  • 3.Overmax
    2 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Beamer» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Aiptek
    Ungenügende Daten
  • 1.Samsung
    3.9 %
  • 2.Yuwanet
    4.4 %
  • 3.Epson
    4.5 %
  • 3.XGIMI
    4.5 %
Quelle: Digitec Galaxus

Sehr gut82/100
videofilmen Logo
Rang 1 von 4videofilmenAutarkes Kino - Akku-betriebene Pico-BeamerVeröffentlichungNovember 2016
  • Positivgute Bildqualität
  • Negativgeringe Akkulaufzeit
  • NegativTonwiedergabe

Prinzipiell lassen sich die Pico-Beamern hinsichtlich ihrer ?Intelligenz? in zwei Gruppen unterscheiden, jene mit einem eigenen Player und solche ohne. Letztere können nur per WLAN von einem Smartphone resp. Tablet oder per HDMI von einem Notebook zugespielte Inhalte wiedergeben, während jene mit eigenem Player auch Inhalte von einem USB-Stick verarbeiten und die Wiedergabe selbst übernehmen...